sonnenbb 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2005 hallo freunde der edv :-D ich habe mal wieder ein kleines problemchen. ich habe mit gpedit. unter den computerkonfiguration und dann unter weindowseinstellungen und dort unter skripts bei logon eine bat eingetragen die im ordner liegt der standard ist dafür. die bat beinhaltet folgendes: net use f: \\server\freigabe doppel klicke ich das skript so, wird es ausgeführt aber als group policy nicht?? woran könnte das liegen?? danke und grüße basti Zitieren Link zu diesem Kommentar
domi974 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2005 hallo basti, ein paar infos mehr könnten nicht schaden :) ist das eine domäne, ein einzelplatzrechner, ein peer-to-peer netz? befindet sich der rechner in der OU, in der die gpo drin ist? funktioniert die gpo bei anderen rechnern? (falls vorhanden). ist dns richtig eingestellt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2005 Laufwerksmapping in einem Computerstartskript :suspect: Das wird wohl nichts. Ein Laufwerksmapping ist eine Userbezogene Sache und nicht eine Computerbezogene, das Skript gehört in der Benutzerkonfiguration in die Anmeldeskripts ;) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
sonnenbb 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2005 hi also, das ganze ist erstmal auf einem einzel pc. ich dachte ich lasse das mapping erstmal als test laufen, denn eigentlich will ich ein vbscript laufen lassen. was mittlerweile funktioniert beim logon, nun hätte ich gerne dass es halt vom computer abhängig ist, so muss ich das skript nur einmal in meinen pc eintragen und nciht bei jedem user. nur wie mache ich es, dass das script startet und dann die daten übers netzwerk wegschickt. da kommt die fehlermeldung. dass er die adodb.connection nicht finden kann. kann es sein, dass er die netzwerkverbindung erst nach der computerconfiguration lädt?!? das szeanario ist folgendermassen: pc1 mit xp prof hat das script im logon, dieses skript schickt ein paar daten an den zweiten pc auf dem die datenbank mit adodb.connection läuft. dh es werden ein paar daten in eine datenbank geschrieben.... mit dem script im userlogon funktionierts mittlerweile wie gesagt, doch ich hätte es gerne in computerkonfiguration, aber da hängt es anscheinend, dass die netzwerkverbindung erst nach der computerkonfiguration gestartet wird. habe ich was vergessen zu beschreiben?? ja genau, oder weiss jemand wie ich per script , oder installroutine, das script welches die abfrage und das senden der daten in die db übernimmt, so installiere, dass es jeder user, der am pc sch anmeldet, bzw der ein konto am pc hat übernimmt?? danke und grüße basti Zitieren Link zu diesem Kommentar
domi974 10 Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2005 hallo basti, also wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du das script computerbezogen ausführen lassen? bau in deinem userscript eine abfrage ein, ob es sich um diesen computer handelt und lass dann das script ausführen. in einer batch datei würde das ganze so aussehen: if /i "%computername%" == "name des rechners" GOTO INSTALL ... ... ... :INSTALL call vbscript.vbs kannst die abfrage auch benutzerbezogen machen if /i "%username%" == "name des users" GOTO INSTALL .... :INSTALL call vbscript.vbs wie gesagt, hab dein anliegen nicht 100% verstanden, aber so sollte es funktionieren. in einem vbscript würde das ganze ähnlich aussehen, muss den computer- und usernamen auslesen lassen, die abfrage starten und dann das script ausführen lassen. wie das geht, hab ich allerdings nicht im kopf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2005 doppel klicke ich das skript so, wird es ausgeführt aber als group policy nicht?? Hallo, woran erkennst Du denn, dass das Skript nicht ausgeführt wird? Du wirst wahrscheinlich nur erkennen, das Mapping ist nicht zustande gekommen. Wurde das sichtbare Ausführen von Startskripte aktiviert? Falls ja, wurde in die Batch zum Beobachten mal ein Pause eingebaut? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2005 kann es sein, dass er die netzwerkverbindung erst nach der computerconfiguration lädt?!? Deine Frage zeigt, Du bist der Erkenntnis nahe gekommen. Hast Du schon mal geschaut, wann der XP die Netzwerkverbindung herstellt? Meist kurz vor oder sogar nach der Benutzeranmeldung. Bei XP ist das anders als bei W2k. Bei XP ist MS auf einen täuschenden Trick verfallen: Um den Vorgang zwischen Booten und Benutzeranmeldung zu verkürzen und dieses als werbende Innovation zu verwenden, wurde der Netzwerkstart gegenüber W2k auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Bis zum Zeitpunkt um die Anmeldung besteht keine Netzwerkverbindung, es sei denn in der GP wird dieses geändert. Das ist ein altes Thema und mehrfach abgehandelt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2005 Noch ein Rat zum Starten des Loginskriptes: Trage es im Benutzerkonto ein. Das funktioniert und ist bewährt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2005 nur wie mache ich es, dass das script startet und dann die daten übers netzwerk wegschickt. ... das szeanario ist folgendermassen: pc1 mit xp prof hat das script im logon, dieses skript schickt ein paar daten an den zweiten pc auf dem die datenbank mit adodb.connection läuft. Ich hatte mal ein ähnliches Problem: Eine NT4-Serverumgebung und 2k-Clients. Mit einem Startskript in der Computerkonfiguration sollte ein AntiVirusUpdate geladen werden. Der NT-Server nahm die Netzwerkverbindung zu diesem Zeitpunkt noch nicht an, warum auch immer nicht. Ich hatte keine Zeit das zu untersuchen, die Sache musste fertigwerden.. Ich programmierte in lokalen Startskripts net start, net use, net stop, dazwischen das Laden des Updates. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sonnenbb 10 Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2005 @lefg danke für deine zahlreichen vorschläge, ideen udn anregungen.... @domi974 danke für dein skript, aber ich will ja keina bfrage sondern habe direkt in den logon und logoff richtlininen des computers das skript eingefügt. ich habe sogar eine zwischenlösung definiert, eine batch datei , die dann mein .vbs skript aufruft.... aber das funktioniert auch nciht... bin am testen. trotzdem danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.