Jump to content

Kleinste und Größte Host- IP -Adressen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Kann mir jemand erklären warum bei gegebenen IP 11.128.0.0 und Subnetzmaske 255.240.0.0 als ergebnis als größte IP- Adresse 11."143".255.254 zu stande kommt ? bzw warum kommt hier "143" raus?

 

Kennte es sein das jedes mal das ich "128" bei IP habe (wie hier noch mal-----IP 173.23.128.0 und Subnetzmaske 255.255.240.0 ergeben 173.23."143".254) 143 zu stande raus kommt????

 

Zufall oder ????

 

danke

Geschrieben

Tja, ganz einfach. Mit der Subnetzmaske 255.255.0.0 hast Du 65'534 mögliche Hosts. Jedes Byte, das Du vom Netzanteil abziehst und der Subnetzmaske hinzufügt, verdoppelt diese Zahl:

 

255.254.0.0 = 131'068 Hosts

255.252.0.0 = 262'136 Hosts

255.248.0.0 = 524'272 Hosts

255.240.0.0 = 1'0485'44 Hosts

 

Der Adressbereich 11.128.0.0 bis 11.128.255.255 umfasst 65'534 Hosts, also ein Sechzehntel von 1'0485'44 Hosts. Wenn Du nun 16 nach oben zählst - 128, 129, 130 etc. - landest Du bei 143 und damit bei 11.143.255.255.

 

Alles klar?

Geschrieben

Das liegt an der Binärrechnung :

 

 

128 (dec)= 1000 0000 (bin)

 

Netmask (bitmusterfilter) 240 = 1111 0000 (bin) (also nur die letzten 4 Bits bilden den Bereich)

 

 

 

Also alle Adressen von 1000 0000 - 1000 1111 (bin)

 

 

1000 1111 (bin) = 143 (dec) die höchste Zahl

 

 

 

q.e.d.

Geschrieben

hi Tonton

die 240 (also 2 Oktet) sagt, das du 4 Bits für die host adressierung weggenommen hast.

mit 4 bits kann man 16 netze bilden,

und wenn dein kleinster netz bei 128 anfängt, sind + 16 netze gleich 143 netze

ich hoffe war verständlich

Gruß

Geschrieben

hinzu kommt das 11.143.255.254 die letzt mögliche adresse ist, denn 11.143.255.255 ist die Broadcastadresse und 11.144.0.0 ist schon das nächste netz wie in den vorigen beiträgen bereits erwähnt wurde.

Geschrieben

Es sind nur 14 Netze möglich. Zumindest habs ich so gelernt..

Und mein Subnetcalculator sagt das gleiche :)

 

2 hoch 4 -2 = 14 ( jaaa -2 ) genau wie fuer die hosts

2 hoch 20 -2 = 1048574

 

# ID Range Broadcast

1 11.16.0.0 11.16.0.1 - 11.31.255.254 11.31.255.255

2 11.32.0.0 11.32.0.1 - 11.47.255.254 11.47.255.255

3 11.48.0.0 11.48.0.1 - 11.63.255.254 11.63.255.255

4 11.64.0.0 11.64.0.1 - 11.79.255.254 11.79.255.255

5 11.80.0.0 11.80.0.1 - 11.95.255.254 11.95.255.255

6 11.96.0.0 11.96.0.1 - 11.111.255.254 11.111.255.255

7 11.112.0.0 11.112.0.1 - 11.127.255.254 11.127.255.255

8 11.128.0.0 11.128.0.1 - 11.143.255.254 11.143.255.255

9 11.144.0.0 11.144.0.1 - 11.159.255.254 11.159.255.255

10 11.160.0.0 11.160.0.1 - 11.175.255.254 11.175.255.255

11 11.176.0.0 11.176.0.1 - 11.191.255.254 11.191.255.255

12 11.192.0.0 11.192.0.1 - 11.207.255.254 11.207.255.255

13 11.208.0.0 11.208.0.1 - 11.223.255.254 11.223.255.255

14 11.224.0.0 11.224.0.1 - 11.239.255.254 11.239.255.255

 

Flare

Geschrieben
Jedes Byte, das Du vom Netzanteil abziehst und der Subnetzmaske hinzufügt, verdoppelt diese Zahl

Ich schäme mich nachträglich - es geht nicht um Byte, sondern um Bit. Das ist halt so mit Fremdwörtern, da erlebe ich ständig die reinsten Plantagen;-)

Geschrieben
Es sind nur 14 Netze möglich. Zumindest habs ich so gelernt..

Und mein Subnetcalculator sagt das gleiche :)

 

Da verschwimmen die Grenzen zwischen Theorie und Praxis. Da sowohl das 11.0.0.0/12 wie auch das 11.240.0.0/12 ganz "normale" Netze sind sollte ein Routing auch hier möglich sein.

 

Wenn ich es noch recht in Erinnerung kann man bspw. bei Cisco Routern eine Subnet Zero Option festlegen/aktivieren.

 

Und auch wenn ich beide Netze über einen stink normalen Router route sollte es keine Probleme geben...

Geschrieben

Hi,

 

jop ist möglich.

Heutige Router koennen das grösstenteils... wird aber noch von abgeraten..

So jetzt hab ich auch wieder was dazugelernt :D

 

in diesem fall kann es vorkommen das die subnetmaskenadresse gleich der netzwerkadresse ist..

 

With reference to our example above, consider the IP address 172.16.1.10. If you calculate the subnet address corresponding to this IP address, the answer you arrive at is subnet 172.16.0.0 (subnet zero). Note that this subnet address is identical to network address 172.16.0.0, which was subnetted in the first place, so whenever you perform subnetting, you get a network and a subnet (subnet zero) with indistinguishable addresses. This was formerly a source of great confusion.

 

RFC

http://www.ietf.org/rfc/rfc0950.txt

 

gruss Rene

Geschrieben
Es sind nur 14 Netze möglich. Zumindest habs ich so gelernt..

Und mein Subnetcalculator sagt das gleiche

 

2 hoch 4 -2 = 14 ( jaaa -2 ) genau wie fuer die hosts

2 hoch 20 -2 = 1048574

 

Hallo Flare

mit 4 bits (2n => n=4> 2*2*2*2 = 16 ) sind 16 netze möglich.

die -2 sind nur in hostadressen (netz- und broadcast)

(3. Oktett der (4. Oktett der

Subnetzmaske) Subnetzmaske)

00000000 00000000 - 00000000 11111111

00000001 00000000 - 00000001 11111111

00000010 00000000 - 00000010 11111111

00000011 00000000 - 00000011 11111111

00000100 00000000 - 00000100 11111111

00000101 00000000 - 00000101 11111111

00000110 00000000 - 00000110 11111111

00000111 00000000 - 00000111 11111111

00001000 00000000 - 00001000 11111111

00001001 00000000 - 00001001 11111111

00001010 00000000 - 00001010 11111111

00001011 00000000 - 00001011 11111111

00001100 00000000 - 00001100 11111111

00001101 00000000 - 00001101 11111111

00001110 00000000 - 00001110 11111111

00001111 00000000 - 00001111 11111111

 

Gruß

Murat

Geschrieben

@murat

 

erst ganzen threat lesen, dann schreiben.

 

2 hoch n -2 galt frueher auch bei den netzen...

und wird immer noch zu geraten...

 

16 netze sind möglich.. wie ich im meinen letzten threat schon bestätigt habe...

 

Gruss Flare

 

P.S: Bei Subnetaufgaben in einer MS Prüfung wird auch mit -2 gerechnet.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...