Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Haben wir kontrolliert, alles identisch. :(

 

*Mar 1 01:06:56.904: BR1/2:1 CHAP: Using alternate hostname username

*Mar 1 01:06:56.904: BR1/2:1 CHAP: O CHALLENGE id 3 len 31 from "username"

*Mar 1 01:06:56.940: BR1/2:1 CHAP: I CHALLENGE id 194 len 28 from "abcdef"

*Mar 1 01:06:56.940: BR1/2:1 CHAP: Using alternate hostname username

*Mar 1 01:06:56.944: BR1/2:1 CHAP: Username abcdef: lookup failure

*Mar 1 01:06:56.944: BR1/2:1 CHAP: Using default password

*Mar 1 01:06:56.944: BR1/2:1 CHAP: O RESPONSE id 194 len 31 from "username"

*Mar 1 01:06:57.180: BR1/2:1 CHAP: I FAILURE id 194 len 26 msg is "Authenticati

on failure"

 

Kleine Frage: Warum steht da, dass das default password genutzt wird und warum wird als Username der Name des anderen Router verwendet (bei lookup failure)?

Geschrieben

Hola,

 

*Mar 1 01:06:56.944: BR1/2:1 CHAP: Username abcdef: lookup failure

*Mar 1 01:06:56.944: BR1/2:1 CHAP: Using default password

 

=>ist der username abcdef bei dir lokal vorhanden

=>wenn ja wie ist die aaa config

 

Ciao

Geschrieben

Das ist ja was, die entgegennehmenden Router habe ich jetzt mit Username eingetragen und dann sind die beiden Meldungen wieder weg. Danke :)

 

Bestehen bleibt nur folgendes:

 

*Mar 1 01:27:40.526: BR1/2:1 CHAP: I CHALLENGE id 13 len 28 from "abcdef"

*Mar 1 01:27:40.526: BR1/2:1 CHAP: Using alternate hostname username

*Mar 1 01:27:40.526: BR1/2:1 CHAP: O RESPONSE id 13 len 31 from "username"

*Mar 1 01:27:40.763: BR1/2:1 CHAP: I FAILURE id 13 len 26 msg is "Authenticatio

n failure"

Geschrieben

Hola,

 

hast du usernames und passwörter von den anderen routern die sich auf den "unbekannten" remote router einwählen oder eingewählt haben. vielleicht benötigt die gegenseite auch ms-chap und nicht nur chap:

 

aaa authen chap ms-chap

 

die ausgabe von debug ppp negotiation währe auch interessant..

 

P.S. => auf der naiven Gegenseite ist meistens alles OK.

 

Ciao

Geschrieben

Guten Morgen,

 

das ist der Debug von ppp authentication und negotiation:

 

*Mar  1 16:18:06.089: ISDN BR1/2: TX -> SETUP pd = 8  callref = 0x13
*Mar  1 16:18:06.089:         Bearer Capability i = 0x8890
*Mar  1 16:18:06.093:         Channel ID i = 0x83
*Mar  1 16:18:06.093:         Calling Party Number i = 0x80, '0123456', Plan:Unknown, Type:Unknown
*Mar  1 16:18:06.098:         Called Party Number i = 0x80, '00987654', Plan:Unknown, Type:Unknown
*Mar  1 16:18:06.374: ISDN BR1/2: RX <- SETUP_ACK pd = 8  callref = 0x93
*Mar  1 16:18:06.378:         Channel ID i = 0x89
*Mar  1 16:18:09.271: ISDN BR1/2: RX <- CONNECT pd = 8  callref = 0x93
*Mar  1 16:18:09.275:         Date/Time i = 0x05061C0709
*Mar  1 16:18:09.279: %LINK-3-UPDOWN: Interface BRI1/2:1, changed state to up
*Mar  1 16:18:09.283: %DIALER-6-BIND: Interface BR1/2:1 bound to profile Di7
*Mar  1 16:18:09.283: BR1/2:1 PPP: Using dialer call direction
*Mar  1 16:18:09.283: BR1/2:1 PPP: Treating connection as a callout
*Mar  1 16:18:09.283: BR1/2:1 PPP: Phase is ESTABLISHING, Active Open [0 sess, 0 load]
*Mar  1 16:18:09.283: BR1/2:1 PPP: No remote authentication for call-out
*Mar  1 16:18:09.287: BR1/2:1 LCP: O CONFREQ [Closed] id 20 len 10
*Mar  1 16:18:09.287: BR1/2:1 LCP:    MagicNumber 0x1580B296 (0x05061580B296)
*Mar  1 16:18:09.287: ISDN BR1/2: TX -> CONNECT_ACK pd = 8  callref = 0x13
*Mar  1 16:18:09.319: BR1/2:1 LCP: I CONFREQ [REQsent] id 182 len 15
*Mar  1 16:18:09.319: BR1/2:1 LCP:    AuthProto CHAP (0x0305C22305)
*Mar  1 16:18:09.319: BR1/2:1 LCP:    MagicNumber 0x2FA6A9E0 (0x05062FA6A9E0)
*Mar  1 16:18:09.319: BR1/2:1 LCP: O CONFACK [REQsent] id 182 len 15
*Mar  1 16:18:09.319: BR1/2:1 LCP:    AuthProto CHAP (0x0305C22305)
*Mar  1 16:18:09.323: BR1/2:1 LCP:    MagicNumber 0x2FA6A9E0 (0x05062FA6A9E0)
*Mar  1 16:18:09.323: BR1/2:1 LCP: I CONFACK [ACKsent] id 20 len 10
*Mar  1 16:18:09.323: BR1/2:1 LCP:    MagicNumber 0x1580B296 (0x05061580B296)
*Mar  1 16:18:09.323: BR1/2:1 LCP: State is Open
*Mar  1 16:18:09.323: BR1/2:1 PPP: Phase is AUTHENTICATING, by the peer [0 sess, 0 load]
*Mar  1 16:18:09.355: BR1/2:1 CHAP: I CHALLENGE id 202 len 28 from "abcdef"
*Mar  1 16:18:09.355: BR1/2:1 CHAP: Using alternate hostname username
*Mar  1 16:18:09.359: BR1/2:1 CHAP: O RESPONSE id 202 len 31 from "username"
*Mar  1 16:18:09.695: BR1/2:1 CHAP: I FAILURE id 202 len 26 msg is "Authentication failure"
*Mar  1 16:18:09.699: BR1/2:1 LCP: I TERMREQ [Open] id 183 len 4
*Mar  1 16:18:09.699: BR1/2:1 LCP: O TERMACK [Open] id 183 len 4
*Mar  1 16:18:09.699: BR1/2:1 PPP: Phase is TERMINATING [0 sess, 0 load]
*Mar  1 16:18:10.373: ISDN BR1/2: RX <- DISCONNECT pd = 8  callref = 0x93
*Mar  1 16:18:10.373:         Cause i = 0x8090 - Normal call clearing
*Mar  1 16:18:10.377: %ISDN-6-CONNECT: Interface BRI1/2:1 is now connected to 00987654
*Mar  1 16:18:10.381: %ISDN-6-DISCONNECT: Interface BRI1/2:1  disconnected from 00987654 , call lasted 1 seconds
*Mar  1 16:18:10.381: %LINK-3-UPDOWN: Interface BRI1/2:1, changed state to down
*Mar  1 16:18:10.381: BR1/2:1 LCP: State is Closed
*Mar  1 16:18:10.381: BR1/2:1 PPP: Phase is DOWN [0 sess, 0 load]
*Mar  1 16:18:10.385: %DIALER-6-UNBIND: Interface BR1/2:1 unbound from profile Di7
*Mar  1 16:18:10.389: ISDN BR1/2: TX -> RELEASE pd = 8  callref = 0x13
*Mar  1 16:18:10.389:         Cause i = 0x8090 - Normal call clearing
*Mar  1 16:18:10.461: ISDN BR1/2: RX <- RELEASE_COMP pd = 8  callref = 0x93
*Mar  1 16:18:10.461:         Cause i = 0x809F - Normal, unspecified

 

Was sagt mir das jetzt? :)

Liebe Grüße

Geschrieben

Guten Morgen Stadt Tiger,

 

die Gegenseite hat ein Problem mit der Authentifizierung, da sie ein authentication fehler und ein disconnect sendet, läuft die authentifizierung jetzt auf chap oder ms-chap, man müsste jetzt die gegenseite mal protokollieren lassen...

Geschrieben

Hallo ihr beiden,

 

nach langem hin- und her Telefonieren, hat sich das ganze erledigt, denn das lag an dem anderem Router. Was genau wollte man mir nicht sagen.

Danke für eure Hilfe. :)

Aber gleich mal eine andere Frage: Geht FTAM mit einem Cisco-Router?

 

Liebe Grüße und einen schönen Abend

 

PS.: Nach mal 1.024 Dank :)

Geschrieben

Hallo Stadt Tiger, wenn das FTAM IP basierend ist, dann ja, ansonsten gehts nicht... Nachdem was ich hier gefunden habe ja, soll ja teilweise auch übers Internet funktionieren.

 

FTAM is designed to help users access files on diverse systems that use compatible FTAM implementations. It is similar to FTP (File Transfer Protocol) and NFS (Network File System), both of which operate in the TCP/IP environment. Users can manipulate files down to the record level, which is how FTAM stores files. In this respect, FTAM has some relational database features. For example, users can lock files or lock individual records.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...