Merlin777 10 Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2005 Hallo, ich habe einen NT4 PDC am laufen. Der ist schon seeeeehr alt. Ich muss diesen austauschen, es wird wieder ein NT4 PDC jedoch aktuelle Hardware. Ich muss nei NT4 bleiben, da es sonst Probleme mit der Software des Herstellers gibt. Der neue PDC wird vom Hersteller geliefert, ich muss also PDC auf PDC replizieren. Wie stelle ich das am besten an? Geht das überhaupt? Grüße Merlin Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2005 Du erstellst einen neuen BDC, läßt diesen mit dem PDC replizieren und stufst ihn dann zum PDC hoch, während Du den alten PDC von Netz nimmst. So sollte es aussehen. Gruß Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
Merlin777 10 Geschrieben 1. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2005 Ich bekomme den neuen fixfertig vom Hersteller vollbetankt. Der ist ja schon PDC´und muss es auch bleinben. In dem Fall hab ich wohl Pech gehabt oder? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2005 Nein, du fährst ihn im Netzhoch, er findet den alten PDC, schaltet seine Netzwerkdienste ab, dann kannst du ihn im Severmanager zum BDC demoten (der einzige Fall, wo das geht). grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2005 ... hinzufügen - ist alles gesagt. Gruß Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
Merlin777 10 Geschrieben 1. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2005 Super danke, in dem Fall muss ich ihm nur eine andere IP geben und im Netz hochfahren. D.h. ich spar mir die Neuaufnahme der Clients zur Domäne. Gibt es Regeln beim replizieren an die man sich besser halten sollte? Kann ich auch ganze Partitionen replizieren? DAnke, grüße Merlin777 Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2005 Es geht dabei nicht um eine Replkation, sondern um eine Synchronisation der Verzeichnisdatenbak (SAM) zwischen BDC und PDC. Zu beachten gibts da nchts, er macht das automatisch. Das mit der Partition sollte dann auch geklärt sein .... ;) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Merlin777 10 Geschrieben 1. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2005 Hallo nochmal, leider klappt das nicht so wie ich es mir vorstelle... Bei der Replikation bekomm ich einen Systemfehler 5 Wie ist denn die richtige Reihenfolge? Ich möchte hauptsächlich die Workstations in der neuen Domäne haben ohne jeden einzelnen anzufassen. Wenn ich die SAM und die User repliziere, dann müsste das doch gehen. Was muss ich im Servermanager einstellen? Grüße Merlin777 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Merlin777 10 Geschrieben 1. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2005 Muss ich auf beiden Servern im Servermanager die Replikation anschmeissen oder reicht das auf dem alten PDC? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2005 Sorry for Quatsch, den ihc verzapft habe. :o War heute mittag aber im Kurs und habe das nebenher "schnell" eingehackt. Meine Gedanken waren dummerweise nicht ganz bei der Sache. Im Prinzip habe ich das schon richtig gesagt, mit den 2 PDCs, ABER, das gilt NUR wenn man aus irgendeinem Grunde einen der vorhandenen BCS in Abwesenheit des PDCs zum PDC promotet hat. Dann kann man den "alten" PDC wieder so wie oben beschrieben als BDC ins Netz bringen. Aber du hast zwei PDCs, zwar für die selbe Domäne aber mit unterschiedlichen (Domänen-)SIDs. Da geht das natürlich nicht. Tut mir leid für den Zeitverlust, den du erlitten hast, ich gebe dafür ein Cyber-Bier aus. Schadensersatzforderungen oder Berechnung von Ausfallzeiten bitte auf mein Konto überweisen :) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
cashy 10 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2005 Rein Theoretisch , sollte ein herabstufen des alten PDC zum BDC funktionieren. Anschließend den neuen PDC reinhängen. Oder aber , was eigentlich ebenfalls gehen sollte : den neuen zum BDC harabstufen ins Netz hängen , replizieren lassen (geht ja automatisch) , dann vom alten PDC aus den neuen zum PDC heraufstufen, dann wird der alte zum BDC. Alle Klarheiten damit beseitigt ? *g* Schon grauselig NT4 Domänen *schüttel* Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2005 Wie Grizzly schon sagte, es handelt sich um zwei verschiedene Domänen. Auch wenn sie den gleichen NetBIOS_Namen tragen, sie haben untzerschiedliche SIDs. Ob PDC hin, ob BDC her, weder ein runter- noch raufstufen ändert etwas daran. Ein Abgleich zwischen den SAMs findet nicht statt. Mit Replikation hat das nichts zu tun. Der Begriff Replikation bei NT 4.o meint die Verzeichnisreplakation. Ein Lösung für das Problem habe ich leider auch nicht. Wir haben es im Experiment mal (scheinbar) geschafft, einen BDC von einer Domäne zur andren zu versetzen. Es war aber nur scheinbar. Das damals versuchte Verfahren bekomme ich leider nicht mehr zusammen. Ob es Zweck hat, die SID des einen Controllers auf den anderen zu übertragen, kann ich nicht beurteilen. @cashy Als NT eingeführt wurde, war das eine tolle Sache. Und solange man keine Site auf dem Mond hat, geht es auch heute noch. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2005 Ich habe in meiner Erinnerung und mit Google gegraben und etwas gefunden. Upromote Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2005 Lasst die Fintger von solchen Tools, sagt mien Knde aus Erfahrung ;) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2005 Lasst die Fintger von solchen Tools, sagt mien Knde aus Erfahrung ;) Bleibt dem TO dann nur noch das neu Aufsetzen der Domäne? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.