senjb_dresden 10 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Grüße, entweder es geht nicht oder ich bin zu ****e, naja ihr könnt mir bestimmt helfen. Ich habe einen Windows 2003 Server (Standart Edition) und verschiedene Benutzer. Ich will das die Benutzer nur auf bestimmte Programme zugreifen dürfen. Das heißt: Benutzer 1 -> darf nur mit dem IE arbeiten, der Rest soll für ihn nicht ausführbar sein. Benutzer 2 -> darf nur den Explorer öffnen, der Rest soll für ihn nicht ausführbar sein. Ich habe viel gelesen über Registry Einträge, Gruppenrichtlinien, Ordner sperren .... Aber wie kann ich für jeden Benutzer einzellne Programme erlauben und den Rest verbieten?? Ich danke euch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fbeucke 10 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Puh, das ist so einfach nicht zu machen, meiner Einschätzung nach. Ich würde die jeweiligen exe-Files, die die Programme starten in Gruppen setzen. z.B. Gruppe 1 = Ausführrechte erlauben. z.B. Gruppe 2 = Ausführrechte verbieten. Ist nur eine Fummelei, da du das für jedes Programm auf jedem Rechner manuell einrichten müsstest. Wenn die Leute immer an ihrem festen PC/Laptop arbeiten, einfach die Programm erst gar nicht installieren, die die nicht starten sollen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Suche mal bei Microsoft nach Software Restriction Policies. Da gibts ein mehrseitiges Paper auf englisch, das erklärt, wie das mit Gruppenrichtlinien geht. Voraussetzung ist XP auf der WS grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
senjb_dresden 10 Geschrieben 25. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 @fbeucke Das mit den Gruppen habe ich mir auch schon überlegt. Da muß ich auf alle Laufwerke und Ordner den Zugriff verweigern und bei den erlaubten Programmen genehmigen. Aber da muß ich auch noch den Windows Ordner und den Dokumente und Einstellungen Ordner bzw. auf das Userprofil den Zugriff gestatten (wegen Anmelden). @grizzly999 Diese Richtlinie habe ich mir auch schon angesehen, ich weiß nur nicht wo ich da die einzellnen Benutzer verschieden beschneiden kann. Wie es für alle Benutzer geht, weiß ich, nur eben nicht für jeden einzellnen. @all Gibt es keinen einfacheren Weg? Vielleicht durch ein Script? Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 So wie man Gruppenrichtlinien für einzelne Benutzer filtert: über die Sicherheitsberechtigung der GPO (weiteres s.a. http://www.gruppenrichtlininen.de) @allGibt es keinen einfacheren Weg? Vielleicht durch ein Script? Was soll noch einfacher sein, als ein GPO? Das ist einfach, nur deine Anforderun gist etwas individuell. Ein einfaches Skript :suspect: Das ist ein Betriebssystem, kein Fahrrad .... :) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
fbeucke 10 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Ein einfaches Skript . Das ist ein Betriebssystem, kein Fahrrad .... *grins* Zitieren Link zu diesem Kommentar
senjb_dresden 10 Geschrieben 26. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2005 Ich packe es nicht. Ich stecke jetzt in dem Gruppenrichtlinienobjekt - Editor und bin Computerkonfiguration -> windows-Einstellungen -> Lokale Richtlinie -> Zuweisen von Benutzerrechten. Leider finde ich keine Richtlinie wo ich meine Einschränkungen machen kann. Muß ich da eine neue Richtlinie erstellen? Muß ich noch was Installieren (der 2003 Server ist kein Domain Controller). PS: Was ist der GPO? Gruppenrichtlinienobjekt Editor? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2005 Also, das geht schon bei Standalone XP, bei 2003 erst recht: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;310791 grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
senjb_dresden 10 Geschrieben 26. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2005 Die vorhandenen Richtlinien bringen mir nichts, da sie nicht das beinhalten was ich brauche (Erlaubte Programme, verbotene Programme). Was genau ist mein Problem? Ich habe eine Benutzergruppe und muß dieser Gruppe eine Richtlinie aufdrücken und das bekomme ich dort so nicht hin. Das geht im Active Directory, aber der Rechner ist kein Domaincontroller und soll es auch nicht werden. Oder ich kann nicht richtig sehen. Oder ich drücke mich unklar aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 26. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2005 Nein, du drückst dich nicht unklar aus, aber du gehst meiner bescheidenen Meinung nach (immer noch) davon aus, dass man das mit einfachem Klick und Menüführung einrichtet. Überlege mal, wieviele Programme es auf einem Rechner geben kann, da gibts nicht einfach eine Liste in der Richtlinie. Da ist schon ein wenig handarbeit und vor allem sich schlau machen angesagt. Ich habe mir jetzt die Mühe gemacht, den Link rauszusuchen, den Rest musst du selber leisten: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/TechRef/ad3b6293-4a22-46a5-a95b-7c50ca1fd1fb.mspx grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.