owen 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 Hallo zusammen, ich habe einen Windows XP Rechner zu Hause laufen und darüber habe ich die Windows XP Gemeinsamen Internetzugriff aktiviert (NAT) damit ich über einen anderen PC ins Internet komme. Die PCs sind über einen Switch verbunden, wenn ich jetzt einen PC in den Switch stecke und IP Adresse von einem DHCP Server beziehen mache bekommt der automatisch eine IP Adresse. Ich habe weder einen DHCP Server noch ähnliches im Netzwerk laufen, außerdem steht als DHCP Server am Client drin, dass diese IP vom Windows XP Rechner bezogen wurde. Kommt das wirklich von der Windows XP gemeinsamen Internetfreigabe? Und wenn ja wie kann man das abschalten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 Hallo, der Rechner, auf dem die Freigabe zur "Gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung" eingerichtet wurde, stellt die IP zur Verfügung. Was möchtest Du abschalten? Die automatische IP Vergabe, oder die gemeinsame Nutzung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
owen 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 die automatische IP vergabe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
schnabelm 10 Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2005 warum möchtest du sie denn ausschalten? Ohne IP-Vergabe funktioniert es nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
owen 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2005 ich will die ip adresse manuell vergeben und nicht via DHCP Funktion. Gibt es denn diese Möglichkeit? Also das ich ICS weiternutzen kann, aber die DHCP Funktion aus ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
fusselbirne 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2005 Hi owen, der Pc mit der Internetfreigabe erhält vom ICS meines wissens die feste IP 192.168.0.1, kann man auch nicht ändern. Bei dem PC mit dem du ins www möchtest musst du diese IP als standartgateway eintragen, und ihm eine feste IP im Bereich von 192.168.0.2 bis 192.168.0.254 zuteilen. Der PC mit der Internetfreigabe muss allerdings die IP autom. beziehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
owen 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2005 Hi owen,der Pc mit der Internetfreigabe erhält vom ICS meines wissens die feste IP 192.168.0.1, kann man auch nicht ändern. Bei dem PC mit dem du ins www möchtest musst du diese IP als standartgateway eintragen, und ihm eine feste IP im Bereich von 192.168.0.2 bis 192.168.0.254 zuteilen. Der PC mit der Internetfreigabe muss allerdings die IP autom. beziehen. moin, dass ist mir schon klar, mein windows xp rechner der den ICS dienst anbieten soll bezieht vom ISP eine dynamische ip, das passt schon, nur will ich halt im lokalen netzwerk kein DHCP dienst haben ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
fusselbirne 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2005 Hi owen, probier´s mal mit der festen IP im angegeben Bereich, DHCP kann man ja nicht abstellen, bei mir im Netz hab ich es so gelöst, allerdings mit nem W2k Rechner für ICS ;) . Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2005 Hi. Als Alternative zu ICS kann ich diesen Mini-Proxy empfehlen. Vorteil: der IP-Bereich ist frei wählbar, im Netz läuft kein DHCP. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
owen 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2005 Hi. Als Alternative zu ICS kann ich diesen Mini-Proxy empfehlen. Vorteil: der IP-Bereich ist frei wählbar, im Netz läuft kein DHCP. Damian mhh wie sieht es mit NAT funktion aus? Wollte nicht unbedingt die Software wechseln, ich will halt nur die ****e DHCP funktion raus haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2005 Mit dem Proxy sollte es keine Probleme geben. Oder brauchst du die Internetverbindung für ganz spezielle Anwendungen? Es besteht auch noch die Möglichkeit, auf dem XP-Rechner das Routing zu aktivieren, funktioniert dann auch ohne DHCP. Einfach mal die Boardsuche bemühen. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
autowolf 12 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2005 Abschalten des DHCPs ist einfach. Geh mit dem Rechner in ein anderen Bereich. 1. Internetfreigabe anmachen 2. IP des Server ("Router") von 192.168.0.1 auf z.b. 192.168.1.1 stellen. 3. Gateway und DNS an den Clients anpassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
owen 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2005 Abschalten des DHCPs ist einfach. Geh mit dem Rechner in ein anderen Bereich. 1. Internetfreigabe anmachen 2. IP des Server ("Router") von 192.168.0.1 auf z.b. 192.168.1.1 stellen. 3. Gateway und DNS an den Clients anpassen. hä ? windows xp ändert die ip adresse doch automatisch auf 192.168.0.1 (also ICS) wenn ich die ip ändere funzt das ganze doch nicht, oder irre ich mich? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.