Backdoor 10 Geschrieben 6. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2005 Hallo Gemeinde, habe hier ein kleines Problem. Wir haben bei uns in der Firma auf einen W2K3 Cluster umgestellt > soweit sogut. Allerdings habe wir hin und wieder das Problem das wenn wir uns per Remote Desktop Client mit dem Cluster verbinden, dieser sich "aufhängt" und wir Remote nicht mehr darauf zugreiffen können. Jetzt habe ich erfahren, dass das normal sei Irgendwie kann ich das aber nicht glauben. Hat von Euch jemand ein ähnliches Problem schon mal gehabt, bzw. gibt es eine Lösung??? Danke im Voraus Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 6. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2005 Vorweg ich habe keinen Cluster und entsprechend keine Erfahrung. AAAber eine Frage: mit welchem Rechner setzt Du dich denn in Verbindung, wenn Du eine Remoteverbindung öffnest? mit der IP, die den Cluster representierst? Das wäre ja eigendlich nur eine Virtuelle Adresse, oder? Da steckt ja nunmal kein PC dahinter. oder mit einer der realen IPs, die die hinter dem Cluster stehenden PCs haben? Warum sollte das nicht gehen? Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Backdoor 10 Geschrieben 6. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2005 Hi micha, wir setzten uns sowohl als auch damit in "Verbindung" Es geht ja auch so ca. 10-20 mal gut und alles läuft perfekt. Auf einmal aber funzt es nicht mehr und die Remoteverbindung ist nicht mehr möglich. Dann bleibt der Server nach der Anmeldung im Blauen Bildschirm hängen (Kein Bluescreen) Der Server ansich läuft aber ganz normal weiter. Irgendwie alles komisch Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 6. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2005 Ich vermute mal (wie gesagt nicht aus eigener Erfahrung), dass man sich mit der Cluster-IP eigendlich nicht als remote-Rechner verbinden kann. Der Cluster ist ja eigendlich nur eine virtuelle IP, die einen bestimmten Service bietet (meinetwegen IIS) dieser Service wird dann an die real existierenden PCs weiterverteilt. Mit denen kann man sich natürlich sehr wohl verbinden. Wenn auf den Remote-Aufruf auf die Cluster-IP einer der Cluster PCs antwortet, wäre es wohl eher interessant zu gucken was da wohin verbindet. Ich bin mal auf die Lösung oder Erklärung gespannt. Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
yogi_20o0 10 Geschrieben 6. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2005 was passiert eigentlich, wenn du dich mit einem anderen programm, wie z.b. realvnc zum cluster (in dem fall einer der beiden server mit realer IP) verbindest? somit wird ja kein "benutzer" auf dem server "geladen", sondern mehr oder weniger DIREKT an der maschine angemeldet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.