FLOST 10 Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2005 Hallo zusammen, ich habe einen Rechner der nach dem Einschalten ein paar Sekunden pipt, dann schaltet er ab. Normalerweise ligt da ja am RAM. Aber ich habe alle Riegel von mir durprobiert, es geht nicht. Egal ob 100er oder 133er SDRAM. Ich vermute mal, das ist der Überhitzungsschutz vom Board (K7VZM V3.0). Seltsamerweise dreht sich der Prozessorlüfter nicht. Die Anschlüsse vom Board gehen nicht. Kann es sein, das er deswegen meint ihm ist zuheis? Strom hat das Board ansonnsten schon (LED brennt, GraKa fängt an zu tun...) FG fLOST PS: Schönen Sonntag noch! Zitieren Link zu diesem Kommentar
macabros 10 Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2005 hi, vielleicht solltest du dann einfach mal den Prozessor Lüfter tauschen, bzw. manuell überpüfen. Ich kenne kein Board wo sich der Prozessorlüfter beim einschalten nicht dreht, kannst du ihn denn noch drehen oder sitzt er fest g MacabroS Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 22. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2005 Ich kann ihn drehen. Das Board hat zwei Lüfteranschlüsse, beide gehen nicht. Ich habs mit zwei verscheidenen Lüftern probiert, es geht aber nicht. Ich hab alles mir bekannte getestet, die Jumper (alles auf 133MHz FSB); der RAM passt dazu, die CPU passt dazu, die Riegel gehen. Das Board hat generell schon Strom (die USB-Funk-Maus hat ihren Sensor an, die LED auf dem Board leuchtet). Hmm. Inzwischen hat sich das Piep-verhalten geändert. Der Rechner läuft an, nach ca. 5 sec beginnt er zu dauer-pipen. Nach weiteren ca. 5 sec schaltet er sich ab. FG fLOST Zitieren Link zu diesem Kommentar
macabros 10 Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2005 hi, könnte ein Netzteil Problem sein... hast du ein anderes zum prüfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2005 Hi macabros, Ich werde es mal testen. Eigentlich sollte es fuktionieren, da ich in dem gehäuse schon ein anderes Board am laufen hatte. FG fLOST Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2005 Hallo, das habe ich auch schon gehabt. Es lag am Mainboard. Es gibt Adapter um von den Netzteilsteckern die direkt Lüfter anzuschließen. So als "Notlösung"...bei der Gelegenheit kannst Du dann mal die Spannungen an den "Mainboardlüfteranschlüssen" (so ein Wort am Montagmorgen...) messen... Reparieren dürfte sich als schwierig herausstellen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2005 Moin, ähm...Mobo ohne Lüfter betreiben und wundern wenns net geht?!..... Also wie Rainer schon sagte, Lüfter anderweitig anschliessen oder Boardtausch! Außerdem würd ich mir mal die Beepcodes ansehen!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
fbeucke 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2005 Das Abschlaten kommt vom Mainboard. Ist eine Sicherheitsfunktion, damit der Rechner nicht überhitzt bzw der CPU nicht kaputt geht. Das tritt normalweise auf, wenn er merkt das der CPU Lüfter nicht geht. Wir macabros schon gesagt hat, versuch mal das NEtzteil auszutauschen, da du ja gesagt hast, dass es nicht am Lüfter liegen kann., Der Grund warum es durch das umstecken des CPU Lüfters immer noch nicht geht ist, weil das BIOS den CPU-Fan überprüft, und wenn da nichts angeschlossen ist, ist das wie ein "nichtvorhandener CPU-Lüfter" Zitieren Link zu diesem Kommentar
checkms 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2005 Es gibt Adapter um von den Netzteilsteckern die direkt Lüfter anzuschließen. Wenn das Tachosignal des Lüfters ausgewertet wird (wovon ich ausgehe) wird ihm das auch nichts bringen. Auch wenn der Lüfter dann läuft, wird das Board wieder abschalten, sei denn die Funktion(Drehzahlüberwachung CPU-Lüfter) lässt sich im BIOS deaktivieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fbeucke 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2005 Das sollte sich auf jeden Fall deaktivieren lassen, da es vorkommen kann, dass die Lüfterdrehzahl beim Starten des PCs zu niedrig sein kann und deswegne der Lüfter nicht erkannt wird. Guck mal im Bios unter CPU-Fan, sofern du ins BIOS kommst :P Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2005 Das sollte sich auf jeden Fall deaktivieren lassen, da es vorkommen kann, dass die Lüfterdrehzahl beim Starten des PCs zu niedrig sein kann und deswegne der Lüfter nicht erkannt wird. Guck mal im Bios unter CPU-Fan, sofern du ins BIOS kommst :P ...zumal es auch Lüfter gibt, die soooo langsam drehen, dass das BIOS auf jeden Fall meckert wenn diese Option nicht angepasst/deaktiviert ist... Zitieren Link zu diesem Kommentar
marram 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2005 was sagt den deine mainbordbreschreibung dazu? Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2005 Mein Problem ist, das ich gar nicht bis zum Bios komme. Laut Beepcode liegt es am CPU-FAN. Ich bekomme von den Lüfteranschlüssen keine Strom. Ich hab inzwischen vier verschiedenen Lüfter angeschlossen, brngt alles nix. Kann ich dem Board irgendwie vorgaukeln, das der Lüfter ordentlich dreht? Die Beschreibung hilft mir leider nicht weiter. Ich hab schon gegoogelt was das Zeug hält und auf den CPU-Fan gestoßen. FG fLOST Zitieren Link zu diesem Kommentar
fbeucke 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2005 Versuch doch mal den CMOS zurückzusetzen. Vielleicht ist die Default-Einstellung für die CPU-Fan detection disabled. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2005 CMOS hab ich schon mehreremale zurückgesetzt. Sone Sch****! FG fLOST Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.