Petho 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2005 Hallo und Guten Morgen zusammen, ich hab' folgendes Problem: Wir haben am letzten Wochenende unser RAID5 (ICP-Controller unter W2k-Server) erweitert und heute morgen wollten wir dann unseren Datenträger (E) erweitern. Allerdings haben wir aus Versehen die 2x 8MB-Blöcke der Systempartionen (Festpl. 0 & 1) zum RAID hinzugefügt und nicht die neuen erweiterten 137G (Festplatte4). Zur besseren Veranschaulichung hab' ich einen Screenshot angehängt. Nun meine Frage: Wie kann ich die 2x 8MB wieder aus dem RAID entfernen ohne irgendwelche Daten löschen, Datenträger formatieren oder das RAID auflösen zu müssen??? Bin für jeden Vorschlag dankbar..... Petho Zitieren Link zu diesem Kommentar
Petho 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 Guten Morgen zusammen, ich hab zu meinem o.g. Prpblem mal im Netz recherchiert und hab "True Image" für Server von Acronis gefunden. Damit soll man mein Problem rückgängig machen können, da diese Software wohl mit dyn. Datenmträgern umgehen kann. Sagt das jemandem etwas?? Hat einer von Euch Erfahrung mit dieser Software/Hersteller??? Oder ist danach womöglich alles weg!!! Ich hoffe weiterhin, dass Euch noch ein Blitzgedanke kommt... Falls ich nicht drum herum komme, das RAID neu auf zu setzen, ist es doch am einfachsten, von dem RAID nen Image auf ein ext. Medium zu ziehen, RAID auflösen, neu erstellen und Image zurückspielen, oder?? Dann sollten doch auch die Freigaben/Dateirechte alle erhalten bleiben oder hab ich da auch noch "Spaß" zu erwarten??? Vielen Dank schonmal Petho Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo, ich kenne TrueImage Server und kann eigentlich nur Gutes über dieses Programm sagen (wobei die anderen auch recht gut funktionieren sollen). Das TrueImage mit dynamischen Datenträgern umgehen kann, ist mir soweit bekannt, allerdings brauchte ich diese Funktionalität bislang nicht. Da es sich um gespiegelte Datenträger handelt, sollte der von Dir gemachte Vorschlag realisieren lassen - "Spaß" im negativen Sinne kann ja nie ganz ausgeschlossen werden. Vielleicht wäre ja noch die Möglichkeit gegeben (de es sich um einen "Spiegel" handelt) eine Platte "abzuhängen" - nun könntest Du mit der anderen Platte ja machen was Du möchtest - und dann, je nach Erfolg, den Spiegel wieder herstellen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maze2k3 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 öm ich komm grad nicht ganz mit, Ihr habt ein Hardwareraid 5 um auf die Platte 2 zukommen ? ( 200 GB ) und habt dann übergreifende dynamische volumen erstellt??? Fällt eine der Festplatten aus dem übergreifenden Volumen aus, sind alle Daten auf allen Platten (Platte E) verloren. somit hast du (wenn ich richtig liege mit dem RAID 5) dein RAID ausgehebelt und ich hoffe du/ihr habt eine gute sicherung !!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Petho 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Hallo Rainer Smetan, Hallo Maze2k3, vielen Dank für Eure Antworten. Die Problematik ist mir schon bewußt. Daher will ich ja auch so schnell es geht, die beiden Systemplatten wieder aus dem RAID herausbekommen, bevor etwas passiert. Das ist auch nur passiert, weil wieder keine Zeit war genau hinzusehen, was auch dem Monitor steht und siehe da, die falschen Platten zum RAID hinzugefügt. Darf nicht passieren, ist aber nun mal leider..... ;-((( Ich hab mich nun schon mit Gedanken abgefunden, das RAID neu aufzubauen. Gibt's ne Chance alle Daten mit Ihren Dateirechten und Freigaben auf einen ext. Datenträger zu sichern oder muss nach dem zurückspielen der Daten, alle Rechte/Freigaben neu vergeben??? Vielen Dank schonmal im voraus...... Petho Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maze2k3 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Hi Petho, aus welchen Platten setzt sich das RAID zusammen ? Zum kopieren von Dateien incl. Freigaben und Rechten empfiehlt sich z.b. Secure Copy. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Petho 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Hi Maze2k3 also wenn Du Dir die Abb. aus meinem ersten Beitrag ansiehst, so sind die beiden oberen Platten das gespiegelte Betriebssystem. Dann folgt das RAID5. das halt mit der Zeit gewachsen ist. Zuerst war es nur der erste Balken, dann wurde eine weitere Platte hinzugefügt (->expand RAID, Datenträger erweitern), und dann wurde am vorletzten Wochenende der dritte Balken hinzugefügt (->expand RAID, Datenträger erweitern). Alles sind 72 GB Platten. Und mein Problem besteht halt darin, dass wir aus Versehen, zu schnelle geklickt haben, und die beiden 8MB-Blöcke der beiden Systemplatten zum RAID "erweitert" haben, weil der neue, unterste Balken zuerst nicht zu sehen war in der Datenträgerverwaltung. War das das. was Du wissen wolltest oder hab ich Dich jetzt ganz verwirrt???? Danke für Deine Ideen.... Petho Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maze2k3 10 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 hi, ich glaub wir reden ein bisschen aneinander vorbei *grins* :D Dann folgt das RAID5. das halt mit der Zeit gewachsen ist. Das System RAID ist mir schon klar (Softwareraid) Aber du schreibst in deinem ersten Beitrag das ihr einen Hardwarecontroller habt. Liege ich richtig das ihr das RAID nicht per Betriebssytem erstellt habt? (direkt am Controller weil Hardware RAID). Ich versuche gerade nachzuvollziehen warum ihr übergreifende Datenträger erstellt habt. Festplatte 2................| ( Hardwareraid 5?)......| ..................................| Festplatte 3..................| (Einzelne Festplatte).......| Laufwerk E als übergreifender Datenträger ? ....................................| Festplatte 4..................| (Einzelne Festplatte).....| lieg ich damit richtig oder steh ich aufm schlauch :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Petho 10 Geschrieben 27. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2005 Hi Maze2k3, achso, ja das Betriebssystem wird per software von Win2k gespiegelt und die anderen Platten hängen an einem ICP-Vortex Controller. Bevor Windows installiert worden ist, wurde das Hardware-Raid vom ICP aus 5 Platten aufgebaut. Die waren dann nachher unter Windows als 1 Platte zu sehen. Klar, weil Hardware-RAID. Aber jedes Mal, wenn wir zum bestehenden System dem ICP-Controller ne weitere Platte hinzugefügt haben, haben wir BIOS des ICP-Controllers das RAID Expandiert und unter windows war ein weiter Datenträger zu sehen. Und nur wenn man auf dem bereits bestehenden RAID "sagte" Datenträger erweitern, hat er die neue Platte akzeptiert und wir konnten den zusätzlichen Speicher nutzen. Ist das Falsch so???? Müsste die neue Kapazität der neu hinzugefügten Platten ohne einen weiteren Datenträger in Windows zu dem ursprünglichen RAID hinzukommen, so dass man im selben RAID nie neue Datenträger unter Win zu sehen bekommt?? Oder versteh ich Deine Frage jetzt nicht... ;-))) *grübel* Danke! Petho :-! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.