Soso 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2005 Hallo zusammen, gibt es eine einfach Möglichkeit, wenn man eine Festplatte mit einem Betriebssystem in einen anderen Rechner als Master einbaut die falschen Treiber zu löschen bzw. den Standardtreiber zu verwenden? Eine Möglichkeit wäre die Wiederherstellung des Systems aber die dauert mir einfach zu lange. Kennt einer von euch eine gute Lösung des Problems? Angaben zum System bzw. Betriebssystem: Im Moment handelt es sich um eine Festplatte auf der WinNT installiert ist, aber die Frage kann auch auf die Allgemeinheit bezogen werde, was mir eigentlich am liebsten wäre. Greetz Soso Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChAoSWK 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2005 also das hauptproblem an dieser sache sind die chipsatz / ide treiber. wenn sich der chipsatz geändert hat, dann wird das system sehr wahrscheinlich mit einem bluescreen "inaccessable boot device" hochkommen... bei windows 2000 / xp gibt es jedoch 2 möglichkeiten (ist aber nie sicher, ob das funktioniert): vor dem systemwechsel alle treiber des anderen boards installieren. wird die platte nun in das neue system gesteckt, dann erkennt windows xp / 2000 die änderung und hat direkt die passenden treiber parat, das hatte ich zumindest mal erfolgreich getestet, wo ich einen zusätzlichen raid controller einbaute... system hochgefahren, bluescreen, platte an den alten ide port, treiber des controller installiert, platte wieder an den controller, system kam hoch... eine andere möglichkeit das system einmal komplett drüberzubügeln. wenn man von der xp / 2k cd startet bietet das setup die reparatur via konsolen an. dieser punkt sollte übersprungen werden. nach der lizenz, die man mit f8 bestätigt, und bevor man die partition auswählen kann, findet das setup das bestehende windows und bietet an dies zu aktualisieren. das bestätigt man und ein komplettes windows setup setzt auf, aber nach diesem setup sollten alle einstellungen und programme noch vorhanden sein. aber selbst diese methode ist bei mir schon mehrmals fehlgeschlagen, folge: setup hängt sich immer an einer bestimmten stelle auf und das wars. also ohne jegliche garantie andere methoden sind mir (noch) nicht bekannt chaos Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soso 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2005 Also deine zweite Methode ist mir geläufig und wird wenn sich hier nichts mehr findet wahrscheinlich zum Einsatz kommen. Ich wollte mir eigentlich nur die Zeit sparen ;) aber wenns nicht anders möglich ist muss das wohl so sein. Ich warte jetzt einfach mal noch ne Runde ab und hot thxs again Soso Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.