TheDonMiguel 11 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Hallo zusammen Irgendwie habe ich den Durchblick noch nicht gefunden. Ich habe für das Home-Laufwerk die Offline-Folder aktiviert. Dies funktioniert soweit ganz gut! Wenn ich unterwegs bin, habe ich immer Zugriff auf die Dateien. Auch vereinzelte Ordner von Gruppenlaufwerken konnten Offline verfügbar gemacht werden. Nun die Probleme: 1- Wenn der Computer im Offline Modus gestartet wird, werden die Laufwerke nicht gemappt. Nur das Home-Laufwerk ist verfügbar. 2- Wenn das Logon-Script manuell gestartet wird (Mittels Verknüpfung) sind die Offline-Dateien der Netzlaufwerke verfügbar. Wieso wird das Logon-Script nicht autm. gestartet? Wird dies eigentlich auch autm. Offline verfügbar gemacht? 3- Bei der Synchronisation kommt immer der Fehler "Access Denied", wenn Datein überschrieben werden sollen. Erst nachdem eine andere Datei vom Home-Lauferk gestartet wurde, kann der Sync erfolgreich abgeschlossen werden... 4- Last but not least, viele Server werden beim Online manchmal kurz als Offline angezeigt obwohl diese immer Online sind/waren. Wieso kommt das? Ich weiss es ist viel, aber irgendwo ist noch ein Bock in der ganzen Konfiguration... Danke vielmals und gute Nacht Gruss, TDM Zitieren Link zu diesem Kommentar
Türringer 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Hallo, 1- wahrscheinlich hast du beim Netzwerklaufwerkverbinden nicht die Option "Verbindung bei Anmeldung wieder herstellen" angewählt, bzw. bei net use persistent auf Yes stellen net use x: \\servername\freigabe /persistent:yes 2- vermutlich liegt das Script nicht lokal sondern auf dem Server, der ja offline nicht verfügbar ist 3- sorry keine Idee 4- sorry keine Idee, außer eventuell autodisconnect:-1 Türringer Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheDonMiguel 11 Geschrieben 24. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2005 Hallo Türringer Danke für dein Feedback! 1- Ich benutze ein VBS welches die Laufwerke verbinden soll. Und meistens geht es auch... 2- Aber da Ordner der Laufwerke verfügbar gemacht wurden, sollten diese doch angezeigt werden? Das Laufwerk H: wird ja auch als Home "gemappt." 4: Was meinst du mit autodisconnect? Danke und Gruss TDM Zitieren Link zu diesem Kommentar
Türringer 10 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Hi TheDonMiguel 1- hier kenne ich die Option für das permanente verbinden leider nicht 2- kopiere das Script nach lokal und führe es unter Autostart aus, dann sollte alles klar sein (dies hängt übrigens mit 1. zusammen 4- http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;297684 Gruß Türringer Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheDonMiguel 11 Geschrieben 25. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Hmm irgendwie passt mir das ganze noch nicht. Ich habe mal den Registry Key gesetzt, dass die Laufwerke keinen Disconnect mehr machen. Dennoch sehe ich noch keine Verbesserung... 1- Wie ist das bei euch, wenn ihr Dateien von Netzlaufwerken Offline Verfügbar macht, ist das Laufwerk resp. die angewählten Dateien/Ordner nach einem Reboot und Logon im Offline Betrieb sichtbar? Bei mir nicht - obwohl die Daten im Cache ersichtlich sind... 2- Es macht ja keinen Sinn, dass dieses Script ausgeführt wird im lokalen Betrieb - dachte mir dies als alternative, da Punkt 1 ja nicht klappt. 3- Ich muss überprüfen, ob dies noch immer kommt da ich nun ja die Registry modifiziert habe... 4- Dieses Problem habe ich noch immer. Und zwar habe ich ein Script vom DC angewählt. Nun kommt im 10-20Minuten Takt die Meldung dass der Server nun Offline ist. Nach dem Sync ist alles wieder ok. Der Server hat aber in Wirklichkeit keinen Disconnect... Wie ihr seht, viele Fragen zu so einer Banalen Technologie Danke für die Hilfe & Gruss TDM Zitieren Link zu diesem Kommentar
Türringer 10 Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2005 Hallo TheDonMiguel, eventuell ist eine Einstellung im Power-Managment nicht ok. Ansonste weis ich leider auch nicht mehr weiter. Sorry, Türringer Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheDonMiguel 11 Geschrieben 2. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2005 Also ich hab mal noch paar Sachen herausgefunden, ich denke ich poste dies mal. Damit dieser Thread dann komplett ist ;) 1- Fehler im Logon-Script. Persistent in VB = WshNetwork.MapNetworkDrive "O:", "\\Server\O$",True 2- Das Script wird nicht benötigt, wenn Punkt 1 erfüllt... 3- Wenn die Verbindun zum Netz nicht komplett besteht, kommt dieser Fehler. Ebenfalls mit Punkt 1 behoben, sowie dem AutoDisconnect Link 4- Hmm, diesen Effekt habe ich noch immer. Leider kann ich den auch nicht komplett aus dem Sync entfernen. Strange - aber ist ja nicht elementar ;) Danke vielmals und Gruss, Michel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Türringer 10 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2005 Hallo TheDonMiguel war ich doch auf der richtigen Spur mit dem Persistent. Schön das fast alles funktioniert. Mfg Türringer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.