PAT 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juni 2005 Hallo Leute, ich hab schon alles mögliche probiert und komm nicht weiter, vielleicht habt ihr ne Lösung. Eines vorweg: Ich hab natürlich Google durchforstet und auch die Boardsuche bemüht, aber bisher keine Lösung gefunden. Ich möchte für Server-Installationen eine CD oder DVD basteln, mit der ich Windows 2003 Server unbeaufsichtigt installieren kann (RIS nicht vorhanden oder geplant). Soweit kein Problem, auf VMWare habe ich alles soweit hingekriegt, dass Windows und alle benötigten Applikationen installiert werden. Das Problem ist nun die reale Hardware. Alle unsere Server haben SCSI-Platten, die über RAID-1 laufen. Außerdem soll für das System automatisch eine 10GB-Partition erstellt werden. Und das alles am besten mit "Hausmitteln", bzw. wenn schon Dritthersteller-Tools, dann Freeware. Folgende Sachen habe ich u.a. schon probiert: - Fdisk erstellt mir max. eine 4,5GB-Partition, obwohl es eine FAT32-Partition ist. (Unter VMWare klappt es allerdings.) - Gdisk erstellt zwar eine größere, allerdings läßt diese sich nicht ansprechen. Selbst Fdisk erkennt zwar, dass eine vorhanden ist, meldet aber "unbekanntes Format". - Diskpart könnte es zwar, läuft aber nicht unter DOS. Ich würde ja die DOS-Geschichte komplett weglassen, aber die Unattend-Geschichte kann ja selber nicht partitionieren. Entweder, es installiert auf einer vorhandenen Partition oder erstellt eine große Partition, die den kompletten Platz auf der Festplatte einnimmt. Hat vielleicht einer ne Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 7. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juni 2005 Hallo PAT Wenn du an WINPE rankommst, dann ists recht easy http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;303906 Mit Knoppix / Kanotix etc. müsste es aber auch gehen cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
raisu_de 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juni 2005 Hallo, meines Wissens nach kannst Du bei der unattended installation den Parameter ExtendOemPartition verwenden. Hierbei wird dann die ursprünglich kleine Partition direkt nach dem textbasierten Setup erweitert. schöne Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juni 2005 Hallo PATWenn du an WINPE rankommst, dann ists recht easy http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;303906 Mit Knoppix / Kanotix etc. müsste es aber auch gehen cu blub Wie komm ich an WinPE?Und das mir Knoppix / Kanotix komt wahrscheinlich eher nicht in Frage, dass alles (Partitionierung und Installation) automatisch hintereinander erfolgen soll. Bzw. kenn ich mich nicht so mit Linux aus. meines Wissens nach kannst Du bei der unattended installation den Parameter ExtendOemPartition verwenden. Hierbei wird dann die ursprünglich kleine Partition direkt nach dem textbasierten Setup erweitert. Hmm, wär ne Idee. Muss ich gleich morgen mal testen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 8. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2005 Hallöchen! Der Tip mit dem ExtendOEMPartition-Parameter war goldrichtig! Danke schön! :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2005 Hello again :D Das mit der Partitionierung klappt soweit. Allerdings such ich noch ne Lösung für folgendes Problem: Wenn ich am Anfang mit Fdisk oder Gdisk (per Script) die erste Partition (2GB) anlege, benötigt der Server ja einen Neustart, damit die Partition angesprochen werden kann. Nach dem Neustart soll Setup dann starten. Allerdings soll dass alles automatisch ablaufen, d.h. nach dem Neustart soll die Setup-Routine beginnen, ohne erneut die Partitionierung anzustossen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das so verständlich erklärt habe. Ich hab mir schon ein paar Sachen überlegt, aber ne wirkliche Lösung habe ich auch nicht gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
raisu_de 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2005 Ich habe bisher unattanded installations von diskette gestartet. Vor dem reboot noch schnell ein type y >a:\fdisk.ok und im entsprechenden Batchfile eine prüfung IF EXIST a:\fdisk.ok ... schöne grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
sebastian.kruse 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2005 Die Windows-installation sucht automatisch auf Diskette nach einer WINNT.SIF datei, in welcher man die gesamten daten für die Unattended-Installation ablegen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
raisu_de 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2005 sorry aber ich glaube hier liegt ein misverständnis vor. Pat sucht nach einer Lösung wie er es schafft nach einem reboot nicht gleich wieder in den fdisk zu laufen ... schöne grüsse Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2005 Ja, raisu_de hat mich richtig verstanden. Das mit dem type y >a:\fdisk.ok klingt nicht schlecht, so was in die Richtung hatte ich mir schon überlegt. Ich denke, ich probiers das mal aus. Danke nochmal :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.