Jump to content

Routing....


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Erstmal, suppa Forum, muss man schon sagen!

Aber jetzt hab ich soviel gelesen, dass ich garnix mehr blick...

 

Also es ist folgendes:

Ich will zwei Netzwerke miteinander verbinden. Und zwar mein HomePN-Netzwerk und mein normales LAN.

 

Konfiguration:

Server: Win2k Prof - HomePN 192.168.0.1 - LAN 192.168.1.1

Beide haben als Subnet 255.255.255.0

Die Clients sind auch alle Win2k.

 

So, wie kann ich das nun am besten machen??

Ich weiss soviel, dass es mit dem Befehl "route add" gehen sollte, aber was muss ich da genau eingeben? Kann mit vielleicht jemand anhand der oben genannten Konfig das mal so schreiben, dass es in mein Umfeld passt?

"Learning-by-doing" hat mich jetzt schon fast den Verstand gekostet, und wenn ich´s an einem Beispiel sehe, welches direkt zu mir passt, werde ich es bestimmt auch besser lernen können...

 

Also, wär echt suppa!! Vielen Dank schonmal im Voraus!!!

 

Holger

Geschrieben

Wenn ich mal tippen darf bei mir ist das auchschon länger her.

dann würde ich einfach auf dem einen PC eine Route setzen die aufs Gateway (also die Netzwerkkarte) des anderen zeigt folglich...

route add 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 192.168.1.1

und auf dem anderen...

route add 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.1

 

Probiers einfach weiß nicht ob's geht hab's nicht getestet !

 

MfG

Zion :suspect:

Geschrieben

Hallo HReic,

 

Der Tip von Zion sollte passen. Wenn Du zusätzlich zu route add noch ein -p also "route add -p" verwendest, mußt Du die Routen nicht nach jedem Neustart neu eintragen. Sie werden dann in die Routingtabelle des Clients eingetragen.

Auf dem Rechner mit den beiden Schnittstellen mußt Du soweit ich weiß nichts eintragen. Verwende bei mir dazu ein 2k-Server mit RRAS und RIP-Protokoll mit autom. Routing.

 

Die Routingtabelle kannst Du Dir mit "route print" anschauen.

 

gruß + erfolg

everest8k

Geschrieben

Ok, vielen Dank an euch beide!!

Ich hab zwar nur Win2k-Prof, aber das wird ja bestimmt auch gehen...

Ich probiers morgen gleich aus!

Großes danke nochmal! Jetzt wird mir auch der route-befehl schon klarer!

Schönes Wochenende!

 

Holger

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hi leute ich habe diese Lösung hier auch einmal probiert ... nur eine frage zu dem route befehl ...

 

muss ich denn auf jedem client ausführen der sich ins andere Netz verbinden soll ???

 

Weil auf dem DC der ersten Domäne geht es zwar aber nicht auf den Clients der Domäne ....

 

mfg

kay

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...