Herbert Leitner 10 Geschrieben 11. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2005 Hallo! Weiß jemand, was der Grund dafür sein könnte, warum die Anzeige am Fernseher nur schwarz/weiß ist? Ich habe das Notebook über den Video-Out Ausgang über SCART auf den AV1 Eingang am Fernseher angeschlossen. Das Bild hat keine Farbe. Wo kann ich daran feilen! tks! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
runas 10 Geschrieben 11. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2005 moin, wahrscheinlich am fernseher den av nicht auf pal geschaltet.einfach mal alle optionen durchgehen.evt mal den farbraum wechseln,auf " rgb" falls möglich Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 11. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2005 Ich habe das Notebook über den Video-Out Ausgang über SCART auf den AV1 Eingang am Fernseher angeschlossen. Das Bild hat keine Farbe. Hallo, handelt es sich bei dem Anschluß am Notebook um einen S-VHS Ausgang? Ich gehe mal davon aus, weil dies meistens so ist und würde mal das S-VHS Kabel tauschen/testen. Meistens sind diese Kabel nicht sonderlich hochwertig und es kommt oft zum Kabelbruch... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 11. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2005 moin,wahrscheinlich am fernseher den av nicht auf pal geschaltet.einfach mal alle optionen durchgehen.evt mal den farbraum wechseln,auf " rgb" falls möglich Hallo! Ich dachte, am AV - Eingang läßt sich nichts einstellen. Ich glaub nicht, daß ich am AV - Eingang wählen kann zwischen NTSC und PAL? Irre ich da? Dank Dir! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 11. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2005 Hallo, handelt es sich bei dem Anschluß am Notebook um einen S-VHS Ausgang? Ich gehe mal davon aus, weil dies meistens so ist und würde mal das S-VHS Kabel tauschen/testen. Meistens sind diese Kabel nicht sonderlich hochwertig und es kommt oft zum Kabelbruch... Hallo! Ich hatte das Notebook (ganz neuer Acer Extansa 4102WLMI) mit zum Händler wo ich das Kabel gekauft habe. Er hat das Notebook über das Kabel an den Fernsher angeschlossen. Auch dort war zuerst die Anzeige in s/w, er hat dann mit der Fernbediennung rumgefummelt und plötzlich wars in Farbe. Vermutlich läßt sich das nicht nachvollziehen und es war ein Zufallstreffer ;-) Eigentlich dachte ich, daß man bei AV nichts einstellen kann? tks! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2005 Ich denke auch dass das Problem an der Konvertierung von S-VHS am Notebook auf SCART am Fernseher zurückzuführen ist. SCART benutzt ein sogenanntes Coposite Videosignel bei welchem die Helligkeit und die Farbinformation zusammen auf einem Trägersignat übertragen wird. Das gab aber immer wieder mal sogenannte "Chrosscolour" Effekte. Deswegen wurde der Standard in S-VHS weiterentwickelt. Hier werden die Helligkeit- und die Fabinformation getrennt übertragen. Das hat aber zu rFolge dass bei den meissten der Adapterkabel die Farbinformation nicht vernünftig übertragen wird, weil der SCART Buchse anden meisten älteren Geräten die Belegung für die zusätzliche Leitung für die Farbinformation fehlt. Daher ist das Bild dann nur Schwerzweiss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2005 SCART benutzt ein sogenanntes Coposite Videosignel bei welchem die Helligkeit und die Farbinformation zusammen auf einem Trägersignat übertragen wird. Das gab aber immer wieder mal sogenannte "Chrosscolour" Effekte. Hallo, SCART überträgt folgende Video-Signale: Composite (FBAS), S-Video (S-VHS-Video) und RGB sowie das Audio-Signal als Stereoton auf 2 Leitungen. Hierzu ein Link: http://www.schaltplanservice.de/tscart.htm Vielmehr dürfte das folgende Problem zugrunde liegen: http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Rund%20um%20den%20PC/SVHS-FBAS-Konverter/ Hope this helps... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2005 SCART überträgt folgende Video-Signale: Composite (FBAS), S-Video (S-VHS-Video) und RGB sowie das Audio-Signal als Stereoton auf 2 Leitungen. Hierzu ein Link: http://www.schaltplanservice.de/tscart.htm Ja, aber nicht bei allen Geräten ist die SCART Buchse auch entsprechend belegt. SCART kann noch viel mehr übertragen, wenn die Geräte mitspielen. SCART ist erheblich älter als S-VHS und daher können viele Geräte die getrennten Luminanz und Chrominanz Signale nicht verarbeiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2005 Ja, aber nicht bei allen Geräten ist die SCART Buchse auch entsprechend belegt. SCART kann noch viel mehr übertragen, wenn die Geräte mitspielen. SCART ist erheblich älter als S-VHS und daher können viele Geräte die getrennten Luminanz und Chrominanz Signale nicht verarbeiten. Hallo, völlig korrekt, jedoch war die getrennte Übertragung von Bildinhalt- und Farbsignalen bereits vogesehen/implementiert - wenn die Gerätehersteller (auch aus Kostengründen) dies auch nicht immer genutzt haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2005 jedoch war die getrennte Übertragung von Bildinhalt- und Farbsignalen bereits vogesehen/implementiert Wie kann etwas bereits vorgesehen sein, wenn es noch nicht einmal in der Entwicklung war als SCART definiert wurde? :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2005 Wie kann etwas bereits vorgesehen sein, wenn es noch nicht einmal in der Entwicklung war als SCART definiert wurde? :suspect: Hallo, auch wenn Du es nicht glauben magst: "Bei der Festlegung der Scart-Norm - erstmals in der IEC-Norm 60065 von 1985 postuliert - hat man gleich 20 Pins vorgesehen, um alle (bis dato) denkbaren Signale parallel übertragen zu können. Neben den Video- und Audio-Signalen sind auch RGB-Anschlüsse und separate Chrominanz-Leitungen (moduliertes Farbartsignal) sowie mit der aktuellen DIN EN 50049-1 von 1998 nunmehr zwei Schaltspannungen und eine digitale Steuerleitung vorgesehen; separate Audio-Surround-Signale für Center-, Rear- und Subwoofer-Boxen fehlen aber nach wie vor. Scart ist übrigens kein genormter Begriff, deshalb findet man auch andere Bezeichnungen wie Peri(tel)-Verbindung oder Euro-AV." Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2005 Ok, ok, ich ergebe mich und glaubs dir. ;) Wenn du mit so mächtigen DIN Normen kommst muss ich kapitulieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 12. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2005 Ok, ok, ich ergebe mich und glaubs dir. ;)Wenn du mit so mächtigen DIN Normen kommst muss ich kapitulieren. ...ich wollte nicht "Klug******en", bin halt seit 20 Jahren in der Branche (Video) und manchmal weiß ich sogar wovon ich rede...schließlich wollen wir doch alle voneinander profitieren...habe mir bei Dir ja auch schon so manches "abgelesen"... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.