schmaler 10 Geschrieben 28. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2005 Umgebung: w2k Rechner SP4 neu installiert | Arbeitsgruppe "audio" | lokaler Drucker installiert | freigegeben als "Mexiko" | Sicherheit: "Jeder" = alle Rechte Es gibt keine Firewall zwischen den Rechnern! Lokal funktioniert dieser bestens! Problematik: 1. Ich möchte von einem anderen Rechner (gleiche Arbeitsgruppe, auch w2k) auf diesem Drucker zugreifen ( Druckerinstallationsassisten), doch jedesmal kommt die Fehlermeldung: "Druckerverbindung konnte nicht hergestellt werden! Zugriff verweigert! 2. Gehe ich über Ausführen "\\Rechnername\Freigabenname" werde ich aufgefordert Username und pwd einzugeben! Danach wird der Drucker verbunden und alles funktioniert ! Jedoch....=> Bei der nächsten Anmeldung bzw. Neustart ist der Drucker noch in der Druckerliste, jedoch habe ich dann keinen Zugriff mehr! Fehlermeldung: "Die Druckereigenschaften können nicht angezeigt werden. Das Druckteilsystem ist nicht verfügbar!" Hoffe mir kann da jemand helfen!! Gruss Eric Zitieren Link zu diesem Kommentar
macabros 10 Geschrieben 28. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2005 Benutzer muss mit gleichen Kennwort auf beiden Rechnern existieren, oder du probierst es mit nem Gast Konto allerdings rate ich dir davon aus Sicherheitsgründen ab... [edit] und das Kennwort darf nicht leer sein, mein da war was!! g MacabroS Zitieren Link zu diesem Kommentar
schmaler 10 Geschrieben 28. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. April 2005 Benutzer muss mit gleichen Kennwort auf beiden Rechnern existieren, oder du probierst es mit nem Gast Konto allerdings rate ich dir davon aus Sicherheitsgründen ab... [edit] und das Kennwort darf nicht leer sein, mein da war was!! g MacabroS Wenn ich doch aber Drucker für "Jeder" freigebe, wieso bracht man dann ein Passwort? Gruss Eric Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 28. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2005 Wenn ich doch aber Drucker für "Jeder" freigebe, wieso bracht man dann ein Passwort? Hallo, in einer Arbeitsgruppe muss jeder Benutzer auf seinem Rechner selbst für die Sicherheit sorgen. Zur Gruppe Jeder gehören nur die Benutzer auf dem einzelnen Rechner. Jeder ist nicht auf die Arbeitsgruppe bezogen. Sollen in einer Arbeitsgruppe problemlos Zugriffe zwischen den Rechnen möglich sein, ist zu empfehlen, auf allen Rechnern identische Benutzer einzurichten. identität sollte herrschen hinsichtlich Benutzername und Passwort. Zu bewältigen ist das nur bei wenigen Rechnern. Eine alte Faustregel besagt, ab fünf Workstations lohnt sich ein Server mit Sicherheitsdienst. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
schmaler 10 Geschrieben 28. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. April 2005 Success!! Vielen Dank! Habe nun einen User eingerichtet mit identischen Passwort auf dem PC mit dem Drucker, welcher auch auf dem "remote" PC existiert! Klappt bestens! Gruss Eric Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.