netsniffer 10 Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2005 Hallo, da ich noch irgendwo im Eck ne alte Grafikkarte liegen hab würd ich gern folgendes probieren: Zwei Grafikkarten (je 1 VGA Anschluss) in einen PC einbauen und gleichzeitig so nutzen, dass die zwei nebeneinandergestellten Monitore ein "großes" Bild ergeben. Ist so was mit Windows XP möglich? Hat da jemand erfahrung drin? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2005 Hi. 2 Grakas in einem XP-System sollte kein Problem darstellen. Ob du daraus jetzt allerdings einen Desktop bekommst, kann ich dir nicht sagen. Das dürfte wohl eher ein Feature des jeweiligen Kartentreibers sein. Einfach ausprobieren. :wink2: Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
netsniffer 10 Geschrieben 28. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2005 Hmm... problem is ja dass das wahrscheinlich nicht über den Treiber zu machen ist. Da geht doch nur wenn ich an einer GraKa zwei Anschlüsse hab. Was bekomm ich denn zu sehen wenn ich zwei Stück drin hab? Beide male den gleichen Bildschirm? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Trommeltier24 10 Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2005 Das geht ohne Probleme. selbst schon probiert. Du kannst den Desktop quasi "ausweiten". Ist zwar lange her, hat aber gefunzt. Das wird viel in Tonstudios gemacht. 2 Grakas bzw. ne Dual 450 oder so zu benutzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2005 Und das funktioniert mit XP-Bordmitteln? Auch bei 2 verschiedenen Karten? Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2005 Also, ich schliess mich da eher Damian an. Ich denke auch, dass das von der verwendeten Grafikkarte abhängig ist. Nur weil's mal bei einer oder zwei Grafikkarte(n) funktioniert hat, heisst das noch lange nicht, dass es bei allen tut (zumindest mit allen Features). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Trommeltier24 10 Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2005 Ja, hat mit 2 Karten gefunzt. War eine TNT2 und eine Riva128 auf nem Testsystem. Die Riva als PCI hat aber nur maximal 800x600 gemacht. Ist aber wie gesagt lange her. Damals gabs noch keine SPs. ;) Kann aber natürlich sein, daß XP für die 2 Karten die selben Treiber nutzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.623 Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2005 Hi. Eine TNT2 und eine Riva128 verwenden beide NVidia-Chips. Die Theorie mit dem gemeinsamen Treiber könnte dort aufgehen. Aber eine Mischung aus z. B. NVidia und ATI...? Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Trommeltier24 10 Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2005 Da hilft wohl nur einbauen und gucken was passiert und was man konfigurieren kann ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2005 ...mit gemischten Grafikkartenchipsätzen funktioniert dies leider nicht. In der Multimediabranche wird eigentlich immer auf Einkartenlösungen gesetzt. Die G450 und folgende (550, 650, 750 und Parhelia) sind "Dualheadkarten" die die gewünschte Funktionalität von Hause aus anbieten. Mit zwei unterschiedlichen Karten werden auch unterschiedliche Inhalte angezeigt (Schnittfenster/Effekte/Timeline auf dem einen und auf dem anderen das Vorschaufenster) bzw. (soweit möglich) die Ausgabe auf einem Fernsehmonitor (in der Regel Klasse 1). Zitieren Link zu diesem Kommentar
netsniffer 10 Geschrieben 28. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2005 Danke für eure zahlreichen Antworten.. Da ich ne alte Matrox Karte hab und die neue einen NVidia Chip hat werd ichs wohl gleich bleiben lassen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
tsiebers 10 Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2005 Hallo, Microsoft hat die Dual-Monitor-Sache mit Windows 98 (glaube ich) eingeführt. Das funktioniert mit vielen Kombinationen von Grafikkarten, solange die zweite Karte im System diese Funktion unterstützt. Mein Vorschlag: Einfach ausprobieren. Wenn du Glück hast, funktioniert es. Und versuch' auch mal, die Reihenfolge der Karten zu tauschen, wenn es beim ersten Mal nicht geklappt hat. ~ Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
gidos 10 Geschrieben 30. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Mai 2005 Also bei mir läuft dies auch mit unterschiedlichen Grafikchipsätze. Bei einem Pc ist eine Matrox PCI Grafikarte und ein Asus 9200 Karte drin. Bei einem anderen habe ich eine ATI und eine OnBoard SIS Karte. Ich würde es einfach einrichten und genissen mit einem erweiterten Desktop zu arbeiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.