IceBär 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 Guten Morgen, habe ein rießen Problem. Also ich mache einen rechtsklick auf meine Netzwerkverbindung, dann Eigenschaften um eine Ip Adresse + DNS usw. einzugeben. Funktioniert auch einwanfrei, doch wenn ich das dann schließe sagt er als aller erstes mal das ich neustarten soll, das kam mir schon komisch vor war sonst nie so. Nach dem neustart sieht es dann so aus wenn ich unter Ausführen/cmd und dann ipconfig /all eingebe bekomme ich alles angezeigt (und auch richtig). Doch wenn ich wieder einen rechtsklick auf die Verbindung mache und dort dann die IP Adresse und DNS checken will sind alle Einträge verschwunden. Habe auch schon probiert das Problem durch die deinstallation der Netzwerk treiber bzw. des Netzwerkadapters zu lösen, doch keine Chance! Auch im Abgesicherten Modus hatte ich keine Chance an dieses Problem zu lösen. Wenn jemand dieses Problem vllt. auch schon mal hatte und kennt dann bitte so schnell wie möglich helfen! :) Danke & Gruß IceBär Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo IceBaer, was ist denn das Problem? Funktioniert die Netzwerkverbindung nicht? Welches OS ist auf dem Rechner? Was ist am Interface angeschlossen? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo Bärchen :) wo ist bitte dein Problem? Kannst du nicht aufs Netzwerk zugreifen oder was? Bitte noch ein paar Infos: Welches BS hast du im Einsatz? Verwendest du zufällig DHCP? Kann es sei, das du in einer Domäne hängst nd die IP-Einstellungen nicht ändern darfst? K, Lefg war schneller, aber die fragen sind ja die glechen :) FG fLOST Zitieren Link zu diesem Kommentar
IceBär 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 Also Betriebsystem Windows 2000. Netzwerk funktioniert, aber in verschiedenen Arbeitsgruppen finde ich teilweise nur einen Rechner obwohl dort mehrere Rechner sein müssten, deswegen dachte ich das es vielleicht an der Netzwerkverbindung liegt und bin dabei darauf aufmerksam geworden das im TCP/IP Protokoll sämtliche einträge nicht vorhanden sind doch wenn ich per cmd ipconfig /all aufrufe hat er die IP´s und DNS Adressen die ich eingegeben hatte noch drin, also hate r sie sich gemerkt doch im TCP/IP Protokoll stehen sie nicht mehr drin. Das ist das Problem und ich denk das ich deswegen nicht richtig im Netzwerkarbeiten kann bzw. nicht alle Rechner in manchen Arbeitsgruppen sehe. Gruß IceBär Zitieren Link zu diesem Kommentar
quiza 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 Also Betriebsystem Windows 2000. Netzwerk funktioniert, aber in verschiedenen Arbeitsgruppen finde ich teilweise nur einen Rechner obwohl dort mehrere Rechner sein müssten, deswegen dachte ich das es vielleicht an der Netzwerkverbindung liegt und bin dabei darauf aufmerksam geworden das im TCP/IP Protokoll sämtliche einträge nicht vorhanden sind doch wenn ich per cmd ipconfig /all aufrufe hat er die IP´s und DNS Adressen die ich eingegeben hatte noch drin, also hate r sie sich gemerkt doch im TCP/IP Protokoll stehen sie nicht mehr drin. Das ist das Problem und ich denk das ich deswegen nicht richtig im Netzwerkarbeiten kann bzw. nicht alle Rechner in manchen Arbeitsgruppen sehe. Gruß IceBär Ganz dumme Frage von mir: Du klickst nicht zufällig auf die falschen Netzwerkeigenschaften z.B. von einer Netzwerkumgebung (WLAN-Karte) oder ähnliches? Dass du manche PCs in der Netzwerkumgebung nicht findest ist auf LAN Partys eigentlich normal. Es sollte aber möglich sein über den Computernamen den Computer direkt im Netzwerk zu finden! (Computer suchen) Gruß quiza Zitieren Link zu diesem Kommentar
IceBär 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 Nein klicke nicht auf die falsche Netzwerkumgebung. Es ist ja nicht auf einer Lan sondern in einem internen Netzwerk. Ich weiß ganz genau das da eigentlich noch mehrere Rechner stehen müssen doch das tun sie nicht, doch dieses Problem ist erstmal zweit rangig, denn ich möchte erstmal das ich die ganzen IP und DNS Adressen im TCP/IP Protokoll wieder angezeigt bekomme und nicht nur in der cmd per ipconfig. Gruß IceBär Zitieren Link zu diesem Kommentar
quiza 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 Nein klicke nicht auf die falsche Netzwerkumgebung. Es ist ja nicht auf einer Lan sondern in einem internen Netzwerk. Ich weiß ganz genau das da eigentlich noch mehrere Rechner stehen müssen doch das tun sie nicht, doch dieses Problem ist erstmal zweit rangig, denn ich möchte erstmal das ich die ganzen IP und DNS Adressen im TCP/IP Protokoll wieder angezeigt bekomme und nicht nur in der cmd per ipconfig. Gruß IceBär Ok, dann empfehle ich dir die Netzwerkkarte über den Gerätemanager zu deinstallieren, Systemneustart und Neuinstallation und -konfiguration der Netzwerkkarte(ntreiber) (solltest du es noch nicht gemacht haben) Zitieren Link zu diesem Kommentar
IceBär 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 Guten Morgen, habe ein rießen Problem. Also ich mache einen rechtsklick auf meine Netzwerkverbindung, dann Eigenschaften um eine Ip Adresse + DNS usw. einzugeben. Funktioniert auch einwanfrei, doch wenn ich das dann schließe sagt er als aller erstes mal das ich neustarten soll, das kam mir schon komisch vor war sonst nie so. Nach dem neustart sieht es dann so aus wenn ich unter Ausführen/cmd und dann ipconfig /all eingebe bekomme ich alles angezeigt (und auch richtig). Doch wenn ich wieder einen rechtsklick auf die Verbindung mache und dort dann die IP Adresse und DNS checken will sind alle Einträge verschwunden. Habe auch schon probiert das Problem durch die deinstallation der Netzwerk treiber bzw. des Netzwerkadapters zu lösen, doch keine Chance! Auch im Abgesicherten Modus hatte ich keine Chance an dieses Problem zu lösen. Wenn jemand dieses Problem vllt. auch schon mal hatte und kennt dann bitte so schnell wie möglich helfen! :) Danke & Gruß IceBär Siehe ganz ganz oben SRY aba hatte ich doch oben schon erwähnt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
isotonic 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo IceBär, versuchs mal mit nem anderem netzwerkadapter hatte mal ein ähnliches problem, war einfach die karte defekt mfg Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
IceBär 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 Sorry hatte vergessen zu sagen das ich ein Notebook habe also Nezwerkkarte intern, aber ich könnt ja mal ne PCMCIA Karte ausprobieren bist du dir sicher das die Karte eventuell defekt ist? Ich meine Internet und so funktioniert ja, nur bekomme ich wie gesagt IP und DNS Adressen in den Eigenschaften vom TCP/IP Protokoll nicht angezeigt :( Gruß IceBär Zitieren Link zu diesem Kommentar
quiza 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 Siehe ganz ganz oben SRY aba hatte ich doch oben schon erwähnt. Sorry, habe ich überlesen... Hmm... das ist ja echt komisch. Ich würde an deiner Stelle Stelle jetzt auf Fehlersuche gehen. Die Netzwerkkarte mal gegen eine andere austauschen und schauen, ob der Fehler weiterhin besteht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
IceBär 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 Also habe ne PCMCIA Karte angeschlossen und installiert aber bei der Karte ist genau das selbe Problem, nur per cmd ipconfig /all bekomme ich meine IP und DNS Adressen zu sehen jedoch nicht TCP/IP Protokoll. Gruß IceBär Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 ... nur bekomme ich wie gesagt IP und DNS Adressen in den Eigenschaften vom TCP/IP Protokoll nicht angezeigt Werden die Adressen eventuell von einem DHCP bezogen, der DHCP-Funktion eines Internetrouters? Das ist doch aus dem Ergebnis von ipconfig /all ersichtlich. Stell das Ergebnis doch mal hierher! Die Netzwerkverbindung funktionier doch, nicht war? Du kommst mit dem Rechner ins Intenet und bekommst auch Kontakt mit Rechnern im LAN. Dort werden einige Rechner aber im Browser nicht sichtbar, ist das so? Werden diese denn über Suchen nach Rechnername oder IP-Adresse gefunden? Handelt es sich dabei um XP-Rechner, wie ist denn die Einstellung NetBIOS over TCP/IP? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IceBär 10 Geschrieben 20. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 DHCP hat definitiv nichts damit zu tun. Ja ich komme mit dem Rechner ins Internet bekomme auch die Rechner per IP aufgelöst nur nicht per Name, aber nochmal das ist zweit rangig. Es geht mir mehr darum das ich wenn ich einen rechtsklick auf die eigenschaften meiner Lanverbindung mache, dann die eigenschaften des TCP/IP Protokolls aufrufe keine IP Adresse zu sehen bekomme obwohl mein Notebook eine hat und ich diese per ipconfig auch angezeigt bekomme. Gruß IceBär Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2005 DHCP hat definitiv nichts damit zu tun.Dann ist gut.Ja ich komme mit dem Rechner ins Internet bekomme auch die Rechner per IP aufgelöst nur nicht per Name, aber nochmal das ist zweit rangig. Wenn Du meinst.Es geht mir mehr darum das ich wenn ich einen rechtsklick auf die eigenschaften meiner Lanverbindung mache, dann die eigenschaften des TCP/IP Protokolls aufrufe keine IP Adresse zu sehen bekomme obwohl mein Notebook eine hat und ich diese per ipconfig auch angezeigt bekomme.Ist etwas unter TCP/IP, Erweitert, IP-Einstellungen und DNS eingetragen? Was für ein OS ist auf dem Rechner? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.