Sunnyboy89 10 Geschrieben 29. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 Hallo liebe Community, hab ein Problem und zwar versuch ich eine Plattenspiegelung (Raid 1) zu machen. Nur leider funktioniert dies nicht. Hier die Schritte welche ich unternommen habe: 1. Im BIOS unter >Integrated Peripherals< den Raid Controller aktiviert und auch die beiden HDD's aktiviert. ( Die Platten sind unterschiedlich groß und haben auch ein unterschiedliches Interface --> IDE, S-SATA) 2. Im RAID BIOS den Punkt "Mirroring" ausgewählt und beide HDD's zu diesem Array hinzugefügt, denn anders gehts nicht, da er sonst eine Fehlermeldung bringt. Als Status steht dort auch "healty". ** Die eine HDD ist leer( slave), auf der anderen ist XP und co (master) 3. wenn ich nun den pc reboote, bootet er immer wieder neu. was mir aufgefallen ist, dass er nachdem ich die einstellungen gemacht habe, die hdds nich t mehr im bios aufführt. Hat jemand eine Idee? Angaben zum PC: AMD 64 3000+ 60 GB IDE 80 GB SATA RAID Controller on board Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 29. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 ..und der Controller kann RAID über unterschiedliche Plattentypen?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 29. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 Ja kann er.. Aber hab was interessantes in der deutschen Knowlegdebase gefunden: http://support.microsoft.com/?kbid=314343 hier zitat:" Zu den Basisvolumes gehören außerdem mit Windows NT 4.0 oder früher erstellte Mehrfachdatenträger-Volumes, wie Volumesätze, Stripesets, Spiegelsätze und Stripesets mit Parität. Diese Mehrfachdatenträger-Basisvolumes werden von Windows XP nicht unterstützt. Alle Volumesätze, Stripesets, Spiegelsätze und Stripesets mit Parität müssen vor der Installation von Windows XP Professional gesichert und gelöscht oder in dynamische Datenträger konvertiert werden." und nun? ist das nur ein schlechter witz von microsoft? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hr_Rossi 10 Geschrieben 29. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 hallo hier zitat:" Zu den Basisvolumes gehören außerdem mit Windows NT 4.0 oder früher erstellte Mehrfachdatenträger-Volumes, wie Volumesätze, Stripesets, Spiegelsätze und Stripesets mit Parität. Diese Mehrfachdatenträger-Basisvolumes werden von Windows XP nicht unterstützt. Alle Volumesätze, Stripesets, Spiegelsätze und Stripesets mit Parität müssen vor der Installation von Windows XP Professional gesichert und gelöscht oder in dynamische Datenträger konvertiert werden." das ist eine Aussage die auf Software-RAIDS zutrifft ! Zu deinem Problem: Es wundert mich eigentlich nicht das es nicht geht. Woher soll XP wissen, das es jetzt an einen RAID hängt ? Essind ja noch keien RAID Treiber inst. oder !? XP galubt ja sicher das es von einer Festplatte liest und jetzt auf einmal ein RAID, kann nicht funktionieren ! Normalerweise macht man so etwas bei der Installation anders wird das wohl kaum gehen ! 1. RAID 1 builden 2. XP inst. und gleich am Anfang F6 drücken 3. Raid Driver von Floppy installieren 4. XP fertig installieren ! mfg rossi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 29. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 ich hab aber schon ein bestehendes system und das soll jetzt halt über raid 1 laufen. den raid treiber hab ich von der cd die dabei war installiert. und wenn ich windows xp einfach drüber installiere? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hr_Rossi 10 Geschrieben 29. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 Hallo Ist auf alle Fälle einen Versuch wert. Aber ich würde es so nicht machen ! Ich würde die wichtigen Daten sichern, XP neu aufsetzen und mit F6 RAID Treiber installieren ! Fertig installieren ! Und dann die Daten rücksichern !! mfg rossi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 29. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 also hab ja nun mal versucht einfach drüber zu spielen. am anfang f6 gedrückt und wenn ich den treiber einspielen will, sagt er, er wäre schon vorhanden. ist auch logisch, da ich ihn im windows installiert hatte.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 29. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 ich bekomm es ja nicht mal hin windows so zu installieren! der fängt immer wieder von vorne an... ich kann doch nich zu **** sein um windows zu installieren oda? Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 29. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 Drüber bügeln is immer fürn Axxxx! --> also besser frisch aufsetzen wie von Herrn Rossi schon gesagt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 29. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 ansonsten: bestehendes System mit nem onboard Controller (was issn das für ein brett? einfaches Desktop-RAID?) auf RAID 1 bringen (dazu noch IDE/SATA) ---> würd ich net machen!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 29. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 hab jetzt 2 baugleiche hdds (sata) angehängt, trotzdem geht es nicht. ich weiß wirklich nicht wieso.. am anfang leg ich das array fest und aktiviere raid. dann starte ich windows setup, drücke f6 installier den treiber per diskette, dann installiert er den anfang, dann kommt reboot und dann gehts wieder net weiter. wenn ich den raid controller aktiviert lasse, aber die beiden hdds deaktivere dann macht er weiter im setup. Zitieren Link zu diesem Kommentar
liebsterMichi 10 Geschrieben 29. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2005 Ich kann auch nicht verstehen, dass das Ding Raid mit verschiedenen Platten und Schnittstellen zum laufen bringt (der Hersteller würde mich interessieren). Bei meinem IDE RAID Controller von Promise muss ich im Controller BIOS einstellen welchen Raid Level ich haben möchte. Ich hab 0 wegen der 100 MB pro Sekunde lesen/schreiben gewählt. Wenn man schon ein Raid 1 mit unterschiedlich großen Platten haben möchte, dann sollte die erste Platte die Kleinere sein. Wäre sie die Größere, sie könnte nicht auf die Kleinere gespiegelt werden. Da es sich um ein Hardware Raid handelt, dürfte es Win ziemlich egal sein. Allerdings sollte der Raid Controller beim Aktivieren des Raid 1 die eine Platte zu spiegeln beginnen. Oder? Im BIOS die Bootreihenfolge auf SCSI einstellen. Egal ob IDE, SCSI oder S-ATA Raid. Raid Controller egal welcher Art müssen als SCSI Bootdevice im BIOS eingetragen sein. Z.B. Floppy, CD-Rom, SCSI. Also Boot from SCSI. Noch eine Bemerkung am Rande, alle zusätzlich angeschlossenen Platten (Wechselfestplatten oder Datenfestplatten die an herkömmlichen IDE Controllern angeschlossen sind) während der Installation abklemmen. WinXP (NT) versucht auf diese Platte(n) zum booten notwendige Dateien zu schreiben. Nach dem Setup (auch erst nach dem Setup und der Konfiguration eines Bootmanagers) die HDD's wieder anklemmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 2. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2005 Also ich weiß wirklich nicht mehr wo es dran liegen kann... hab jetzt schon mehr als 6 stunden probiert.. es geht einfach nicht. er verliert einfach immer wieder die einstellungen im bios sprich, raid ist aktiviert und auch die beiden hdds ausgewählt doch dann im standart comos features führt er die beiden festplatten nicht mehr auf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hr_Rossi 10 Geschrieben 2. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2005 Hallo Sunyboy ! Welche MB hast du !? mfg rossi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunnyboy89 10 Geschrieben 2. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2005 Gigabyte GA-K8NSC-939 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.