asseeger 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2005 Wie im Titel schon abgesprochen, habe ich mir mein System zerschossen. Die Ausgangslage: ***System: Board: Asus A8N - SLI Deluxe 512 mb RAM AMD 3200+ @ 2000MHz Western Digital SATA 200 GB mit 3 Partitionen: 1. Part.: Eigene Dateien (Primär) 2. Part.: normale Windows Installation (Logisch) 3. Part.: spezielle Windows Inst. für Videoschnitt u Kreatives (Logisch) Die Nummerierung der Partitionen ist richtig, da ich bei der ersten Installation schon ein Problem hatte, hatte ich alle boot-Infos auf "Eigene Dateien" , von dort aus wurde dann auf die 2. Part. verwiesen. ***Der Plan: Ursprünglich wollte ich nicht benutzten Plattenplatz "Eigene Dateien" zuweisen, da ich hier den meisten Platz brauche. Als Nebeneffekt wäre auch eine Umstellung der Partitionen gut, d.h. 1. Part.: normale Windows Inst. (Primär) 2. Part.: spezielle Windows Inst. für Videoschnitt u Kreatives (Logisch) 3. Part.: Eigene Dateien (Logisch) ***Die Durchführung: Da ich bisher mit Partition Magic gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich dieses Tool auch ausgewählt und wollte hiermit erstmal die Vergrösserung der Partition "Eigene Dateien" vornehmen. Also nach den Einstellungen einen Neustart, und dann... ***Das Problem: Nach dem Neustart kommt dann ja Partition Magic und nimmt die Änderungen vor. Alles in Allem waren es 5 Änderungen, bei der letzten, nämlich der Vergrösserung der Partition, hängte sich der Vorgang auf. ***Teilweise Behebung: Nachdem alle Versuche mit Alternativen, boot-fähigen Systemen gescheitert waren, habe ich ein Notfall-XP auf eine alte 8 GB-Platte gebannt und konnte den Rechner von hier aus starten. Nach Einbindung der SATA-Platte hatte ich direkt Einblick in die 2 Partitinen mit Windows, die "Eigenen Dateien" konnte ich erst wieder sehen, nach ich mit dem Tool PTedit32.exe den Partitionstyp geändert hatte (von PQRT auf NTFS - PQRT ist ein Format des Programms Partition Magic während der Änderungen). Nach einem weiteren Neustart wurde die Partition von Windows wieder erkannt (einen Schock bekam ich dennoch, denn auf dem Screen vor dem eigentlich booten war zu lesen: Datei xyz ist beschädigt und wird gelöscht, später dann Datei xyz wird wiederhergestellt - die wiederhergestellten Dateien liegen nun in einem Unterordner auf der Partition. ***Derzeitiger Stand der Dinge: Booten kann ich derzeit nur über das Not-Win XP auf der alten Platte. Diese möchte ich aber wieder im Schrank haben und nur mit der SATA-Platte arbeiten. Beim boot-Versuch übder SATA kommt eine Fehlermeldung, dass er das System nicht laden konnte. Die Partitionen jetzt: 1. Part.: Windows normal (Primär) 2. Part.: Windows speziell für Videoschnitt (Logisch) 3. Part.: "Eigene Dateien" (Logisch) Alle aus meiner Sicht zum booten benötigten Dateien habe ich einfach nach Partition 1 verschoben (die 1. primäre Partition ist immer Partition 1 unter WIN, danach kommen erst die Logischen, habe ich schon gelernt). Die boot.ini habe ich angepasst und sie sieht derzeit so aus: [boot loader] timeout=10 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows normal OS" /noexecute=optin /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Windows Production OS" /noexecute=optin /fastdetect ******* So, viele Infos auf einmal, aber ich hoffe, dass mir jemand helfen kann und auch mit den Infos was anfangen kann! Danke im Voraus für eure Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 12. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Da ich bisher mit Partition Magic gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich dieses Tool auch ausgewählt und wollte hiermit erstmal die Vergrösserung der Partition "Eigene Dateien" vornehmen. Hallo, meine Meinung dazu: 1. Ich habe keine guten Erfahrungen gemacht, 4x probiert, 2x davon hinterher Schrott, obwohl Vorgang abgeschlossen wurde. 2. Vor solchen Aktionen immer ein Backup ausführen (vom System und den Daten). 3. Mein Vorschlag: spiel das Backup zurück oder installiere alles neu. Da bei einem Crash vom Tool meist neben der Partitionstabelle auch Daten verloren gehen, würde ich mit dem System nicht mehr arbeiten. Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
asseeger 10 Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Muss zugeben, dass ich etwas unbedarft an die Sache ran bin, aber aus Fehlern wird man schliesslich klug (??!) :) Auf alle Fälle hatte ich mich zu früh gefreut: die Daten, die, wie oben beschrieben erst gelöscht und dann vermeintlich wiederhergestellt wurden, sind fast alle verloren, heisst: fast 160 Gb an Daten verloren, am schmerzlichsten sind die Fotos... Habe auf alle Fälle neu installiert, denn ich sehe es ähnlich wie Du, mit dem System hätte ich nicht gut weiterarbeiten können... Danke trotzdem und Grüsse Zitieren Link zu diesem Kommentar
yooti 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 hänge die platte in ein rechner der noch läuft und der aber auch noch ca. 160 GB frei hat und das las ein recover tool drüber laufen ich kann mir nicht vorstellen das alle daten gelöscht sind bzw. überschrieben Zitieren Link zu diesem Kommentar
MurphY MacManus 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 ich mir auch nicht....probier auf jeden fall ein recovery tool aus (easy recovery, lost and found z.b.) peace MurphY Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 GetDataBack könnte Dir dabei helfen, Deine Daten zurück zu bekommen. Alles weitere an Infos gibt es unter: http://www.runtime.org/gdb.htm . Nur so, als Tipp, wenn die Fotos und restlichen Daten wirklich wichtig wären.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 Generell war die PW Software immer zuverlässig - kann deshalb die geschrotteten Systeme nicht nach vollziehen (nix für ungut). Ansonsten stimme ich natürlich zu. Aber ich habe in Deinem "Bericht" nichts über die Version von Partition Magic erfahren können (oder ich bin schlicht blind). Die von Dir beschriebenen Probleme treten in aller Regel auf, wenn die verwendete Version nicht in der Lage ist die entsprechenden Festplattengrößen zu handeln. Erst die Version von PartitionMagic 8.0 (von SYMANTEC !!!!) ist in der Lage mit 300 GB Platten umzugehen und dabei darf die Platte auch nur bis maximal 90% gefüllt sein. Die Originalversion von Powerquest konnte diese Festplattengröße NICHT verwalten - dies war erst nach einem Patch von Symantec möglich! Insofern spielt es auf jeden Fall eine große Rolle, welche Version Du verwendest. ...und dann klappt das auch mit PartitionMagic....;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soso 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 So sehe ich das auch ich hab PM 8.0 im Einsatz und da klappt alles wie am Schnürchen man muss wie schon erwähnt nur die Randbedingungen wissen. Zu den verlorenen Daten muss ich den Beiträgen über mir zustimmen probier ein Datenrecovery aus denn ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Platten so gründlich sauber wurden um Daten nicht wiederherzustellen. Falls du es probieren möchtest in der Boardsuche findest du eine Menge an Beiträgen die dieses Problem behandeln und verschiedene SW vorstellen. Gruss Soso Zitieren Link zu diesem Kommentar
yooti 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 Tach die herren An dieser stelle ich gleich mal ne frage zu Powerquest PartionMagic die version 8 gibt es doch auch schon ewig gibt es mal wieder ne neue version oder ein nachfolgeprodukt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 Hallo, ich kenne den Inhalt der "neuen" Symantec Version nicht so ganz 100%. Für die PQ Ursprungsversion gab es jedoch ein Update von Symantec, welches, neben Fehlerbereinigungen (soweit es sowas bei Symantec gibt), auch einige Erweiterungen enthielt. Unter anderem die Unterstützung von größeren Fetsplatten und eben die "notwendigen" Änderungen, da es PQ ja nun LEIDER nicht mehr gibt.... Ich gehe daher von einer weiteren Produktpflege aus. Wie die bei Symantec jedoch aussieht vermag wohl kaum einer sagen - die haben es leider zu oft geschafft gute Produkte "kaputtzuprogrammieren"... Soweit jedenfalls mein Kenntnisstand... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.