morpheus 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Hallo, kann mal einen User berechtigen, der außer der Anmeldung am Server keine weiteren Berechtigungen hat, das Recht geben über die Computerverwaltung die "geöffneten Dateiein" einzusehen? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Nein. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
morpheus 10 Geschrieben 25. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Kurz und knapp :-) Schade Zitieren Link zu diesem Kommentar
morpheus 10 Geschrieben 25. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Kurz und knapp :-) Schade Welche "minimalen" Berechtigungen braucht er? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Das Einsehen geöffneter Dateien ist für niemanden möglich. :D . Nur dejenige, der die Datei geöffnet hat mit einer Anwendung sieht dessen Inhalt. Oder meinst Du etwas anderes? :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Janek 10 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Das Einsehen geöffneter Dateien ist für niemanden möglich. Nur dejenige, der die Datei geöffnet hat mit einer Anwendung sieht dessen Inhalt. Hallo, ich misch mich kurz ein. Das ist so zwar richtig, habe es aber so verstanden, dass er die Computerverwaltung meint und dort die Freigebenen Ordner und dann die geöffneten Dateien. Er möchte quasi sehen, wer von wo welche Datei geöffnet hat. Gruss Janek Zitieren Link zu diesem Kommentar
CoolAce 17 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Hy wenn er das will würde ich wenn es z.B. W2K3 ist den User über Remotedesktop reinkommen lassen und über GPO Definiieren das er nur ein Programm starten kann und dafür würde ich eine MMC mit dem passenden Snap In vorschlagen. bei w2k3 ist so sobald er die Zu macht kann man per GPO definieren das die verbindung getrennt wird. Gruß CoolAce :cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Es wird darum gehen, festzustellen, welche Dateien sind geöffnet. Ich habe das natürlich schon gedacht :D . Dafür würde ich aber niemand auf den Server lassen. Da blockert mir dann jemand noch eine Remotesession. Bei sysinternals.com gibt es tools dafür, pssession oder so ähnlich. Damit werden die Sitzungen angezeigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
morpheus 10 Geschrieben 25. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Hallo, der User hat schon Zugriff über RDP auf den Server. Der Ansatz mit der GPO von CoolAce gefällt mir persönlich ganz gut. Mein Umfeld ist jedoch eine W2k Domäne. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2005 Mein "deutliches" Nein muss ich nun doch zurücknehmen. Bin gerade zufällig über diesen einfachen Befehl gestolpert: net file Aus der Server-Hilfe: Net fileZeigt die Namen aller geöffneten freigegebenen Dateien auf einem Server und die Anzahl der Dateisperren pro Datei an (falls vorhanden). Dient außerdem zum Schließen einzelner freigegebener Dateien und zum Aufheben von Dateisperren. Bei Verwendung ohne Parameter zeigt net file eine Liste der geöffneten Dateien auf einem Server an. Der ist doch das, was du wilslt. Du musst dann nur noch dafür sorgen, dass der User sonst nichts auf dem Server kann (Stichwort Software Restriction Policies) Sorry für vorschnelle Antwort Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2005 Hallo, http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/psfile.shtml Das Programm könnte ganz interessant sein für die Fernanalyse. Der User muss nicht extra eine Remoteverbindung herstellen. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
asterisk 10 Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2005 wie wäre es wenn du dem user einfach eine mmc bastelst, mit dem Snap-In "freigegebene ordner" auf dem entsprechenden server? dem benutzer die max. notwendigen rechte zum öffnen geben, die mmc im benutzermodus speichern und gut is. Zitieren Link zu diesem Kommentar
morpheus 10 Geschrieben 26. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2005 Hallo, danke für die tollen Vorschläge :p . Als erstes werde ich morgen mal den netfile Befehl probieren. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.