flo-swiss 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 Wo ist das Problem. Du kannst ja über eine vertikale Filterung, sprich Recht die Gruppenrichtlinie zu ziehen, die GPOs auf unterschiedliche User anweden. Dazu benötigst Du kein poledit. Jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof *g*. Komme mehr vom Unix Umfeld und bin mir damit noch nicht so vertraut. Kannst du mir vielleicht mit ein bischen mehr details erläutern wie ich eine vertikale Filterung realisieren kann? Habe es hinbekommen mit VMware GSX und WinXP :-))) yuhuu! gruss Flo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 Jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof *g*. Komme mehr vom Unix Umfeld und bin mir damit noch nicht so vertraut. Kannst du mir vielleicht mit ein bischen mehr details erläutern wie ich eine vertikale Filterung realisieren kann? Also bei jeder Gruppenrichtlinie gibt es die Möglichkeit einer Personengruppe das Recht einzuräumen die GPO anzuwenden. Wird dieses Recht nicht eingeräumt kann die betreffende Personengruppe die GPO nicht lesen, mit der Ergebnis, dass die Einstellungen nicht auf die User der Gruppe angewandt werden. Geht natürlich auch komplett auf Userebene, ist aber nicht zu empfehlen. Am besten lade dir von MS das Gruppenrichtlinenverwaltungstool runter. Damit sollte es kein Problem werden eine "vertikale Filterung" einzustellen. Zum Thema GSX auf WinXP: Ohne das OS zu verbiegen geht es nicht. Ein Weg ist mir nicht bekannt. Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
flo-swiss 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 Danke für deine Antwort. Habe alles installiert wo benötigt wurde für das Gruppenrichtlinientool, und wie ich befürchtett hatte stand im Text das die Voraussetzung ein bereits vorhandenen Domänenserver benötigt wird. Ein solcher benütz ich zuhause jedoch nicht. Gibt es eine möglichkeit ohne AD auf Benützer/Gruppen Richtlinien zu konfigurieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
salomon 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 @flo-swiss Gibt es eine möglichkeit ohne AD auf Benützer/Gruppen Richtlinien zu konfigurieren? nein. Nicht wenn die Richtlinien zentral verteilt werden sollen. Mit gpedit.msc kannst Du lokal an der WS, die lokale Richtline verändern. Gruß salomon Zitieren Link zu diesem Kommentar
Data1701 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2005 Sorry, dass Du keinen DC hast habe ich irgendwie überlesen. Das was Du machen willst erreichst Du mit gpedit.msc, wie Salomon schon sagte. Dann musst Du halt für jeden User die Rechte einzeln anfassen. Es gibt aber auch eine Tool, das sich System Registry Wizard nennt. Da werden die GPOs in Ihre eigentlichen Bestandteile, nämlich die Registrywerte aufgesplittet. Evtl. kann man ja über ein Autostartscript die jeweiligen Einstellungen vornehmen. Dann kannst Du mehere User mit einem Skript abfrühstücken. Übrigens "horizontale Filterung", hatte wohl irgendwie das falsche Wort im Kopf :o . Gruß Data Zitieren Link zu diesem Kommentar
flo-swiss 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2005 Vielen Dank an alle die mir geholfen haben :-), das mit Autostart script ist sicherlich eine vernünftige Lösung, da aber "Schnelle Benutzerumschaltung" verwendet wird will ich dort nicht in eine teufelsküche geraten ... :-). gpedit hatte ich anfangs auch angewendet war nur erstaunt das für die Adminitratoren auch diese Richtlinien gelten. Anyways, ich habe schaffe nun hallt mit der Gruppe gäste und weise diejenigen Benützer die weniger Zugriffsrechte benötigen automatisch der Gruppe Gäste zu. Schade finde ich es von Microsoft das solche Richtlinien so kompliziert zu gestalten und ohne DC fast nicht realisierbar sind. Ich hoffe es wird sich bei Longhorn da noch was ändern. gruss Flo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2005 Schade finde ich es von Microsoft das solche Richtlinien so kompliziert zu gestalten und ohne DC fast nicht realisierbar sind. Ich hoffe es wird sich bei Longhorn da noch was ändern. gruss Flo Sorry, aber ich versteh dein Problem nicht. Es gibt tausende von Registry Werten, und GPO's, was eigentlich nichts weiter als Registry Werte sind, einfach noch mit einer client-seitigen Erweiterung, könnte ich jetzt auch nicht alle aufzählen ohne nachzusehen. Was soll sich daran bitteschön bei Longhorn ändern?? Ich glaube das Problem liegt eher an der zu komplizierten Useranforderung. Gruss Velius P.S.: Man kann einen DC auch auf einen PII aufsetzen beispielsweise und eine standard Server Lizenz kostet auch nicht die Welt.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
flo-swiss 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2005 Komplexe USER Anforderung sind es ja :-). Naja werde wohl auf die Lizenzgebühren verzichten können und werde für die Richtlinien etc. zusätzlich auf nem alten PC ein Linux & Samba & LDAP aufsetzten. >> Was soll sich daran bitteschön bei Longhorn ändern?? Würde es nur schön finden wenn man policies gruppen und auf bestimmten user anwenden kann ohne einen DC zu benötigen, was meines wissens ja früher mal unter NT auch implementiert worden war. Will hier jedoch nicht vom Thema abschweifen, wie gesagt danke @ Data1701 und allen anderen für Ihre hilfe. (Thema kann geschlossen werden) gruss Flo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr Kiffer 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2005 hi flo-swiss geh ich recht in der Annahme das das dein problem löst? http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Richtlinien_Standalone_ohne_AD.htm oder hab ich dein ziel falsch verstanden? Gruß Dr.Kiffer Zitieren Link zu diesem Kommentar
flo-swiss 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2005 hi flo-swiss geh ich recht in der Annahme das das dein problem löst? http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Richtlinien_Standalone_ohne_AD.htm oder hab ich dein ziel falsch verstanden? Gruß Dr.Kiffer Mit deinem Abschliessenden Kommentar ja, genau sowas war ich noch auf der suche :-), dieses tutorial habe ich wohl bei der suche auch auf gruppenrichtlinien.de übersehen. Vielen Dank. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.