ZetH1024 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Servus ! Sorry bestimmt falsches Forum aber ich wusste nicht unter welches Topic ich diese Frage posten sollte. Wir bekommen einen neuen Serverraum, jetzt stellt sich ja die Frage wie die Klimaanlage berechnet (dimensioniert) werden soll. Der Serverraum hat anfänglich eine Auslastung von ca. 60% in naher Zukunft kommen noch ein Pacs (ca 4-6 Terra) und eine HP Libery dazu. Wie gibt man jetzt keine KW Zahl an ? OK Netzteile - Wärmeabstrahlung - Kein Thema Aber Festplatten usw. Einer eine Idee ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Aufgenommene Leistung in KW = Abzuführende Leistung Damit hälst du aber nur Gleichgewicht. Dazu gehört gewünschte Lufttemp, Reserve und ordentliche Luftführung. lass es besser nen Kältetechniker /Klimaanlagenbauer machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duffman 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 YO, Beispiel: Wenn du eine APC USV mit 10000 VA hast (10 KW) dann solltes du mindestens ne Klimaanlage mit 10 KW haben (Mehr als die USV rausbring können die Server ja nicht verbrauchen). Besser 12 KW da man bei einem Serverraum immer schauen muss, dass die Luft nicht zu trocken ist. Weil sie sich sonst Aufladen kann... Peace da Duffman Zitieren Link zu diesem Kommentar
danryker 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Hai, ich bin zwar nicht ganz so im Thema, aber wird das nicht nach der Wärmeabgabe des Servers gerechnet, diese steht zum Beispiel im Datenblatt des Servers, siehe mal hier http://vilpublic.fujitsu-siemens.com/vil/pc/vil/primergy/model_line_200/rack_server/dbl_prim-rx300_s2_d.pdf auf dem 2. Blatt rechts oben stehts, was so rausgeblasen wird!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.