Jump to content

Veritas BackupExec 9.1 Installation auf Clients


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe hier einen Server an dem ein Bandwechsler angeschlossen ist. Aktuell läuft auch Veritas BackupExec 9.1 und sichert stündlich/täglich/wöchentlich/monatlich. Jetzt habe ich noch 5 weitere Server in dieser Domäne die auch dadrüber gesichert werden sollen.

 

Meine Frage, bei der SW-Installation auf den "Clients" kann ich jetzt folgendes auswählen;

 

- Backup Exec-Software oder -Optionen auf diesem Computer installieren

- Remote Administrator auf diesem Computer installieren

- Backup Exec-Optionen auf remoten Computer installieren

 

Was muss ich auswählen? Kann ich dann später den Medienserver eintragen...

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Gruss

Geschrieben

Da brauchst Du die Remote Agents (seperate Lizenzen für jeden remote zu sichernden Server), ansonsten wirst Du nur freigegebene Dateien sichern können.

 

Diese Remote Agents werden vom BackupServer auf den Zielservern installiert, anschliessend kann man auf dem BackupServer (dort wo das Vollprogramm installiert ist) die zu sichernden RemoteServer auswählen.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben
Da brauchst Du die Remote Agents (seperate Lizenzen für jeden remote zu sichernden Server), ansonsten wirst Du nur freigegebene Dateien sichern können.

 

Diese Remote Agents werden vom BackupServer auf den Zielservern installiert, anschliessend kann man auf dem BackupServer (dort wo das Vollprogramm installiert ist) die zu sichernden RemoteServer auswählen.

 

Grüsse

 

Gulp

 

Lizensen haben wir geordert in ausreichender Menge. Ich dachte ich kann die Software erst lokal installieren (am Client) und ihm dann sagen wer der Medienserver im Netz ist, Bandlaufwerk (bzw Wechsler) auswählen Bänder auswählen und eben Jobs anlegen.

 

Wenn natürlich nur der eine Weg vom Hauptserver aus funktioniert muss ich schauen wie ich das am besten mache zu mal dieser schon produktiv mit jobs läuft. Diese will ich mir nur ungern abschiessen.

 

Danke!!!

Geschrieben

Hi,

 

Da wird nix abgeschossen.

 

Du mußt vom Backup Server die Backup Agents auf die zu sichernden verteilen (wird gepusht).

 

Zu finden unter:

 

Tools - Serial Numbers & Installation...

 

Danach das Häcken bei Local Install wegnehmen und bei Remote Install hinzufügen und dann die Server auswählen auf die die Agents verteilt werden sollen.

 

Gruß Fantafisch

Geschrieben
Lizensen haben wir geordert in ausreichender Menge. Ich dachte ich kann die Software erst lokal installieren (am Client) und ihm dann sagen wer der Medienserver im Netz ist, Bandlaufwerk (bzw Wechsler) auswählen Bänder auswählen und eben Jobs anlegen.

 

Wenn natürlich nur der eine Weg vom Hauptserver aus funktioniert muss ich schauen wie ich das am besten mache zu mal dieser schon produktiv mit jobs läuft. Diese will ich mir nur ungern abschiessen.

 

Danke!!!

 

 

Da schiesst Du Dir nix ab ....

 

Guck mal HIER

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

Die Installation geht auch anders:

 

Auf der BE-CD gibt es ein Verzeichnis WINNT\INSTALL\RANT32 mit einer Datei VERITAS Backup Exec Remote Agent for Windows Servers.msi. Wenn Du diese ausführt wird der Remoteagent installiert, geht wesentlich schneller als die Pushinstallation vom Medienserver. Erwarte aber keine Rückmeldung über eine erfolgreich Installation. Das ganze dauert ca. 30 sek.

 

Hinterher musst Du nur noch die Lizenzen auf den Medienserver eintragen, ist aber auch nur proforma, da dass Ganze auch ohne Eintragung der Lizenznummern geht.

 

Gruß Data

Geschrieben

Danke für alle Antworten.

 

Ich bin jetzt mal den Weg von Fantafisch gegangen, leider kommt die Fehlermeldung:

 

Error!

Installation of this product requires administrator privileges. Please log on to an administrator account and re-run the program.

 

Hmmmm... ich bin aber als Admin angemeldet, als Domänenadmin. :shock:

 

EDIT:

Den Weg von Data werd ich direkt mal ausprobieren. Danke.

Geschrieben
Danke für alle Antworten.

 

Ich bin jetzt mal den Weg von Fantafisch gegangen, leider kommt die Fehlermeldung:

 

Error!

Installation of this product requires administrator privileges. Please log on to an administrator account and re-run the program.

 

Hmmmm... ich bin aber als Admin angemeldet, als Domänenadmin. :shock:

 

EDIT:

Den Weg von Data werd ich direkt mal ausprobieren. Danke.

 

 

Fantafisch meinte auch den Haken von Local Install zu deaktivieren ... bei Veritas (nochmal der LINK dazu) steht, dass der drin bleiben soll.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

@ Gulp

 

Ich denke nicht das es darn liegt, sollte nämich versucht werden einen Remoteagent auf einem Server zu installieren auf dem bereits BE läuft, dann steigt er mit der Fehlermeldung "Kann nicht installieren, da bereits eine andere BE Instanz läuft" (Oder so ähnlich) aus dem Installprozess.

 

Gruß Data

Geschrieben

Du kannst lokal am Server ein Netzlaufwerk verbinden, welches auf den Medienserver zeigt. Dort im Program Verzeichnis, Veritas, BEWS, NT, Clients gibts ein Ordner namen RANT32. Starte von dort das BENTAA.CMD. Dieses installiert den Agent auf den Server.

Nun kannst du vom Medienserver diesen zu sichernden Server sichern. Du musst bei der Installation KEINEN Medienserver angeben.

 

Dasselbe passiert eigentlich bei der Push-Installation. Dort wirst du aufgefordert einen Account einzutragen, welcher Berechtigung hat, einen Service zu installieren (Admin).

 

Ich hoffe, dies hilft!

 

TDM

Geschrieben

@ TheDonMiguel

 

Nun ich denke das habe ich. :p

 

Du installierst aus dem Programmverzeichnis, ich aus dem Installationsverzeichnis der CD.

 

Da Antiprofi Dom-Admin ist, kann er ohne Probleme eine Installation auf dem remoten Server initiieren.

 

Gruß Data

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...