4zap 17 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2005 hai hai sitz hier im RZ und habn w2k server mit dc aufgesetzt. alles bestens soweit, bis ich symantec system center (für anitvirus) installiert habe. seitdem bleibt er beim hochfahren sim gleichen fenster ("netzwerkverbindungen werden vorbereitet") stehen und ich sehe niemals das anmeldefenster. wenn ich während dieser mersm-ldung in den standby oder ruhemodus will (einschalter drücken) dann erscheint ein ausrufezeichenfenster: die anforderung der computer in den ruhezustand zu versetzen wurde verweigert. mindestens eine anwendung hat eine aktive verbindung mit diesem dienst. schließen sie alle anwendungen die diesen dienst verwenden (incl. des rsm-mmc-snap ins) bevor sie versuchen......bla bla bla jetzt hab ich symantec komplett entfernt, aber hochfahren will erimmer noch nicht. (abgesichert geht) aber im abgesicherten modus kann ich doch keine snaps in entfernen oder? wie werd ich das wieder los? hat jemand n tipp? will endlich feierabend haben...... danke und gruß (meine tastatur is breit...deswegen alles in klein) Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2005 Hi ! Gibt es den Dienst Symantec System Center Discovery noch nach der Deinstallation ? Wenn ja, den deaktivieren bzw. in der Registry killen (HKLM\System\CurrentControlSet\Services\NSCTOP) Zitieren Link zu diesem Kommentar
4zap 17 Geschrieben 15. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2005 Hai Zuschauer, nein, der is weg. hab vorhin in der reg noch ein paar runonce eintrräge von symantec gefunden und entfernt. hat aber nix gebracht. ich vermute symantec hat ein snap in für die mmc installiert und nicht entfernt. aber da komm ich nicht ran. ein paar hinweise auf die wechseldatenträgerverwaltung habe ich erhalten. vielleicht hat symantec da irgenwo gefummelt, aber über die verwaltung im abgesicherten komm ich da nicht ran...... aber danke für den tipp! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2005 Am Snap In selber kann es nicht liegen, das ist ja nur die Bedienungs-Oberfläche. Deinstallier im abgesicherten Modus TCP/IP und installier es neu. (Falls auf dem Server auch Freigaben liegen, vorher noch zusätzlich IPX/SPX installieren,damit Dir das nicht alles verloren geht, wenn TCP/IP entfernt wird). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2005 wHConsole listsvc -schaun was Symantec macht - die deaktivieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
4zap 17 Geschrieben 15. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2005 Am Snap In selber kann es nicht liegen, das ist ja nur die Bedienungs-Oberfläche. Deinstallier im abgesicherten Modus TCP/IP und installier es neu. (Falls auf dem Server auch Freigaben liegen, vorher noch zusätzlich IPX/SPX installieren,damit Dir das nicht alles verloren geht, wenn TCP/IP entfernt wird). Das wäre wohl ne Möglichkeit. Das wird der Server mir aber krumm nehmen, glaub ich.......mal sehen ich werds versuchen. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
4zap 17 Geschrieben 15. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2005 Im abgesicherten Modus mit netzwerk komm ich nicht weiter. es fährt nur ganz hoch, wenn ich im abgesicherten modus ohne alles hochfahre. somit komm ich ans protokoll nicht ran.......schade... Zitieren Link zu diesem Kommentar
4zap 17 Geschrieben 15. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2005 wHConsolelistsvc -schaun was Symantec macht - die deaktivieren? Sauber, das wär noch ne massnahme.........ich probiers....danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
4zap 17 Geschrieben 15. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2005 Fehlanzeige...........sieht total normal aus......keine symantecs in der dienstliste.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
4zap 17 Geschrieben 15. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2005 hab über die reg doch noch zwei Systemeinträge von symantec gefunden. live update und amssnap ;o) jetzt fährt er wieder hoch. zwar sind alle chipsatztreiber dabei mit verschwunden, aber er startet wieder.....werd jetzt noch die treiber nachinstallieren vom intel chipsatz und dann is schicht für heute. 16 stunden reichen........ ich kanns nicht erklären, aber es geht.....wie so oft im RZ mit uns spezialisten.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.