thomasowitsch 10 Geschrieben 5. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2005 Hallo zusammen, ich habe bei einem Kundenrechner ein Problem. Nach ca. 2 Wochen wird unsere Anwendung fehlerhaft, die CPU-Auslastung steigt auf 100% und das programm funktioniert nicht mehr. Mein verdacht ist die Festplatte. Ich hab den Beitrag auf nickles.de gelesen. Leider fehlt auf dem rechner der Reiter "Erweiterte Eigenschaften" (Start- Systemsteuerung- System- Hardware- Gerätemanager- IDE ATA/ Atapi-Controller- Doppelklick auf prim. oder sekund. IDE-Kanal. Hier sieht man den Modus. Ich vermute, daß die Festplatte im PIO- Modus läuft. Danke für die Hilfe, wie ich den Reiter herbringe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 5. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2005 Danke für die Hilfe, wie ich den Reiter herbringe. Oft hilft folgendes: Im Geräte-Manager den IDE Controller entfernen. Neustarten. Nach dem Reboot wird der Controller, der Primäre und der Sekundäre IDE Kanal neu erkannt. Dann nochmal in die Eigenschaften schauen. Mich wundert allerdings, das das Problem erst nach zwei Wochen auftritt. Insofern würde ich nicht unbedingt auf die Festplatte tippen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 5. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2005 Hi, carlitos Vorschlag ist sicherlich funktionell, aber ansich sollte man sich nicht viel eher fragen, woher die ganzen Übertragungsfehler kommen, so dass das auf PIO zurückgesetzt wird? Greetz Cat Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 5. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2005 [...] aber ansich sollte man sich nicht viel eher fragen, woher die ganzen Übertragungsfehler kommen, so dass das auf PIO zurückgesetzt wird? Übertragungsfehler sind natürlich auch denkbar. Dann würde ich mal das Festplatten Kabel tauschen. Andere Idee: Kann es sein, das keine Chipsatz Treiber installiert wurden? Oft laufen die Platten dann nur im PIO Modus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 5. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2005 Hallo! Daß der von Dir beschriebene Fehler mit dem Kabel zu tun hat, halte ich für sehr wahrscheinlich. Wir hatten das Thema hier auch schon mal, ich meine unter den Tips. Jedenfalls gibt es dazu einen KB-Aritkel http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;817472 Außer einem defekten oder falschen Kabel kann eine Ursache auch darin bestehen, daß die IDE-Devices nicht richtig angeschlossen sind. Motherboard-Slave-Master ist korrekt. Und dann kenne ich auch noch aus eigener Erfahrung, daß die Jumperstellung CS (=CableSelect) nicht sauber funktioniert. Da muß man dann Master definitiv auf Master jumpern und Slave auf Slave. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 5. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2005 Und dann kenne ich auch noch aus eigener Erfahrung, daß die Jumperstellung CS (=CableSelect) nicht sauber funktioniert. Da muß man dann Master definitiv auf Master jumpern und Slave auf Slave. Ist CS nicht eine Sache speziell für ältere Rechner (aus Kombatibilitätsgründen)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 5. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2005 @carlito: Nicht daß ich wüßte. Bewußt aufgefallen ist mir diese Jumperstellung erst bei Maxtorplatten, da sind die m.W. seit ca. einem Jahr per Default so gejumpert. Und als ich dann damit Probleme hatte, habe ich einfach rumprobiert. Konnte ja nicht schaden, und als es danach lief, habe ich mir das natürlich gemerkt. Seither ist für mich CS tabu. Gegrüßt Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 5. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2005 Bewußt aufgefallen ist mir diese Jumperstellung erst bei Maxtorplatten, da sind die m.W. seit ca. einem Jahr per Default so gejumpert. Hm. Welch' Sinneswandel bei Maxtor... Ich würde sagen, es ist (fast) immer besser direkt auf Master bzw. Slave zu jumpern. Ich würde gar nicht mehr auf die Idee kommen CS zu verwenden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 5. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2005 Ich würde sagen, es ist (fast) immer besser direkt auf Master bzw. Slave zu jumpern. Ich würde gar nicht mehr auf die Idee kommen CS zu verwenden.Ich würde auch sagen, dass es besser ist, die Platten direkt (Master bzw. Slave) zu jumpern. Allerdings hatten wir schon Maxtor-Platten im Einsatz, die Probleme machten, wenn sie NICHT auf CS gejumpert waren. Komischerweise auch NUR Maxtor-Platten. Aber jetzt mal back to Toppic. Hallo zusammen, ich habe bei einem Kundenrechner ein Problem. Nach ca. 2 Wochen wird unsere Anwendung fehlerhaft, die CPU-Auslastung steigt auf 100% und das programm funktioniert nicht mehr. Mein verdacht ist die Festplatte. Wieso? Es gibt auch noch andere Fehlerquellen, die die CPU-Auslastung auf 100% steigen lassen können. Was bringt Dich darauf, dass es die Festplatte ist? Vielleicht schreibst Du mal genaueres. Was zeigt z.B. der Taskmanager? Gibt es vielleicht ne Applikation, die die CPU so auslastet? Sieht man evtl. was in der Ereignissanzeige? Ein paar mehr Details über das System wären auch nicht schlecht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.