Teka 10 Geschrieben 22. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2005 Hallo Windows Freunde, wir haben ein Netz mit ca. 30 XP-Usern, 5 W2 User und ca. 10 NT 4.0 User. Verwaltet werden diese User über einen Server mit W2K Server. Jetzt haben einige User aus Gründen, die ich nicht mehr nachvollziehen kann Domänen- Admins-Rechte gehabt. Diese Rechte habe ich jetzt entfernt, mit der Folge, das das Profil dabei hinübergeht, die Netzwerkverbindungen sind verschwunden und die Tastatur steht plötzlich auf Englisch. Mit dem Zurückspielen des Profils aus der Datensicherung und Wiederherstellen der Domänen- Admins-Rechte konnte ich den alten Zustand wiederherstellen. Trotzdem muss ich die Domänen- Admins-Rechte entfernen, kann mir jemand einen Tipp geben und sagen was da falsch läuft. MfG Teka Zitieren Link zu diesem Kommentar
welle 11 Geschrieben 22. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2005 Hi Teka! Um welche User handelt es sich denn? Sind es die NT-User? Hast Du eine Dom. mit ACD? Du mußt mal ein paar Infos mehr rüberwachsen lassen! Dann funzt es auch mit der Hilfe! ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Teka 10 Geschrieben 22. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. April 2005 Hallo Welle, vielen dank für Reaktion, es sind NT User wie auch XP-User, Unterschied war allerdings, das bei NT Usern ohne Einspielung des gesicherten profils alles wieder ging, nur das Recht Domän Admins und es ging wieder alles, bei den Xp-Usern musste ich zusätzlich das Profil komplett neu einspielen. Habe Probleme mit Abkürzungen, was ist ACD? , ACDC kenn ich :D. Zitieren Link zu diesem Kommentar
welle 11 Geschrieben 25. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2005 Moin Teka! Also ACD = Active Directory Zitieren Link zu diesem Kommentar
Teka 10 Geschrieben 25. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. April 2005 Hallo Welle , ja wir nutzen active directory. im übrigen noch eine Frage zu Abkürzungen, gibt es hier irgendwo ein Abkürzungsverzeichnis? Ich kann mir nicht vorstellen, das jeder alle Abkürzungen, die hier verwendet werden im Kopf hat. Meine Unterlagen verwenden z. B die Abkürzung ADS für "active directory". Aber das ist nur ein Randproblem. Danke auf jeden Fall schon mal. Teka Zitieren Link zu diesem Kommentar
welle 11 Geschrieben 25. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2005 Ich denke mal das Du bei Deinem Problem die Berechtigungen überprüfen mußt! Also, erst einmal zusammentragen welcher User auf welche Verzeichnisse und Freigaben Zugriff haben soll. Hierbei ist auch zu beachten um was für ein Zugriff es sich handelt! Soll der User nur Lesen oder soll er ach was ändern können. Danach solltest Du ein Profil für die User anfertigen wo Du die Tastatureinstellungen berücksichtigst! Eigentlich sollte das Problem mit der Tastatureinstellung nicht auftreten deshalb ist das nur eine Möglichkeit das Profil vorzugeben! Als drittes, wie fitt bist Du in Gruppenrichtlinien? Da kannst Du auch noch zusätzlich viel steuern! Ich würde diese Sachen erst einmal mit einem Testuser durchführen und wenn das alles sauber läuft, kannst Du die User informieren und Deine neue Struktur vorgeben. Aber das USER Adminrechte haben, solltest Du so schnell wie möglich ändern! Gruß Welle Zitieren Link zu diesem Kommentar
Teka 10 Geschrieben 25. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. April 2005 Hallo Welle, erst mal vielen Dank, ich habe mir schon gedacht, dass ich für die betroffenen User ein neues Profil eingerichtet werden muss, da die Adminrechte wie du schon sagst nicht bleiben können, ich habe generell den Eindruck, dass Profils schlecht zu kopieren sind, habe nach dem Kopieren schon öfter Probleme ganz anderer Art gehabt, die ich dann auch nur beseitigen konnte, indem ich ein ganz neues Profil eingerichtet habe. Mit den Gruppenrichtlinien muss ich erst noch beschäftigen, aber das ist sicher auch ein Weg. MfG Teka Zitieren Link zu diesem Kommentar
skysurfer 10 Geschrieben 25. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2005 Such mal am Server den Ordner, wo die Profile abgespeichert sind, und verpass denen mal jeweils Vollzugriff für den dazugehörigen User, gleichzeitig Adminrechte rausnehmen. Die Einstellungen findest du, wenn du mit der rechten Maustaste auf den Ordner klickst, dann Eigenschaften auswählst, und in die Spalte Sicherheitseinstellungen wechselst. Nach diesen änderungen müssten die user jetzt auchh ohne Adminrechte die Profile laden können. Viel Erfolg, Mfg Sky Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.