RaZoR8 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 moin ich hab ein tierisches problem in meiner neuen firma laufen seid dem wochenende massiv dies spam mail auf da fast alle an nicht existierende empfänger geschickt wird habe ich den empfängerfilter aktiviert nur scheint dieser nichts zu nützen und von jeder neuen mail den betreff beim gfi mail essentials eintragen kann ja nicht das ware sein bitte dringend um unterstützung Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Hi. Wie werden die Nachrichten empfangen - über SMTP oder POP3 ? LG Günther Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Hi. Dann greift der Empfängerfilter meiner Meinung nach auch nicht. Aber kontrolliere noch einmal deine Einstelllungen lt. dieser Anleitung - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03010/ex03010.html LG Günther Zitieren
RaZoR8 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2005 stimmt gibts ne andere lösung die von ms mitgeliefert ist Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Hi. Das hat eigentlich nichts MS zu tun, sondern mit der Art wie Nachrichten empfangen werden, und da hat POP3 einfach zu viele Nachteile. Alle SPAM Filter arbeiten erst dann voll und zuverlässig, wenn SMTP als Transportprotokoll eingesetzt wird. LG Günther Zitieren
RaZoR8 10 Geschrieben 16. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2005 dann muss ich wohl mal über ne umstellung nachdenken die einstellungen laut http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03010/ex03010.html habe ich mal sehn was mein chef dazu zusagen hat thx für die mühe trotz des feiertages :) Zitieren
RaZoR8 10 Geschrieben 18. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2005 inzwischen werden fast alle mails in den spam ordner verschoben weil jedes subject auf der blacklist steht bestht die möglichkeit alle mails vor einem bestimmten datum aus den spam ordnern zu löschen? Zitieren
fbeucke 10 Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Sind das Einstellen dieser Empfängerrichtlinien nach der Anleitung pflicht, damit der Spamfilter korrekt funktioniert? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.