flo-swiss 10 Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Mai 2005 Hallo Zusammen, Ich würde gerne wissen ob es mittels richtlinie oder tweak möglich ist, die Anmeldung wie bei WinXP möglich ist. Das heisst ich will das lokal mehrere USER Angemeldet sein können ohne das USER XY sich zuerst abmelden muss bevor sich USER XY lokal anmelden kann. Diese Funktion heisst soviel ich weiss "schnelle Benutzerumschaltung" unter Windows. Kann ich diese funktion irgendwie auch unter 2003 aktivieren? gruss Flo Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Mai 2005 Die Funktion "Schnelle Benutzerumschaltung" ist, meines Wissens, nur in Microsoft Windows XP Professional und in Windows XP Home Edition verfügbar. http://support.microsoft.com/kb/294739/DE/ subby Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Mai 2005 Hi, auf einem Server sollte sich so oder so nur jemand anmelden der Dom-Admin ist und etwas am Server zu tun hat. Ein Server ist keine Arbeitsstation. Aber davon abgesehen: Nicht möglich. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
flo-swiss 10 Geschrieben 14. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Mai 2005 @Data1701 Ja das ist klar aber meine Version ist ---> eigene abgespeckte Server version: Vorteil: Neuer, Stabiler Aber wenn es keine Funktion diesbezüglich gibt werde ich wohl oder übel wieder WinXP laden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Mai 2005 Ja das ist klar aber meine Version ist ---> eigene abgespeckte Server version: Erkläre das mal ! Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
Inti29 10 Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Mai 2005 automatisch Anmelden geht mit der nusrmgr.cpl (Benutzerkonten) http://*Edit von thorgood* Die beiden cpl-Dateien nach c:\Windows\system kopieren. Danach hast Du unter der Systemsteuerung die Benutzerkonten sowie das DirectX-Symbol. Wie Du das dann machst, sollte klar sein mit der automatischen Anmeldung... und mit dem mehrere Benutzer anlegen... Die schnelle Benutzerumschaltung geht allerdings nicht, soweit ich weiss... Ansonsten: auf einem Server sollte sich so oder so nur jemand anmelden der Dom-Admin ist und etwas am Server zu tun hat. Ein Server ist keine Arbeitsstation. Stimme ich auch voll und ganz zu... Allerdings habe ich in meiner firmeneigenen Testumgebung (MiniLan) das mit der automatischen Anmeldung auch angewandt... Inti29 Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 Hallo Inti29, ich habe deine Link entfernt, da nusrmgr.cpl ein Produktbestandteil von Windows XP ist. Das darf laut der Lizenzbestimmungen nicht weitergegeben werden. Was hat das auch mit der Frage von Flo nach der schnelle Benutzerumschaltung zu tun. thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 Hallo Zusammen, Ich würde gerne wissen ob es mittels richtlinie oder tweak möglich ist, die Anmeldung wie bei WinXP möglich ist. Das heisst ich will das lokal mehrere USER Angemeldet sein können ohne das USER XY sich zuerst abmelden muss bevor sich USER XY lokal anmelden kann. Diese Funktion heisst soviel ich weiss "schnelle Benutzerumschaltung" unter Windows. Kann ich diese funktion irgendwie auch unter 2003 aktivieren? gruss Flo Hallo, die "schnelle Benutzerumschaltung" wird von den Serverversionen nicht unterstützt. Auch mit Windows XP funktioniert dies nach Beitritt in eine Domänenstruktur nicht mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 es macht ja an einem server auch keinen sinn. wenn, dann arbeitest du eh remote drauf. und wenn du lokal dran stehst, dann bist es eh nur du als admin. die schnelle benuitzerumschaltung frist so nabenbei auch einiges an resourcen, wenn mehrere angemeldet sind. fg fLOST Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 Dies muss nicht immer stimmen: es gibt im professionellen Videoschnittbereich Software, die gerne auch mit mehreren Prozessoren arbeitet. Da ist, bei einem 4 CPU System, die Servervariante ein muß und das wird in der Praxis auch so gehandhabt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 Dies muss nicht immer stimmen: es gibt im professionellen Videoschnittbereich Software, die gerne auch mit mehreren Prozessoren arbeitet. Da ist, bei einem 4 CPU System, die Servervariante ein muß und das wird in der Praxis auch so gehandhabt Dann arbeitest Du aber mit Sicherheit nicht mit meheren Benutzern gleichzeitig an dem Server, oder ?! Außerdem ist die von Dir genannte Konstellation eher unüblich, vielleicht nicht im Grafikgewerbe aber bei allen anderen. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 @Data1701 Hallo, da die Maschine dann eben NICHT als Server verwendet wird, sondern als Workstation, kommt dies in dem genannten Umfeld sehr wohl vor. Das dies vielleicht nicht gerade "üblich" ist, will ich nicht bestreiten - solche Dinge kommen aber vor und ich denke auch den "Sonderfällen" sollte Rechnung getragen werden. Solche kommen ja auch hier im Board des öfteren vor.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 @ Rainer Smetan Habe ich auch nicht bestritten, nur wissen weder Du noch ich bis jetzt was flo-swiss für Software betreiben will. Also sollte er sich mal äußern. Nehme aber mal stark an, dass er im Pfingsturlaub ist, da wir schon lange nichts mehr vom Ihm gehört haben. Gruß data Zitieren Link zu diesem Kommentar
flo-swiss 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 Zuerst einmal vielen dank für die rasche hilfe, war leider erste heute wieder nach hause gekommen :-). @Inti29 nusrmgr.cpl (Benutzerkonten) und wie heisst die zweite Datei :-(? die ich nach %systemroot% kopieren muss? Einsatz: ===== Der PC wo W2K3 installiert ist soll einerseits als Mediacenter verwendet werden, als auch als Testsystem und Terminal Server, dass auch Media Streaming anbieten soll. Da es sich um ein Multiprozessor Gerät handelt will ich wie genannt auch die Ressourcen vernünftig sharen können und auch lokal am PC eine schnelle PC Umschaltung realisieren... Neben diesen genannten Verwendungszwecken soll auch noch ein VMware GSX Server darauf installiert werden, der leider nur auf ner Server Version funktioniert. Ein weiterer Grund ist weilch ich Gruppenrichtlinien auf einzelne User einsetzten will und das unter WinXP nicht möglich ist meinerswissen gibt ja glaub kein poledit mehr.... gruss Flo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 Ein weiterer Grund ist weilch ich Gruppenrichtlinien auf einzelne User einsetzten will und das unter WinXP nicht möglich ist meinerswissen gibt ja glaub kein poledit mehr.... Wo ist das Problem. Du kannst ja über eine vertikale Filterung, sprich Recht die Gruppenrichtlinie zu ziehen, die GPOs auf unterschiedliche User anweden. Dazu benötigst Du kein poledit. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.