CoolAce 17 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2005 Hallo zusammen, hab eine kleines Problem. VPN Zugriff über Windows XP und Cisoc VPN Client 4.0.3 und DSL. Bei der Access Datenbank handelt es sich um eine 1GB große Datenbank mit Produktionsdaten. VPN fuktioniert einwandfrei. Problem. Ein vernünftiges Arbeiten ist nicht möglich da des alles so langsam ist . Gruß CoolAce Zitieren Link zu diesem Kommentar
fbeucke 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2005 Hi, und Deine Frage lautet ...? Das "Langsame" bekommt man über VPN nicht "schneller" ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duffman 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2005 Liegt halt nunmal am Access ! Sogar Access über eine WLAN Strecke mit 10 MBIT ist extrem lahm... Zitieren Link zu diesem Kommentar
CoolAce 17 Geschrieben 23. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2005 Hy Danke mal für die schnelle Antwort. Schiebt der eigentlich die ganze Datenbank hin und her oder nur Datensätze ?? Gruß CoolAce :cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
pepperoni 10 Geschrieben 30. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Mai 2005 Hi, Also Access ist für solche Dinge reichlich ungeeignet, zumindest wenn es sich um solch riesige Datenmengen handelt. 1GB das ist ja schon was. Im Gegensatz zu einem z.B. SQL Server wird die gesamte Abfrage auf dem Client ausgeführt und nicht auf dem Server. D.h. ein SQL Server bekommt vom Client eine SQL Abfrage (select * from X where Y zutrifft). Die Ergebnissmenge wird dann an den Client zurück gegeben. Access schiebt die gesamte Datenbank oder zumindest die gesamte Tabelle die abgefragt wird ( weiß ich jetzt nicht so genau ) zum Client und macht dann seine Abfrage und erhält so die Ergebnissmenge. Bei kleineren Datenbanken sicherlich kein Problem, oder wenn die Datenbanken lokal auf dem Client liegen. Aber via VPN 1GB zu transferieren ( oder zumindest eine große Tabelle aus diesem einen GB) - ne ne, das halt ich nicht für gut. In solchen Fällen sollte man sich überlegen ob man andere Methoden wie z.B. Webservices einsetzt, über deren Schnittstellen man einfach Ergebnissmengen alá Datasets austauscht. Aber je mehr daten du selektierst um so länger dauert auch dort die Übertragung.( select * ) Aber hier gehts dann schon in die Programmierung rein :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.