The_Sun 10 Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2005 Ich habe ein Problem mit dem Default Profil unter Windows XP. Ich habe Windows XP installiert und mit einem Admin User alle Profil Einstellungen eingestellt. Nun habe ich das ganze Profil auf Default User mit permission Everyone kopiert, damit jeder neuerstellte Benutzer dieses Profil bekommt. Anschließend habe ich Sysprep durchgeführt und ein Image der Installation gemacht, damit ich diese Installation auf mehrere Pcs verwenden kann. Wenn ich aber das Image installiere, dann ist das Profil vom Default User wieder auf dem Windows StandardProfil zurückgesetzt, und so sind die ganzen Profileinstellungen weg. Früher ist diese Art von Installation immer reibungslos abgelaufen, ohne Profil Probleme. Was kann hier das Problem sein? Vielen Dank für eure Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
saracs 10 Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2005 hi! erst sysprep dann profil kopieren! sysprep verwirft dir alle kontenänderungen! ;) gruss saracs Zitieren Link zu diesem Kommentar
The_Sun 10 Geschrieben 14. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2005 Ja das funktioniert schon. Ich möchte aber, dass das schon im sysprep integriert ist. Solche Images habe ich viele gemacht und da habe ich immer vor dem Sysprep Profil kopiert und es hat immer funktioniert. Gibt es vielleciht noch eine besondere Einstellung oder hängt das mit SP2 zusammen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TL-511 10 Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2005 Theoretisch müsste das so funktionieren, wie du das beschreibst, The_Sun. Aber MS und die Theorie. ^^ Sysprep konfiguriert das System nur mit Hilfe der Sysprep.inf durch, so dass es für den Anwender ohne (oder halt wenige) Eingaben zum fertigen System wird. Die Sysprep.inf gibt ALLE Angaben zum Konfigurationsvorgang an. Les sie dir mal durch und du stellst fest, dass dort nichts mit "DEFAULT USER" drin steht. Eine Mögliche Lösung für diesen Effekt, ist dass du ein Administratoren Konto nimmst, was wahrscheinlich bei der Installation der Reference Machine erstellt wurde. Leg hier besser einen eigenständigen User an. Ich nenne den immer "Profiler" ^^ Log dich mit dem ein. Generiere sein Profil => Ausloggen => Als Admin einloggen und Profil wegkopieren. Aber nicht im Dateiexplorer mit <STRG>+<C> sondern in den Systemeigenschaften => Erweitert => Benutzerprofile. Das Profiler-Profil kopiert du dann auf nen UNC Pfad und kopierst es nach nem Neustart auf die zu Clonende Maschine. Danach Sysprep und fertig. Der Beste weg ist allerding der, welcher von saracs empfohlen wurde. Am Besten über ein Startup Script bei jedem Bootvorgang. Zitieren Link zu diesem Kommentar
The_Sun 10 Geschrieben 14. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2005 Also bis jetzt hat es immer funktioniert mit Windows XP SP1. Der einzige Unterschied ist, dass ich jetzt Windows XP mit SP2 verwende, vielleicht ist das das Problem. In der sysprep.inf Datei habe ich schon nachgeschaut, aber da steht eben nichts von Default User, ich kann aber auch nicht einfach eine Zeile hinzufügen. Also ich bin so vorgegangen: Windows xp SP2 installiert mit dem User admin alle Programme installiert und alle Profileinstellungen vorgenommen (Desktop, Startmenü usw.). Nun habe ich mich mit Administratotr angemeldet und über Systemeigenschaften => Erwitert =>Benutzerprofile das Profil von Admin nach Default User kopiert mit permission Everyone, damit auch jeder zugreifen kann. Jedoch mit dem Sysprep stellt Windows das Default Profil wieder auf Standard um. Wenn ich das Profil nach dem Sysprep kopier funktioniert das einwandfrei. Und wie funktionierts mit einem Script?? Wenn man mit SetupManeger die Sysprep.inf Datei erstellt, kann man auch zum schluß auswählen ob man Scripte beim starten ausführen will. Soll ich da ein Script hinzufügen?? Wie sieht so ein Script aus? Jedoch ich will, dass das Script nur nach dem Sysprep ausgeführt wird und nicht jedesmal beim straten. Ich weiß nicht ob Sie verstehen was ich meine! Danke für eure Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2005 Du kannst das auch per script kopieren, AAAber dabei nicht den ordner "Def user" übreschreiben (sonst überschreibst Du auch die Rechte) sondern den INHALT des Profils in den Ordner reinkopieren. In wieweit das dann von Sysprep überschrieben wird kann ich nicht sagen. aber es müsste m.E. nachher scriptgesteuert gehen (XCopy mit den entsprechenden Schaltern) Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
The_Sun 10 Geschrieben 14. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2005 Jetzt versuche ich es mit einem Script. Script würde also folgendermaßen aussehen: xcopy C:\Documents and Settings\admin\ C:\Documents and Settings\Default User\ ? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
The_Sun 10 Geschrieben 15. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2005 Hallo, aber weiß hier niemand ob das ein Problem von SP2 ist oder nicht. Also vorher mit SP1 hat es wunderbar funktioniert. Ich müsst es unbedingt wissen, und ich hoffe jemand kann mir eine Antwort geben wieso dieses Problem aufgetreten ist. Vielen vielen Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2005 Wer suchet der findet http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=57076&highlight=sysprep+xp wenn ich mich gut errinnere geht hier hervor das es mit sp2 nicht mehr möglich ist aber lese selbst bitteschön :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.