fbeucke 10 Geschrieben 24. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2005 Hi zusammen, ich habe ein Raid 5 Verbund mit 4 160 GB S-ATA Platten. Es läuft alles wunderbar. Ich habe 2 Partitionen: C: - Systempartition mit 20 GB D: - Datenpartition mit 277 GB In der Computerverwaltung vom Windows Server 2003 habe ich die Möglichkeit die Partition D: "Als aktiv" zu markieren. Sollte man das machen? Habe geselen, dass es die Partition an das System anpasst und optimiert. Wenn ich sie als aktiv markiere, bleiben dann alle Daten erhalten? Wäre für ein Tipp dankbar. Gruß, Felix Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 24. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2005 In der Computerverwaltung vom Windows Server 2003 habe ich die Möglichkeit die Partition D: "Als aktiv" zu markieren. Sollte man das machen? Warum? Habe geselen, dass es die Partition an das System anpasst und optimiert. Wenn man sie als 'aktiv' markiert? LOL. Wo hast du das gelesen? Wenn ich sie als aktiv markiere, bleiben dann alle Daten erhalten? Ja. Wäre für ein Tipp dankbar. AFAIK bedeutet eine als 'aktiv' gesetzte Partition, das das System beim nächsten Start versucht von dieser Partition zu booten. Das gab es schon zu DOS Zeiten. Ob diese Einstellung unter modernen Windows Systemen aufgrund der 'boot.ini' noch eine Rolle spielt kann ich nicht sagen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fbeucke 10 Geschrieben 24. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. April 2005 Warum? kA :P Wenn man sie als 'aktiv' markiert? LOL. Wo hast du das gelesen? Zitat: Partition als aktiv markieren aktiviert die Partition und sie wird für das System optimiert. Dadurch werden Daten schneller ausgelesen und das System kann die Festplatte besser archivieren. Quelle: http://www.pckrieg.de/artikel.php?id=39&themes=Programme&theme=Software AFAIK bedeutet eine als 'aktiv' gesetzte Partition, das das System beim nächsten Start versucht von dieser Partition zu booten. Das gab es schon zu DOS Zeiten. Ob diese Einstellung unter modernen Windows Systemen aufgrund der 'boot.in' inoch eine Rolle spielt kann ich nicht sagen. So einfach hatte ich gar nicht gedacht ... :P Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 24. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2005 Zitat: Partition als aktiv markieren aktiviert die Partition und sie wird für das System optimiert. Dadurch werden Daten schneller ausgelesen und das System kann die Festplatte besser archivieren. Das ist Schwachsinn! :P Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 24. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2005 AFAIK bedeutet eine als 'aktiv' gesetzte Partition, das das System beim nächsten Start versucht von dieser Partition zu booten. Das gab es schon zu DOS Zeiten. Ob diese Einstellung unter modernen Windows Systemen aufgrund der 'boot.ini' noch eine Rolle spielt kann ich nicht sagen. Richtig, Folgender Text findet sich übrigens in der Windows-Hilfe: Aktive Partition Eine Partition, von der aus ein x86-basierter Computer startet. Die aktive Partition muss eine primäre Partition auf einem Basisdatenträger sein. Wenn Sie ausschließlich Windows verwenden, kann die aktive Partition mit dem Systemvolume identisch sein. Das Ganze kann also für jeden Basisdatenträger unabhängig erfolgen. Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 24. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2005 Das Ganze kann also für jeden Basisdatenträger unabhängig erfolgen. Wobei es keinen Sinn macht, eine andere als die Systempartition 'aktiv' zu setzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 24. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2005 Hi, für den Fall, daß nur ein Betriebssystem eingesetzt wird, hast Du recht. Für alles andere gibt es Bootmanager, wodurch das auch egal ist. :) Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.