timsen 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2005 Hallo zusammen, ich habe ein Image mit Sysprep zusammengestellt. Nach dem Imagen klappt auch alles hervorragend, beim Step Netzwerkeinstellungen läuft der Rechner erst ganz normal und dann scheint es, als wenn er "stehenbleibt" für ca. 15min. Das ist sehr ärgerlich, da wir auch oft mehrere Geräte auf einmal einrichten und die 15min klauen uns echt Zeit. Ich weiß leider nicht woran das liegen könnte. Zuerst hatte ich die FritzCard im Verdacht, doch auch ohne die Karte/Software dauert das Setup sehr lange. Hat jemand von Euch vielleicht schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Viele Grüße timsen Zitieren Link zu diesem Kommentar
dib 10 Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2005 Hi Timsen, hört sich nach einem interessanten Problem an. Kannst Du bitte noch folgende Informationen posten: - Notebook/Server-Image? Evtl. herstellereigene Tools wie z. B. OpenManage von DELL etc. installiert? - Exotenhardware incl. deren Treiber im Einsatz? - Treiber der Netzwerkkarte von Windows oder herstellereigenen verwendet? - Ist die Partition vor bzw. nach dem imagen konsistent oder zeigt chkdsk Fehler an? - Welche Sysprep Optionen hast Du zum Imagen ausgewählt? (Wir verwenden zwecks Aktivierung sysprep.exe -activated -mini -reseal) - Welche Software verwendest Du zum zurückschreiben des Images auf die Festplatte? - Verwendest Du eine angepasste sysprep.inf oder winnt.sif? Gruß und bis später, Markus P.S. Kennst Du folgende Seiten? http://unattended.msfn.org/ und http://www.windows-unattended.de/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
7-Club 10 Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2005 Hallo timsen, also so wie mich das anschaut hat der ein Problem bei den Netzwerkkonfiguration. Was steht in deiner Winnt.sif den drinnen unter [networking]. Poste mal deine Winnt.sif, aber bitte ohne Seriennummer, vielleicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
timsen 10 Geschrieben 12. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2005 Hallo zusammen, sorry das ich jetzt erst antworte. Es gab einfach andere Prioritäten (Chef eben), dass Problem besteht allerdings immer noch bzw. ist sogar schlimmer geworden. @ dib - keine Imagetools installiert - Fritz PCMCIA Karte falls Du das zu Exoten zählst, ich tue es jedenfalls :D - herstellereigene - Partition ist konsistent - PNP und MiniSetup - Norton Ghost @7-club Ich denke Du meinst die sysprep.inf oder? ;SetupMgrTag [GuiUnattended] AdminPassword="******" EncryptedAdminPassword=NO OEMSkipRegional=1 TimeZone=110 [userData] ProductID=****************** FullName="*******" OrgName="*******" [setupMgr] DistFolder=C:\sysprep\i386 DistShare=whistlerdist [identification] JoinDomain=******* DomainAdmin=****** DomainAdminPassword=******* [Networking] InstallDefaultComponents=Yes Ich hab 3 verschiedene Laptoptypen, inzwischen habe ich das Problem mit jedem Image. Zwischenzeitlich habe ich eigentlich nur Windows Updates eingespielt und die neusten Anwendersoftware. Irgendwas muss ich verstellt haben, vielleicht bei Sysprep selber? Gruß timsen Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 566 Geschrieben 12. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2005 Ich hatte hier schon mal mein Sysprep.inf gepostet: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=68741 Hilft vielleicht. Was mich wundert: Wo ist der Path zu den OEM-Treibern ? Und nimm möglichst Sysprep 2.0. Ich ich erstelle das Image übrigens immer auf einer FAT32-Partition undkonvertiere erst hinterher per Batch mit dem CONVERT-Befehl. Ach ja, die Domain-Zugehörigkeit kommt auch erste hinterher. Bestimmte Versionen von Norton Client Security können Probleme beim hinzufügen des PC's zur Domäne während des Sysprep-Laufes verursachen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
timsen 10 Geschrieben 25. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2005 Hallo zusammen, vielleicht hat einer von Euch noch eine Idee zu dem Problem, bisher war es nicht so schlimm, da immer nur mal ein oder der andere Laptop neu gemacht wurde. Doch demnächst steht der Austausch von 200 Geräten an, es wäre ärgerlich wenn ich die Verzögerung nicht in den Griffe bekomme. Sysprep 2.0 wird benutzt an der Partition kann es nicht liegen, bei unseren älteren Laptops (anderer Typ anderes Image) tritt dieses Problem nicht auf. Das mit der Domäne wäre eine Idee, ist aber auch nicht die Lösung, da es auch ein Image gibt für User die nicht in der Domäne sind und dort das gleiche Problem auftritt :-/ Hab das Problem aber auch bei zwei verschiedenen Laptoparten. Wenn dann kann es ja eigentlich nur an zusätzlich installierter Hardware liegen, da bleibt eigentlich nur die Fritzkarte. Werde mal ein Image ohne Fritzkarte aufsetzen Hat jemand von Euch sonst noch eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
voka 10 Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2005 Ist vielleicht leicht O.T.: Wenn du öfters Neukonfigurationen durchführst, so kommst du irgendwann an den Punkt wo der Aufwand für Images enorm ist. Unterschiedliche HS/SW und unterschiedliche Einstellungen erfordern jedesmal ein neues Image, oder du beschränkst deine Images auf das nötigste und musst anschliessend von Hand nachinstallieren. Das kostet nur Zeit und Manpower. Eine Umstellung auf eine komplette Unattended (UA)-Installation hat enorme Vorteile. Der wichtigste Vorteil in einm Netz: Alle PC haben identische Einstellungen und bei einer kleinen Anpassung (z.B. andere Grundeinstellung von Word/InternetExplorer oder so) müssen nicht gleich alle Images angepasst werden. Ein Nachteil denich auch auch nicht verschweigen will: Es dauert länger. Als wir noch mit Images gearbeitet haben, haben wir für einen PC ca. 1 Stunde benötigt, dann war das Grundimage (mit Office + Standardsoftware) auf der Maschine und die manuellen Nacharbeiten abgeschlossen. Bei Zusatzsoftware begann dann die Arbeit. Mit erfolgter Umstellung auf konplette UA_Inst: Nach ca. 2 Stunden sind die Maschinen fertig. Komplett fertig. Keine Nachinstallation, nichts mehr. Nur die Nutzerdaten müssen von einer erfolgten Sicherung zurückkopiert werden. P.S.: Und alles mit Freeware. Kein SMS o.ä. nur eine bischen PXE/Unattended und Scripting. Gruss VoKa Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 566 Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2005 Jeder hat so seine Meinung ;) Ich habe ein Image (!) für alle PC's. Und die sind nicht baugleich. Installation inkl. Einbindung in Domäne und 1. Anwendung der GPO's dauert ca. 30 min. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
voka 10 Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2005 @zahni: Mit nur 1 Image kannst du die unten angegebenen PC abdecken? Wie soll das gehen? Mit ein und dem selben Image installiert du einen IBM-Laptop, einen Toshiba-Laptop und einen PC mit AMD + VIAG-Chipsatz? Einmal mit Office Pro, ein anderesMal mit Office Std und zusätzlich weiterer Software? Wir haben ca. 25 verschiedene Hardwaretypen, in ca. 55 verschiedenen Variationen, auser 2 grundsätzlichen Softwarepaketen ca. 60 unterschiedliche Zusatzprogramme. Wie willst du das mit einem Image erschlagen? VoKa Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 566 Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2005 Die Hardware ist bei Sysprep nicht so entscheidens. Die Geräte müssen nur die Seleb HAL verwenden, sonst wird es schwierig. XP alleine lässt sich ja auch auf unterschiedlicher Hardware installieren. Dur musst nur sicherstellen, dass alle möglichen IDE-Treiber geleaden werden ( die wenn es keine im XP mitgelieferten sind, müssen die im Image eingebunden werden). Das machst Du z.B. so: [sysprep] ; BuildMassStorageSection=Yes [sysprepMassStorage] primary_ide_channel=c:\windows\inf\mshdc.inf secondary_ide_channel=c:\windows\inf\mshdc.inf *pnp0600=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_1222=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_1230=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_7010=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_7111=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_2411=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_2421=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_244a=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_244b=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_248a=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_248b=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_24c1=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_24ca=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_24cb=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_24d1=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_24db=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_25a2=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_25a3=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_2651&cc_0101=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_2652&cc_0101=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_2653&cc_0101=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_266f=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_7199=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_7601=c:\windows\inf\mshdc.inf [sysprepcleanup] Service=isapnp Service=pci Service=ftdisk Service=swenum Service=update Service=mssmbios Service=dmio Service=rdpdr Upperfilter=mouclass Service=TermDD Upperfilter=kbdclass Upperfilter=ALIM1541 Upperfilter=AMDAGP Upperfilter=AGP440 Upperfilter=AGPCPQ Upperfilter=SISAGP Upperfilter=VIAAGP Service=aha154x Service=sparrow Service=adpu160m Service=aic78u2 Service=aic78xx Service=dpti2o Service=cpqarray Service=sym_hi Service=mraid35x Service=perc2 Lowerfilter=perc2hib Service=hpn Service=symc8xx Service=sym_u3 Service=symc810 Service=ql10wnt Service=ql1080 Service=ql1240 Service=ql1280 Service=ql12160 Service=i2omp OEM PNP-Treiber ( Video, Sound, NIC usw) stehen hier (Achtung, Beispiel): OemPnPDriversPath=install\drivers\nividia;install\drivers\intel;install\drivers\sound1; usw. Speziellle Software für Notebooks o.ä. würde ich hinterher per Skript installieren. Wenn Office nicht überall gleich ( ist bei uns so), kannst Du das auch per GPO installieren. Selbst wenn es nicht mit einem Image geht, kannst DU immer ein Urimage für neue Geräte schnell anpassen. Und nur als Tip: Wenn Du viele Geräte zu betreuen hast, kaufe nicht alles Querbeet sondern Vielleicht einen Hersteller. Vielleicht ändert der Hersteller nicht ständig seine Tools. Wir nutzen hier Deskview zum Hardwaremonitoring. 1x auf einen PC installiert, geht das Teil auch auf anderen Modellen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
voka 10 Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2005 Die Hardware ist bei Sysprep nicht so entscheidens. Speziellle Software für Notebooks o.ä. würde ich hinterher per Skript installieren. Wenn Office nicht überall gleich ( ist bei uns so), kannst Du das auch per GPO installieren. Selbst wenn es nicht mit einem Image geht, kannst DU immer ein Urimage für neue Geräte schnell anpassen. Und nur als Tip: Wenn Du viele Geräte zu betreuen hast, kaufe nicht alles Querbeet sondern Vielleicht einen Hersteller. Vielleicht ändert der Hersteller nicht ständig seine Tools. -Zahni Dein Tip ist gut, hier aber nicht relisierbar, da wir keinen Einfluss auf den Kauf von Neugeräten haben. Wir sind froh, wenn wir bei Neubeschaffungen mal 20-40 aus einer Serie bekommen. Laptops sind aber z.T. Einzelstücke oder Stückzahlen < 10. Man muss nehmen was man bekommen kann. VoKa Zitieren Link zu diesem Kommentar
timsen 10 Geschrieben 26. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2005 Ich hatte das Glück dieses Jahr alle Geräte vom selben Hersteller, alle aus der gleichen Serie und alle mit der gleichen Ausstattung zu bekommen. Deswegen wäre es klasse wenn vielleicht einer von Euch noch eine Idee hätte. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 566 Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2005 Dann Sysprep mit Ghost. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.