Peter42 10 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Hallo, vielleicht meine nächste ungelöste Frage: BS: W2k-prof. Ein Kollege, nicht aus dem Haus, hat dem Chefrechner eine neue Platte verpasst. Ich habe leider Urlaub, ausgenommen heut und morgen, bis das gelöst ist. Egal: Alte Platte machte Geräusche, booten dauerte sehr lange, nachdem das Ding warm ist, läuft alles. Also hat man eine neue Platte besorgt, der Dienstleister machte auch den Einbau und den Umzug des Systems mit allen Daten auf die neue Platte. Prima, mit Western Digital tools hat er das irgendwie hinbekommen, das alle Daten doppelt vorliegen. Dann flugs die C-Bezeichnung geändert, und konnte für die neue D-Platte das C nicht mehr eintragen. Jetzt bootet die Maschine, der Einlogprompt lässt auch schön die Erkennungsmelodie abspielen, aber es kommt wieder zum Anmeldungsprompt. Da kann man dann bis zur Ewigkeit seine Kennung eingeben. Nach meinen Recherchen befindet sich jetzt auf Festplatte 2 ein Duplikat von Festplatte 1. Es wird von 2 gebootet, bis hier ok, aber scheinbar will das System die Userdaten immer noch von Festplatte 1 haben. Ich weiß nicht, was da alles noch passiert ist, inzwischen hat die erste Platte den Laufwerksbuchstaben H: und die eigentliche Startplatte ist D: Klemm ich die Originalplatte ab, geht es nach dem Login nur zu einem blanken Screen, Maus geht, aber keine Icons, kein Menu, nichts. Morgen ist Feiertag, Verwandte sind zu Besuch, hat jemand einen Tipp für mich, mit welchen Tools ich da rangehe, um schnell wieder zu Hause zu sein? Mein Verdacht: Die Originalplatte wieder als aktive Partition aktivieren und dann von dort booten. Aber wie komme ich jetzt dort hin, abgesicherter Modus presentiert mir auch einen blanken Screen. Ich habe meine CD-Tray für morgen schon mit diversen c´t tools bewaffnet, aber wenn jemand hier einen Tipp hätte, wäre ich sehr dankbar. So alleine, stundenlang im Büro ist auch nicht das wahre, oder? Und zuhause wird lecker Kuchen geschmaust, nee, mir ist schon ganz bange. Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Oh Mann, Peter ich fühle mit dir. :) Ich habe nicht alles durchgelesen. Ist die alte Platte noch in einem brauchbaren Zustand? Zum Plattenumzug benutze ich Ghost. Booten von der Diskette und das Image der alten auf die neue Platte kopieren. Hat bisher immer funktioniert. Auch zwischen verschiedenen Platten und Partitionen. Neulich habe ich drei Partitionen von drei Platten auf eine SATA geklont, inclusive Systempartition. Ich traute mir und der Sache nicht, hatte ein WE für Neuinstallation; Datenkopieren und Restaurieren der Freigaben und Berechtigungen angesetzt. Ich war am Freitagsabend fertig und langweilte mich. ;) Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Ich halte von dem Clonen nicht viel da ich damit schon die wildesten, nicht nachvollziehbaren Fehler hatte. In meinen Augen ist die vernünftigste Lösung (vorausgesetzt die Daten auf der originalplatte sind noch vorhanden), neue Platte eibauen, formatieren, ein blankes Windows von CD installieren, alte Platte einbauen und daten rüberkopieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Hi, der wiederkehrende Login ist ein altes ungelöstes Problem nach einem Clon-Vorgang. Versuch, noch einmal zu klonen. Kenne das Prob selber, 10x von CD-Image geklont, einmal kommt dieser Fehler, nochmal drübergeklont, läuft wieder alles... *seltsam ist es schon* Tip für's nächste Mal: Nicht direkt klonen sondern Plattenimage erstellen, auf einer dritten Platte zwischenlagern. Falls Original-HD dann hin ist, kann beliebig oft mit dem Plattenimage gearbeitet werden. Grüße und viel Glück Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 auch ich habe beim Klonen schon negative Erfahrungen gemacht, bin eher konserativ und würde die grundaufbauende Methode vorziehen. Leider ist das manchmal nicht möglich. Ich verzichte heutzutage gerne auf das Klonen übers Netzwerk (so es geht) und ziehe als Zielplatte auf Fehler getestete andern vor. Machmal hat man keine Wahl. Klonen mit Ghost wäre im vorliegenden Fall wohl erfolgreicher gewesen als die angewendete Methode. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2005 Dann flugs die C-Bezeichnung geändert, Liegt hier der Hund begraben? Da gab es schon mal einen Vorgang. Und es gibt bei MS etwas dazu. Ich komme im Moment nicht daruf, kann leider nicht suchen, muss weg. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2005 hallo peter, lefg, meint bestimmt http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;249321 bei mir hat es das letzte mal an der fehlenden userinit.exe gelegen. dabei war bei mir die systempartition nicht umbenannt worden. mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2005 Ob das Peter noch interessiert :suspect: Ist immerhin schon 7 Monate her ... :D grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2005 hallo, ich hasse das, wo hab ich den diese alte kamelle hergeholt ? mfg schotte ps:ich gelobe besserung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 is doch nich so schlimm ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Hab bisher zum Clonen immer Acronis Disk Director Suite genommen... funktioniert Prima... Falls die neue Platte größer ist, als die alte wird der Rest als frei markiert.... Damit sollte ein Windows nicht mehr rumspinnen, wenn es eine 1:1 Kopie bekommt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.