Frittenbude 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2005 Hallo zusammen, weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, die Anzahl der Zugriffe auf einem Terminaldiensteserver auf nur einen einzigen Administrator zu begrenzen? Das eingesetzte Betriebssystem ist Windows 2000 Server. Gruß, Frittenbude Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2005 Eigene OU für TS user machen und den mittelst GruRiLies nur einer Gruppe das anmelden am TS erlauben. In die Gruppe deinen einen User tun. subby Nachtrag: Für einen Admin macht denke ich die Anmeldung über RemoteDsktop mehr Sinn ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frittenbude 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2005 Hi! Danke für die schnelle Antwort. Welchen Vorteil bietet denn Remotedesktop gegenüber den Terminalserverdiensten? Ich dachte bisher, es handele sich um ein und die selbe Sache. Naja, jedenfalls sollen sich zwei Admins zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf einen TS verbinden, damit sie nicht gleichzeitig Dateien verändern können und dabei zufällig gerade an der selben Datei arbeiten. Könntest Du mir vielleicht etwas genauer erklären, wie das mit Benutzern für TS gemeint ist oder wie ich das genau umsetze? Ich habe in solchen Dingen leider nicht so viel Erfahrung. Ich habe Deine Erklärung so verstanden, dass ich eine eigene Gruppe oder einen eigenen User für TS anlegen soll, um dieser dann das Anmelden am Terminalserver zu erlauben. Wenn das stimmt, dann hilft mir das aber auch nicht weiter. Oder kann ein einzelner User nur einmal angemeldet sein, im Gegensatz zum Administrator? Wäre wirklich klasse, wenn Du mir das ein bißchen genauer erklären könntest. Gruß, Frittenbude Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2005 Sorry wegen der Kurzfassung. OK, habe das mit dem 2k Server überlesen. Bei 2k3 ist der RemoteDesktop für 2 Admins zugelassen. Der Remotedesktop setzt im grunde auf die TS Technologie. Unter 2k wirds natürlich schon dünner. Default kann sich ja jeder anmelden der in deiner Domäne ist. Was ich angedacht hatte war folgendes: Du packst deinen Admin/Admins in eine neue Gruppe Diese Gruppe wandert in eine neue OU (z.B. TSUser) Unter Eigenschaften der OU machst du ne neue Gruppenrichtlinie. Schaut so aus: http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/TS-Sirili.GIF Schau auch mal unter: Sicherheitsrichtlinien -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten -> Dort gibt es "Anmeldung über Terminaldienste zulassen" Zitat aus der Hilfe: Anmeldung über Terminaldienste zulassen Beschreibung Diese Sicherheitseinstellung legt fest, welche Benutzer oder Gruppen über die Berechtigung zur Anmeldung als Terminaldienste-Client verfügen. Voreinstellung: Auf Arbeitsstationen und Servern: Administratoren, Remotedesktopbenutzer. Auf Domänencontrollern: Administratoren. Konfigurieren dieser Sicherheitseinstellungen Sie können diese Sicherheitseinstellungen konfigurieren, indem Sie die entsprechende Richtlinie öffnen und die Konsolenstruktur folgendermaßen erweitern: Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Zuweisen von Benutzerrechten\ Spezifische Anleitungen zum Konfigurieren von Sicherheitsrichtlinieneinstellungen finden Sie unter So bearbeiten Sie eine Sicherheitseinstellung auf einem Gruppenrichtlinienobjekt. Wichtig Diese Einstellung hat bei Computern unter Windows 2000, die nicht auf Service Pack 2 aktualisiert wurden, keine Auswirkung. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Punkten: Anmeldung über Terminaldienste verweigern Zuweisungen von Benutzerrechten So weisen Sie Benutzerrechte auf dem lokalen Computer zu Verwaltungsprogramme für die Sicherheitskonfiguration Schau dir mal das Howto auf gruppenrichtlinien.de an ! http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Terminal_Server.htm subby Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frittenbude 10 Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Danke subby, ich werde es gleich mal antesten und mich später noch mal melden. Gruß, Frittenbude Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frittenbude 10 Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Hallo subby, ich habe eine einfachere Möglichkeit gefunden. Und zwar kann man unter Termindienstekonfiguration unter dem Reiter "Netzwerkadapter" die Anzahl der Netzwerkverbindung für Terminaldienste begrenzen. Habe sie jetzt auf 1 gestellt, so dass nur ein Benutzer auf den Dienst zugreifen kann. Gruß, Frittenbude Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.