firefighter 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juni 2005 Hi, da es leider noch kein Hardwareforum hier gibt, stell ich mal das Thread hierein. Ich habe ein RAID5 (Mylex AcceleRaid 170) bestehend aus 3 Fujitsu Siemens Platten. Dabei ist die physikalische Größe pro HDD 70.103 MB. Bevor ich das RAID5 neu aufbaute war die "Config. Size" pro HDD 70.086 MB. Nach dem Löschen der Controllerkonfiguration und der Neuerstellung des Verbundes standen mit pro HDD nur noch 67.138 MB zur Verfügung. Die Sector Size, Stripe Size usw. habe ich dabei wie zuvor eingestellt. Woher kommt der Verlust der knapp 3 GB pro HDD? Siehe auch hierfür den Screenshot. thx, ff Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juni 2005 Hallo, Umrechnungsproblem? Faktor 1024 oder 1000 für 1 MB bzw. 1 KB. Die Größen beidesmal mit demselben Programm abgelesen? Sonst evtl. defekte Sektoren, die gesperrt wurden? Wenn diese 3 GB tatsächlich ein Problem sein sollten, dann habt ihr eh vermutlich zu wenig Platz... Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
firefighter 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juni 2005 Hallo, Umrechnungsproblem? Faktor 1024 oder 1000 für 1 MB bzw. 1 KB. Die Größen beidesmal mit demselben Programm abgelesen? Sonst evtl. defekte Sektoren, die gesperrt wurden? Wenn diese 3 GB tatsächlich ein Problem sein sollten, dann habt ihr eh vermutlich zu wenig Platz... Grüße Olaf Okay Olaf. Erklär mir doch bitte mal den Umrechnungsfaktor von MB zu MB ;) Alle Werte wurden direkt im Controller BIOS bzw. Client-Tool abgelesen und betreffen alle 7 HDDs (2*RAID5 + global Hot-Spare). Vorher hatte ich im zweiten Verbund für jede Hdd eine andere Größe als jetzt (der andere Verbund wurde ersetzt). Defekte Sektoren kann ich ausschliesslich. Keine Raid Besitzer hier? Ich bin mir sicher, dass es irgendein dummer Schalter im Controller hierfür verantwortlich ist... Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juni 2005 Okay Olaf. Erklär mir doch bitte mal den Umrechnungsfaktor von MB zu MB ;) Da dein Bild noch nicht freigeschaltet war, konnte ich nur raten, denn die Erklärung war so etwas dürftig. Aber ich erklär es dir trotzdem: 70.000 MB (x1000) = 70.000.000 KB (x1000) = 70.000.000.000 Byte jetzt zurückrechnen (was HD-Hersteller gerne anders machen, bei denen ist dann wie oben 1 KB = 1000 Byte) 70.000.000.000 Byte ( / 1024) = 68.359.375 KB ( / 1024) = 66.757 MB ( / 1024) = 65,19 GB Du siehst, gleiches ist nicht immer gleich. Aber da du dasselbe Proggi (RAID-BIOS) genommen hast, erübrigt sich diese Vermutung nun. Defekte Sektoren kann ich ausschliesslich. Wieso das? Ich tippe trotzdem mal auf die Liste der defekten Sektoren. Die konnte man doch da auch irgendwo auslesen, oder? Sonst mal an einen Adaptec hängen und mit EZSCSI von Adaptec die Liste auslesen. Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
firefighter 10 Geschrieben 8. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2005 Hi Olaf, die defekten Sektoren kann ich ausschliessen, da ich 7 mal die gleiche Festplatte drin habe und nicht glauben will, dass alle defekt sind zumal 4 HDDs hiervon neu sind. Wie du auch im Screenshot sehen kannst, sind die Device Errors bei 0. PS: Danke für's MB != MB vorrechnen :-D Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 8. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2005 Wie du auch im Screenshot sehen kannst, sind die Device Errors bei 0. Hab ich anders erlebt. EZSCSI liest *wirklich* die Defekte-Sektoren-Liste. Und wenn eine HD welche hat, werden die anderen HDs "angepasst", damit die Bereiche für RAID wieder identisch sind (auch schon erlebt). PS: Danke für's MB != MB vorrechnen :-D Bitte :D :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.