taubi 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2005 Hallo Gemeinde, Win2000Domäne Eine OU hat eine GPO mit Änderungen für User zugewiesen bekommen. Zwei User befinden sich in dieser OU. Nur bei User1(mit Domänenadminrechten) wird die GPO angewendet. Der User2 ist normaler Domänenbenutzer und Hauptbenutzer auf dem XPClient. Als User2 habe ich ausgeführt: G:\>gpresult INFORMATION: Das Richtlinienobjekt ist nicht vorhanden. G:\>rsop.msc gruppenrichtlinienfehler Die Richtlinienergebnissatzdaten sind ungültig. Mögliche Ursachen sind beschädigte Daten oder niemals erstellte bzw gelöschte Daten. Details: "Ungültiger Namespace" In der GPO wird testweise die Uhrzeit ausgeblendet und per cmd ein lokaler copyjob bei Abmeldung gestartet. Die cmd ist gespeichert unter \\domname\sysvol\domname\scripts wobei domname unserem DNS-Domänenname entspricht. Wo liegt der Fehler? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 12. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 GPO-Berechtigungen kontrolliert? Domänenbenutzer müssten die Berechtigungen "Lesen" und "Gruppenrichtlinien übernehmen" bekommen. Admins haben diese automatisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
taubi 10 Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Autentifizierte Benutzer haben "Lesen" und "GPO übernehmen". OU, GPO und User sind alle neu erstellt worden. Verschiedene Probleme mit GPO's treten auf, seitdem ich auf einem XPClient die GPMC nebst Framework installiert hatte, damit eine GPO öffnete, später auf DC(w2k) beim Aufruf jeder GPO in DSA.msc unzählige "String to long..."-Fehler bekam und zwecks Behebung dieses Fehlers die GPMC wieder deinstallierte. Leider geschah dies nicht in einer Versuchsumgebung. Eine GPO(erstellt auf W2k) wird nur für User auf WinXP Rechnern verarbeitet. Diese hat lediglich ein logoffscript zur Datensicherung konfiguriert bekommen, welches zuvor super funktionierte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
frapos 11 Geschrieben 12. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Moin Haste zufällig ein paar fehlermeldungen in deiner ereignisanzeige?? An was fürn Netz hängen die Rechner dran? Zitieren Link zu diesem Kommentar
taubi 10 Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Danke Frapos Ereignisanzeige war wohl zu einfach aber diese und gpresult zusammen brachten mich wieder auf die Spur: Nachdem ein Rechner ein Ereignis zeigte: "DCname für Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden" suchte ich zunächst vergeblich am DNS. Grund war zweite Netzkarte ohne DNS-Eintrag(Erste Netzkarte war korrekt mit 2 DNS Adressen konfiguriert) Danach folgende Ausgaben: W2k User2: Ereignis: Userenv-Benutzer oder Computername kann nicht ermittelt werden GPresult: keine UserGPO W2k User1: Ereignis: keine GPresult:UserGPO empfangen mit RegSettings(jedoch nicht angewendet) und Script(wegen falscher Umgebung nicht ausgeführt) Wxp User2: Ereignis:userenv-Benutzer oder Computername kann nicht ermittelt werden, User ist nicht vorhanden, GPO abgebrochen Gpresult: Richtlinienobjekt nicht vorhanden(natürlich auch keine Ausführung) Wxp User1: alles super Grund war Berechtigung an OU-Objekt. Ich hatte eine neue OU erzeugt, für die Authentifizierte Benutzer "lesen" geerbt hatten--scheinbar--denn der Haken war drin. Öffnung der erweiterten Rechteansicht zeigte jedoch leere Kästchen. Keine Ahnung wie soetwas passiert. Ich habe noch eine erstellt mit selbem Ergebnis. Korrigieren-aktualisieren-korrigieren-aktualisieren-syncronisieren der DCs und der Fehler scheint behoben. Bin gespannt, ob morgen alle User wieder funktionieren. Der Test mit ausgeblendeter Uhrzeit geht wohl nur auf XP. Ciao taubi Zitieren Link zu diesem Kommentar
frapos 11 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 Moin MAnchmal denkt man halt viel zu kompliziert ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
sven-b 10 Geschrieben 14. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2005 Ein großes Hallo an alle User hier im Forum. Lese des öfteren hier auf dem Board, doch nun muss ich auch mal eine Frage los werden. Hatte das Problem, das meine GPO nicht übernommen wurde (2003 Server SP1) auf einem XP SP2 rechner und einem XP SP2 Laptop. Nach elendigem rumprobieren habe ich XP einfach mal auf dem Rechner neu installiert, und sie da es funktinoert ohne Probleme. Auf dem Laptop läuft es aber immer noch nicht. Fehlermeldung wie im oberen beitrag (deshalb Antworte ich hier auch einfach einmal): Die Richtlinienergebnissatzdaten sind ungültig. Mögliche Ursache sind beschädigte Daten oder Daten, die gelöscht bzw. niemals erstellt wurden. Details: Ungültiger Namespace Muss dazu gestehen, da ich vorher schon ein wenig herrumprobiert habe, hatte ich schon die ein oder andere Domäne ausprobiert. Laptop immer wieder in eine Arbeitsgruppe genommen und wieder in eine Domäne etc. wobei der DC nicht immer noch online war. Gibt es eine möglichkeit das ganze wieder zu richten, oder hilft nur noch eine neuinstallation. Beste Grüße Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
Arma_Geddon 10 Geschrieben 3. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2006 Servus, bei mir lag es am DNS-Suffix. Stimmte nicht so ganz überein. Und mir hat dieser Link weitergeholfen http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1054&eventno=1393&source=Userenv&phase=1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.