drhirn 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2005 Morgen! Ist vielleicht etwas OT, ich hoffe Ihr entschuldigt. Aber es nervt mich grad gewaltig. Gegeben sei ein Link folgendes Types: <https://www.trustinternational.com/trustvoyager/app/pdfreservationdetails?doctype=pdf> Das Ergebnis sollte ein PDF sein, dass sich im Browserfenster öffnet. Tut es normalerweise auch. Nur an einem PC (mit einem bestimmten Benutzernamen) hab ich das Problem, dass der IE versucht, die Datei herunterzuladen anstatt sie zu öffnen. Dies endet mit einer Fehlermeldung, dass die gewünschte Webseite nicht verfügbar sei. Die PCs (XP SP2) hängen alle in einer Domäne. Der betreffende Benutzer ist ein ganz normaler Standardbenutzer. Am Proxy liegt's nicht, es geht nämlich auch nicht, wenn ich den deaktiviere. Hat jemand eine Ahnung, was da schief laufen könnte? Danke Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
danryker 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2005 Hast Du schon mal den Acrobatreader vorher gestartet, bevor es auf die Seite geht??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
drhirn 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2005 Ja. Hab ihn sogar neu installiert. Genau der selbe Effekt. Mit anderen Benutzernamen geht's interessanterweise. Zitieren Link zu diesem Kommentar
7-Club 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2005 Hallo drhirn, öffne mal den Acrobat Reader und gehe unter Bearbeiten -> Grundeinstellungen -> Internet und schau mal nach ob dort ein hacken gesetzt ist bei " PDF im Browser anzeigen". Wenn nicht setzte mal den Hacken rein beende den Reader und den IE komplett und versuche es nochmalig Zitieren Link zu diesem Kommentar
drhirn 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2005 Der Hacken ist gesetzt, die Checkbox aber ausgegraut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
danryker 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2005 Wenns anders geht, kann nicht an den Verknüpfungen liegen, dann vielleicht mal das Benutzerprofil löschen und neu aufbauen??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
drhirn 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2005 *grmpf* Mal kurz dem Benutzer Adminrechte gegeben - es geht Adminrechte wieder weg - es geht noch immer Oh Mensch, ohne Microsoft wär das Leben viel zu logisch :) Danke Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
DocBrown 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2005 Moin, moin, man löscht nicht einfach ein Benutzerprofil, es sollte reichen, die Verknüpfung zum Acrobat Reader neu einzurichten (zur Not *.pdf aus der Registry löschen). Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt DocBrown Zitieren Link zu diesem Kommentar
drhirn 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2005 man löscht nicht einfach ein Benutzerprofil Seh ich auch so. Ist nämlich viel zu viel Arbeit :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2005 kann das an den IE-Einstellungen liegen? setz doch mal testweise die Sicherheit auf "niedrig" Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.