bogge 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Wir haben einen SBS 2003 am laufen, der auf einer Nummer Fax empfängt. Nun ist das Problem, dass man die ankommenden Faxe nur in der Verwaltung sieht, wenn man sich als Admin anmeldet. Weiß jemand, wie ich die Faxe so zuordnen/ablegen kann, damit jeder Benutzer darauf zugreifen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Mehrere Wege: - in einen öffentlichen Ordner weiterleiten - in eine Sharepoint-Dokumentenbibliothek weiterleiten - an eine Verteilergruppe weiterleiten Die Konfiguration kannst Du mit dem Faxassistenten vornehmen. Es sind gleichzeitig auch mehrere Varianten der Weiterleitung möglich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bogge 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Danke, die allgemeinen Optionen sind schon klar. Wir würden gerne die Verwaltungsoftware einsetzen. Und dann tauchen die Faxe nur bei dem User auf, der sie empfangen hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Nachfrage, um Missverständnisse auszuschliessen: welche Verwaltungssoftware? Sprichst Du von der Serververwaltungskonsole, der Faxkonsole oder einem Drittprodukt? Was sind die Gründe gegen die anderen Optionen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bogge 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Ich rede von der Faxverwaltungssoftware in der die ganzen ankommenden und gesendeten Faxe angezeigt werden. Gegen die anderen Optionen spricht, dass im Moment weder Exchange noch SharePoint installiert ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Tja, da wüsste ich auch keinen Weg. Die Faxkonsole zeigt halt nur die Faxe an, die für das Konto des aktuell Angemeldeten eingegangen sind. Das ist natürlich standardmässig zuerst einmal der Administrator. Was spricht dagegen, den Exchange Server zu installieren oder zumindest den IIS und Sharepoint Services? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bogge 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Es wurde entschieden, dass im Moment noch kein Exchange zum Einsatz kommen soll. Aber vielleicht sollten wir wirklich darüber argumentieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Ja, ich denke, das wäre der saubere Weg. Exchange und Sharepoint installieren und sich freuen, dass man gemeinsam Zugriff auf Faxe und andere Dokumente sowie einen Kalender im Intranet hat. Exchange würde übrigens je nachdem auch die Internetanbindung der Firma entlasten. In vielen Betrieben ohne Exchange saust die interne E-Mail zuerst einmal zu einem externen Server, um von dort wieder durch die Leitung zurück auf den PC des Tischnachbarn zu kommen. Kein Problem, so lange man sich nur kurze Grussbotschaften zukommen lässt. Doch wenn es eine Kopie des grossen CAD-Projektes ist... Wäre, nur am Rand erwähnt, ein weiteres Argument für den Exchange, der ja beim SBS schon mit dabei ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Hi. Schau dir diesen Artikel an, dann sollte es mit den Zugriffen klappen - http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;231577 Lg Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 @GuentherH Hallo, guten Abend, möchte nur eine kurze Zwischendiskussion anzetteln. Ich bin nämlich der Meinung, das von Dir angebene Papier ist die falsche Fährte;-) Es handelt sich hier ja um einen SBS 2003, nicht um eine Windows 2000 Arbeitsstation, auf der möglicherweise auch Nutzer ohne administrative Rechte auf die LOKALE Faxverwaltung zugreifen sollen. Der Unterschied ist insofern wesentlich, als den Nutzer beim SBS ja nebst den Zugrifssberechtigungen auf die Faxverwaltung das Recht zur lokalen Anmeldung erteilt werden müsste. Wahrscheinlich ist es jedoch bei einem DC nicht unbedingt wünschenswert, dass sich der Reihe nach die gewöhnlichen Mitarbeter an der Konsole anmelden. Interaktiv ginge nur über die maximal zwei beim SBS möglichen TS-Sitzungen, die allerdings den Administratoren zugedacht sind. Auch hier müssten gewöhnliche Nutzer ein zusätzliches Recht erhalten, das der Sicherheit eines DC nicht förderlich ist. Oder verstehe ich was falsch, wenn ich weiterhin für den Exchange oder/und den IIS plus Sharepoint als saubere Lösung plädiere? Gute Nacht! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.