WSUSPraxis 48 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2005 Ich habe heute den WSUS RC auf ein W3K Enterprise Server installiert und konfiguriert..... Nun mein Problem, er listet unter Computers nur sich selbst und den DC (SBS 2003) auf. Der SBS 2003 DC und der WSUS Server sind nichtmal in der selben OU und die GPO wende ich Domain weit an...... Wo kann ich anfangen zu suchen ? Und kann ich den WSUS nach Clients suchen lassen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 18. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2005 Keiner eine Idee ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
MageGandalf 10 Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2005 probier mal "wuauclt.exe /detectnow" von einem client. wenn die Richlinie greift sollte der WSUS den client listen Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 18. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2005 Also inzwischen kann ich rausfiltern das alle die in der OU Server sind und wo Windows 2003 Server installiert ist in der WSUS liste erscheinen. Wenn ich einen normalen Client in diese OU schiebe hat das keine Wirkung. Die GPO ist auf die ganze Domaine gesetzt, auch wenn ich sie auf die Ou der Clients setzte passiert nix. Bei wuauclt.exe /detectnow passiert garnix....... Muss da ne Meldung kommen ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 18. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2005 Also ich kann nochmal rausfiltern, es sind nur W2K Clients.......... Zitieren Link zu diesem Kommentar
MageGandalf 10 Geschrieben 19. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2005 Also die Zuweisung zum WSUS über die DomainPolicy klappt bei mir problemlos. (habs auch mit win2k getestet) wuauclt.exe gibt keine Meldung aus, allerdings nehmen die Clients sofort Kontakt zum WSUS auf und werden in diesem eingetragen. Über GPO´s linked auf eine OU klappt das leider nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 19. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2005 @MageGandalf Ja so ist es nun bei mir auch..... die DomainPolicy zieht, nur der OU Link klappt nicht......... Zitieren Link zu diesem Kommentar
freak04 10 Geschrieben 19. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2005 Hallo, ja ja, die Gruppenrichtlinien. bei mir arbeitet der WUS ganz hervorragend mit einer OU zusammen. Die Aufteilung der Clients in OU's erlaubt es eine Testumgebung zu realisieren. So läuft im Moment noch der SUS und WSUS parallel. hier ein Auszug aus dem Deployment Guide Seite 58.... "...In a simple environment, link the GPO with the WSUS settings to the domain. In more complex environment, you might have multiple GPOs linked to several organizational units (OUs), which enables you to have different WSUS policy settings applied to different types of computers." und weiter unten im Artikel ... "...Before you can set any Group Policy options for WSUS, you must ensure that the latest administrative template has been loaded on the computer used to administer Group Policy." hier was zum Lesen... Step by Step Guide... http://www.microsoft.com/windowsserversystem/updateservices/techinfo/stepbystep.mspx Deployment Guide... http://www.microsoft.com/windowsserversystem/updateservices/techinfo/deployment.mspx und den Operations Guide... http://www.microsoft.com/windowsserversystem/updateservices/techinfo/operations.mspx mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
MageGandalf 10 Geschrieben 19. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2005 @freak04 Welche WSUS Version verwendest du? Zitieren Link zu diesem Kommentar
freak04 10 Geschrieben 19. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2005 Hallo, die hier .... http://www.microsoft.com/windowsserversystem/updateservices/evaluation/trial/default.mspx mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
MageGandalf 10 Geschrieben 19. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2005 @freak04 Die gleiche verwende ich auch. komisch, echt........ langsam bin ich mit meinem Latein am Ende Zitieren Link zu diesem Kommentar
freak04 10 Geschrieben 19. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2005 Hallo, also wie bereits geschrieben, das Teil funktioniert mit GPO an OU's (wäre auch schlimm wenn's nicht so wäre) - Was sagt den RSOP zu einem W2k-Client? Kriegt er den die Richtlinie? - GPO richtig berechtigt? - Was sagt das "Windows Update.log" auf dem W2k-Client? - Hast Du Sp4 auf dem W2k-Client? schau mal hier ein VBS-Skript zum Check der Registrykeys http://downloads.wsus.de/ mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
MageGandalf 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 @arnd Jetzt hab ichs endlich. War echt ein sau****er Fehler. Musst enfach die GPO auf eine OU mit Computern (ich depp habs auf User gelinkt) linken. Is eigentlich eh logisch, muß ja auf Computerebene funken. --> dann "wuauclt.exe /detectnow" am client und er trägt sich brav am WSUS ein. @freak04 Danke für deine Hilfe!! Schönes Wochenende, Ronnie Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 Na, das erklärt ja alles. Das zeigt wieder einmal: Die Fehlerursache ist meistens so simpel, dass sie schwer zu erkennen ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.