carvinghugo 10 Geschrieben 12. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Hallo! Ich führe auf Win2000-Clients ein Logonscript aus, daß auf einem Domänen-Controller liegt. Das Script wird vor dem Laden des Desktop ausgeführt und ich kann es nicht anzeigen lassen, bzw. durch "pause" stoppen um evtl. Fehlermeldungen zu sehen. Gibt es eine Möglichkeit die Meldungen anzuzeigen? Für ein paar Win98er wäre es auch hilfreich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 12. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Hi! Ich gehe mal davon aus, daß es sich da um eine Batch handelt. Dann würde ich jeweils nach ein paar Aktionen diese Zeile einfügen: IF EXIST C:\STOP.JA PAUSE > NUL Na ja, wenn es dann anhalten soll, erzeugst Du eine Ein-Byte Datei namens STOP.JA in C:\ und wenn es wieder durchlaufen soll, benennst Du sie in STOP.NEIN um. Gegrüßt! Edit: Oh, Pardon, habe evtl. was überlesen. "Vor dem Desktop". Würdest Du dann mal posten, womit Ihr das bewirkt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 12. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Es gibt da eine Gruppenrichtlinie "Anmeldeskripts sichtbar ausführen" ;) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
carvinghugo 10 Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Edit: Oh, Pardon, habe evtl. was überlesen. "Vor dem Desktop". Würdest Du dann mal posten, womit Ihr das bewirkt? Hallo Finanzamt, funktioniert leider nicht wg. "Vor dem Desktop" Hier der Befehl: $ScriptSync=READVALUE("HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ Windows NT\CurrentVersion\Winlogon","RunLogonScriptSync") If @ERROR > 0> $TotalErrors = $TotalErrors + 1 $ScriptSync = $ScriptSync + 99 WRITEVALUE("HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT \CurrentVersion\Winlogon","RunLogonScriptSync","1","REG_DWORD") EndIf Werd mir heute abend mal das mit der Gruppenrichtlinie von grizzly999 ansehen. Danke schon mal an beide! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 12. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2005 Hallo! @Grizzly: Auch mein Dank (für den leichten Schlag auf den Hinterkopf) :D @Hugo: Wenn ich nicht noch ein paar Schläge auf den Hinterkopf benötige, dann hat die Einstellung RunLogOnScriptSync "1" keine Auswirkung auf die Sichtbarkeit des Scriptes. Wenn's dennoch nicht zu sehen ist, dürfte es wohl definitiv via GPO unsichtbar geschaltet sein. Wenn es nach dem "Sichtbar-Schalten" dann noch zu schnell läuft, kann Dir der "Dateischalter" vielleicht zusätzlich noch helfen ... und war nicht so völlig daneben. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
carvinghugo 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 Hallo Finanzamt! Auf die Sichtbarkeit hat es keinen Einfluß, aber es wird früher ausgeführt. Leider nicht früh genug, da ein Programm aus dem Autostart wegen einer fehlenden Verknüpfung nicht gestartet werden kann. Das Laufwerk wird zu spät verbunden. auch mit dem Befehl "vor Desktop ausführen". Leider kenn ch mich mit GPO (noch) nicht gut aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 Hallo! Tja, dann dürfte es m.E. am Besten sein, das Programm aus Autostart heraus- und ins Loginscript hinein zu nehmen. Mit %Computername% und %Username% kannst Du ja ausreichend selektieren, falls es nur einige Compis oder User betrifft. Jedenfalls wird dann die fehlende Verbindung keine Probleme mehr machen. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.