Coyote 10 Geschrieben 20. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2005 Hallo Leute, ich habe mal eine ganz speziele Frage und hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen. Ich suche einen Script, der Commanline unterstüzt, wo ich einen Regestryeintrag (z.B. DHCPEnable=xxxx) auf einen Wert setzen will (in diesem Beispiel DHCPClient aktivieren mit Wert 1) um global die Möglichkeit zu haben überall in der Firma via NetInstall DHCPClient zu aktivieren. Falls Ihr einen Andere Methode kennt DHCP-Client administrativ aktivieren zu können, dann nur her damit. Systeme: NT4-Domäne ClientSysteme: NT4-Wks, W2k-Pro, XP-Pro ich würde mich über jeden Tipp freuen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Coyote 10 Geschrieben 22. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. April 2005 anders Formuliert, hat jemand schon die Clients im Netzwerk auf DHCP umgestellt? Wenn ja wie habt Ihr es gemacht, Turnschuhe angezogen und an jedem Rechner manuel eingestellt oder per Script oder anderer Vorschlag. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 22. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2005 Hallo! Wenn Du mit der Registry arbeiten willst, wirst Du ein Problem haben, das korrekte Interface zu finden. Zunächst hast Du in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces Subkeys mit CLSIDs für jedes Interface auf der betreffenden Maschine. Dort findest Du dann EnableDHCP - aber wie willst Du entscheiden, welches der richtige ist? Und weil die CLSIDs nunmal allesamt unterschiedlich sein müssen, sehe ich schwarz, was ein Script anbelangt - und Du hast ja auch noch ein recht heterogenes Netz. Nun gut, Du könntest, den Registry-Hive Local_Machine der Clients remote öffnen. Dann müßtest Du die Interface-Einträge [CLSIDs] nacheinander öffnen und nachsehen, ob Du ein Interface mit einem Eintrag IPAdress hast, bei dem der Wert der manuell eingegebenen Adresse entspricht. Dann hättest Du die Netzwerkkarte lokalisiert und könntest dort EnableDNS auf 1 setzen. Ob Du auch noch den Wert für die IP-Adresse löschen mußt, weiß ich nicht. Aber das kannst Du ja an einem Client mal checken, indem Du Dir merkst, was ohne DHCP in dem entsprechenden Zweig steht, dann über die Netzwerkumgebung auf DHCP umstellst und dann wieder hineinschaust. Ich weiß ferner nicht, ob außer dem EnableDHCP noch weitere Werte gesetzt werden müssen [und möchte das bei mir auch nicht ausprobieren]. Insofern empfehle ich Dir dringend, zunächst die Registry zu sichern und dann es erst einmal an je einem Client pro Betriebssystemversion auszuprobieren. Um wieviele Kisten geht es denn? Evtl. lohnt sich der Aufwand nicht wirklich und wäre besser in eine immer aktualisierte Dokumentation der Adressen investiert? LastNotLeast könntest Du darüber nachdenken, ob sich generell für die Adminstration gerade in einem so inhomogenen Windows-Netz nicht die Anschaffung einer Fernsteuerungssoftware (Radmin, Damware etc.) lohnt? Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Coyote 10 Geschrieben 22. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. April 2005 Hallo Finanzamt, hoffentlich hat der Tipp jetzt nichts gekostet :D Spaß beiseite, folgender Hintergrund, DHCP existiert schon seit mehereren Jahren in der Firma, es gab ca. vor 2 Jahren einen Absturz des DHCP Servers über die Weinachszeit, da war ich aber noch nicht der Admin in der Firma und der ehemalige Admin war ca. 3 Wochen im Urlaub, nach einem Telefonat mit der Geschäftsleitung hat er denen das lokale Admin Kennwort verraten um die IP-Addressen auf manuel zu setzen, die Geschäftsleitung hat es an die Mitarbeiter, die über die Weinachtsfeier da waren den Vorgang auch so weiter gegeben und es ist alles unprotokolliert aus dem Ruder geratten. Wir haben ca. 80 Clients im Netzwerk und ich würde tippen, dass ca. 70% der Clients auf DHCP laufen die anderen 30% muss ich erstmal finden. Ich dachte eher an WMI, ob es ´ne Möglichkeit gibt dieses auszulesen und auf DHCP automatisch zu setzen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 22. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2005 Hallo Coyote, das kann ich Dir nicht aus eigener Erfahrung sagen, weil ich mit WMI bislang nur sehr wenig gemacht habe. Ich denke, Du wirst selbst schon viel gesucht haben und möglicherweise hast Du diese Seite http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600484.mspx auch schon zur Kenntnis genommen. EnableDHCP wird dort jedenfalls ausdrücklich genannt und Listing 20 hat auch ein kleines Beispiel. Vielleicht schiebt es Dich ja ein wenig in die gewünschte Richtung. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Coyote 10 Geschrieben 25. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. April 2005 Supper Finanzamt :thumb1: genau das habe ich gesucht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.