Bytestream 10 Geschrieben 25. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2005 Moinsen , ich hab' ein Problem mit USB Ports unter W2K. Eine Userin bräuchte "Vollzugriff" auf ALLE USB Ports an Ihrem Notebook. Gibt es die Möglichkeit die Freizugeben OHNE das ich Software installieren muß ??? Über die Gruppenrichtlinien wird auch nicht gehen , da wir die nicht beeinflussen können. Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 25. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2005 Moinsn zurück :) Ich vermute mal, dass die benutzung der USB-Ports per GPO gesperrt ist, sonnst fällt mir nix ein, wie es sonst geregelt sein könnte. Geht es um Maus/Tastatur oder um Speichermedien? fg fLOST Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 25. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2005 USB vielleicht im Gerätemanager deaktiviert?!.... Link zu diesem Kommentar
Bytestream 10 Geschrieben 25. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. April 2005 Hi , es geht darum , daß sie die Möglichkeit haben muß USB Sticks zu installieren. Nach Möglichkeit OHNE das sie Adminrechte auf die Kiste bekommt. Link zu diesem Kommentar
Kolath 10 Geschrieben 25. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2005 ... mach sie zum hauptbenutzer... glaube das müsste reichen... Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 25. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2005 Per default geht das automatisch. Du kannst es aber per GPO verbieten, deswegen vermute ich das das bei euch so passiert ist. fg fLOST Link zu diesem Kommentar
PIC 11 Geschrieben 25. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2005 Hallo Bytestream, Über die Gruppenrichtlinien wird auch nicht gehen , da wir die nicht beeinflussen können. wenn an dem System etwas verboten wurde und Ihr die GPO nicht beeinflussen könnt, habt Ihr aber jemanden, den ihr zuerst fragen solltet: Euren Administrator :rolleyes: Ich möchte nichts unterstellen, aber ich kann nicht erkennen, ob die notwendigen Zugriffsberechtigungen eurerseits bestehen. In diesem Sinne verweise ich auf die Boardregeln (kein Support für des Umgehen von Benutzereinschränkungen)! Wenn Du die vollen Rechte hast, kommst Du entweder an die GPO heran oder kennst Deinen Ansprechpartner in der zentralen Administration Eures Unternehmens. Ich schliesse den noch nicht, aber der thread steht unter Beobachtung. Gruss Jan Link zu diesem Kommentar
Bytestream 10 Geschrieben 29. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 Ich bin der ADMIN einer OU. Die GPO's kommen von der Zentralen Admin das ist schon richtig. Meine Idee war nicht die direkte Umgehung der Rechte bzw.der GPO's. Ich wollt eigentlich nur wissen ob es irgendwelche "Möglichkeiten" gibt das evtl. über Reg. Schlüssel zu regeln da eine Software zur "Steuerung" der USB Port für Benutzer durch die zentr. Admin noch nicht freigegeben ist und es kein Timewindows dafür gibt. Ich schließe also daß es ohne Adminrechte nicht zu machen ist. Link zu diesem Kommentar
PIC 11 Geschrieben 29. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 Hallo Bytestream, Ich bin der ADMIN einer OU... OK, das erklärt, wieso Du nicht umfassende Rechte hast. Trotzdem git aber das schon Umrissene: Wenn es die GPO ist, kommt es von der Zentrale. Falls Drittanbieter-Tools zum Sperren der USB-Schnittstellen verwendet werden, kommen deren Restriktionen ebenfalls von der Zentrale. In beiden Fällen kommst Du nicht ohne Deine Ansprechpartnerin der Zentrale aus, denn die haben da offensichtlich etwas gesperrt. Jeder Versuch, da ohne deren Zustimmung dran zu zwicken, ist faktisch der Versuch, ihre Vorschriften zu umgehen (und hier setzen dann unserer Boardregeln ein: kein Support in diesem Fall, sorry - deshalb schliesse ich den Thread jetzt). Du musst wohl oder übel mit Eurer Zentrale darüber sprechen. Bedenke, dass Du Dich auch nicht darüber freust, wenn Du entdecken musst, dass die Benutzer Deiner OU die von Dir angelegten Regeln - mit welcher guten Absicht auch immer ;) - umgehen wollen. Gruss Jan Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge