Summy 10 Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2005 Hallo habe folgendes Problem! Wir haben 4 rechner alle mit Windows 2000 Pro bzw. 1er hat Windows 2000 Server drauf und läuft als Domain Controller. Alle rechner sind IBMs 733 Mhz 192 Ram 10 GB HDD 1 Rom 1 Floppy 2 x USB 1.1 bei allen funzt USB so wie es mus auser beim Server. Problem: sobald ich zb. einen USB STick oder eine Externe Festplatte anschließe, kommt die Installation "Massenspeichergerät usw." und danach hab ich unten in der task den üblichen pfeil. wenn ich jetzt auf arbeitsplatz gehe um in das Laufwerk zu gelangen geht nix, der rechner hängt, nix geht, weder Startleiste noch ein anderes Programm, nicht einmal STRG + ALT + Entf. ziehe ich das USB gerät raus, holt der rechner ganz schnell alle befehle nach. und man sieht das Laufwerk im arbeitsplatz, was dann gleich wieder weg ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duffman 10 Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2005 hört sich jetzt vielleicht etwas dämlich an aber ist ACPI aktiviert oder deaktiviert? Gruß da Duffman Zitieren Link zu diesem Kommentar
Summy 10 Geschrieben 16. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2005 hört sich jetzt vielleicht etwas dämlich an aber ist ACPI aktiviert oder deaktiviert? Gruß da Duffman Was ist ACPI ? und wo finde ich das? THX Zitieren Link zu diesem Kommentar
dacky2000 10 Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2005 Was ist ACPI ? und wo finde ich das? THX ACPI ist ein Powermanagement System, Wird bei der Installation automatisch mit eingerichtet wenn es im BIOS nicht vorher explizit ausgeschaltet wird. Meines Wissens kannst du es nach der Installation nicht mehr entfernen. Ist es aktiviert, verwaltet es die Stromsparfunktionen, verwaltet deine IRQs etc. Wenn dein Computer nach dem runterfahren selbst abschaltet ist ACPI höchstwahrscheinlich aktiv. Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Summy 10 Geschrieben 16. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2005 ACPI ist ein Powermanagement System, Wird bei der Installation automatisch mit eingerichtet wenn es im BIOS nicht vorher explizit ausgeschaltet wird. Meines Wissens kannst du es nach der Installation nicht mehr entfernen. Ist es aktiviert, verwaltet es die Stromsparfunktionen, verwaltet deine IRQs etc. Wenn dein Computer nach dem runterfahren selbst abschaltet ist ACPI höchstwahrscheinlich aktiv. Jörg Also der rechner ist der einzige im netzwerk der beim runterfahren nicht ausgeht. Es steht aber auch nicht da "Sie können den Computer jetzt ausschalten. Der zeigt mir nur frech einen Blackscreen, ja und mit 5 Sec Powerknopf halten geht er aus bzw stecker ziehen. Ob das ACPI an oder aus ist kann ich jetzt von hier nicht sehn, weil ich im moment am Homerechner sitze. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dacky2000 10 Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2005 Hast du schon mal nach neustart im Ereignisprotokoll nachgesehen, was dein Computer zu dem ganzen sagt? Könnte mir vorstellen, das eventuell irgendeine Protestmeldung zu fionden wäre. Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.