Dr. Neslihan 10 Geschrieben 10. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2005 Hallo, da bin ich mal wieder mit meinen komischen Fragen:-) Wir haben bis heute morgen um 03:45 Uhr an einer Umstellung von Windws NT Server auf Windows 2003 Server gewerkelt. Soweit ist unsere ganze Vorplanung auch sehr gut realisiert worden. Nur bei den Servergespeicherten Profilen ist die gesamte Aktion so derbe vor die Wand gelaufen, dass wir beschlossen haben, alles wieder rückgängig zu machen. Die Clients wollen einfach nicht die alten Profile annehmen. Hier mal die IST-Situation: Bei NT-Server mussten sich die User mit ihrem Nachnamen anmelden "mueller". Der Domänenname lautete "Firma" Alles war gut Am neuen Server sollten sich die User dann mit dem ersten Buchstaben des Vornamens, dann ein Punkt, gefolgt von dem Nachnamen anmelden. "k.mueller" Neuer Domänenname ist "Firma-local.de" Ich habe bei der Umstellung alle Benutzerprofile vom NT-Server in das entsprechende Verzeichnis auf den 2k3-Server kopiert und anschl. die Profilornder entsprechend den neuen Benutzernamen angepasst (also aus "Mueller" habe ich "k.mueller" gemacht) Das ganze klappt aber hinten und vorne nicht. Wie muss ich vorgehen, damit ich nicht alle Profile neu anlegen muss. Das muss doch irgendwie zu bewerkstelligen sein. Es sei noch gesagt, dass wir keine Migration gemacht haben, sondern eine komplette Neu-Installation. Sage schon einmal Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr. Neslihan 10 Geschrieben 10. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2005 Hat sich erledigt. Hab schon einen Weg gefunden. 0. Lokal als Admin anmelden. 1. Den Ordner "Default User" unter Dokumente Einstellungen umbenennen. 2. Den Profilordner des entsprechenden User kopieren und in "Default User" umbenennen. 3. Den rechner in die Domäne hängen. 4. Den User anmelden. Nun wird ein neues Profil aus der Vorlage des default user erstellt, was ja ein genaues Abbild des profils ist, welches wir haben wollen. 5. Den User wieder abmelden. Nun wird das Profil auf dem server gespeichert 6. Den Order default User wieder löschen und den zuvor umbenannten Order wieder in default User umbenennen. 7. Glücklich sein. Es sei noch zu bemerken, dass die Schreibrechte evtl. geändert werden müssen. Sollte es nicht möglich sein, die Order umzubenennen, dann neu starten oder im Abgesichterten Modus arbeiten. So, nun schnell in die Mittagspause! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.