nobex 10 Geschrieben 29. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 Hallo Miteinander, folgender Sachverhalt: - System mit XP prof. installiert - Rechner besitzt eine Festplatte, diese ist in 2 Partitionen unterteilt (1. Partition c:, 2. d:) - System ist auf c: Nun soll das System auf c: neu installiert und die Daten auf d: beibehalten werden. - starte also Installation von CD - lösche 1. Parttion bzw. formatiere sie nur (Effekt ist der gleiche) - installiere in diese 1. Partition neu Nach Ende der Installation tritt nun der (mir unverständliche) Effekt auf, dass die 1. Partition mit dem System d: ist und die 2. (Daten-)partition c: Was blicke ich hier nicht? Danke schon mal für Eure Mithilfe Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 29. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 Hallo nochmal, kleiner Nachtrag bzw. Korrektur zu oben Genanntem: Die erste Partition wurde beim Neuinstallieren automatisch als log. Laufwerk in einer erw. Partition angelegt, evtl. kommt daher der Buchstabe d: (die 2. Partition war als primär angelegt) Wenn ich beim ersten Neuinstallieren nur formatiert und nicht neu angelegt hätte würde evtl. des LW c: bleiben. Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 29. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 Hallo, wenn die 2. Partition eine primäre ist und die 1. Partition ein log. LW in der erweiterten Part. ist, dann ist die 1. Partition immer d: Verwende einfach für die 1. Partition auch eine primäre Partition, dann wird es c: Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 29. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 Hallo Olaf, Verwende einfach für die 1. Partition auch eine primäre Partition, dann wird es c: nur leider kann ich während des Setup keinen Einfluß darauf nehmen, es wird automatisch eine Erweiterte angelegt. Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 29. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 es wird automatisch eine Erweiterte angelegt. Bitte WAS? Wir reden aber hier über eine Standard-Windows-Installation mit dem Partitionsmanager, der es dann ermöglicht, Partitionen zu löschen und eine neue (primäre) Partition anzulegen, oder? Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 29. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 Hallo Olaf, Wir reden aber hier über eine Standard-Windows-Installation mit dem Partitionsmanager, der es dann ermöglicht, Partitionen zu löschen und eine neue (primäre) Partition anzulegen, oder? ich meine den Partitionsmanager, welcher beim Setup aufgerufen wird (grau auf blau) und welcher mir als erste Partition eine erweiterte samt log. Laufwerk erstellt wenn schon eine zweite primäre Partition (dahinter) vorhanden ist. Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
sven1810 10 Geschrieben 29. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 Hi, das ist richtig, mit dem Standart Windows Setup lässt schlecht bzw. gar nicht steuern ob eine Partition eine Primäre oder Erweiterte wird. Die 1. wird Primär und die 2. Erweitert. Wählen lässt sich das nur in der Datenträgerverwaltung wenn Windows gestartet ist. Du hast nun wohl nur 2 Möglichkeiten das ganze wieder hinzubiegen: 1. du besorgst dir einen Partitionsmanager wie Partitions Magic etc. 2. du brennst dir eine Windows PE Cd und erzeugst dir damit die gewünschte Primäre Partition. Gruß Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 - starte also Installation von CD- lösche 1. Parttion bzw. formatiere sie nur (Effekt ist der gleiche) - installiere in diese 1. Partition neu Hallo, bist Du dir sicher, das es das Gleiche ist? Wozu wird dann die 1.Partition gelöscht? Formatieren hätte gereicht. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 29. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 Hallo Edgar, hatte mich in meinem 2. Posting korrigiert: Wenn die (alte 1.) Partition nicht gelöscht wird bleibt wohl alles beim alten, ABER einmal gelöscht legt das Setup nur noch eine Erweiterte an und diese wird dann d: zu Alle: Alles nicht weiter dramatisch, habe keine Systeme, die nicht komplett plattgemacht werden können, mir ging es halt nur um das Sammeln von Erkenntnissen. Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2005 Hallo Robert, Dein Bericht ist eine interessante Sache, könnte als Warnung vor unnötiger Neupartitionierung und als Anreiz zur Erforschung der Zusammenhänge dienen. Beim Neuanlegen von zwei Partitionen auf einer Platte wird normalerweise die erste als primäre, die zweite als erweiterte Partition angelegt. Nach Deiner Schilderung des Vorganges muss durch das Löschen der primären Partition© die erweiterte(D) zur primären(D) gewandelt und die neuangelegte Partitiion© als erweiterte© angelegt sein. War das so? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
liebsterMichi 10 Geschrieben 30. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2005 Wenn man beim WinXP Setup die aktive, erste, primäre© Partition löscht und auf gleiche Weise eine neue, primäre Partition in dem unpartitionierten Bereich erstellt und dort hinein das System installiert, wie soll die dann (D) werden? Das blick ich nicht so ganz. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 30. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. April 2005 Hallo, zu Edgar: - kann leider nicht mehr nachvollziehen ob die zweite Patition nicht auch (im laufenden System) als 'primär' angelegt wurde, eine Wandlung beim erneuten Setup hätte also nicht zwangsläufig stattfinden müssen - Setup ist dann wohl nach alter DOS-Manier vorgegangen (Es kann nur Eine (primäre) geben ;-)) zu liebsterMichi: Nochmal: - 2 (wahrscheinlich primäre) Partitionen, c: und d:, System auf c: - später erneutes Setup, dabei 1. Partition entfernt und sofort wieder angelegt, System dort hineininstalliert - nach Start des Systems war diese (1.) Parttion ein logisches Laufwerk in erw. Partition und hatte den Buchstaben d:, %systemroot% war also d:\windows geworden Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
macabros 10 Geschrieben 30. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2005 hi, wo liegt dann jetzt die boot.ini und ntldr also die Startdateien, vermute mal er benutzt c: um die erweiterte Partition d: zu starten, ist das so? generell gilt aber bei neuinstallation des Systems niemals die Partion zu löschen sondern zu formatieren, da Microsoft die Laufwerkszuordnungen schon im MBR abspeichert, ein schönen Artikel dazu gibt es auch in der Ct' 9 g MacabroS Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.