lefg 276 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Ist bei dieser GPO (warten auf s netz) eigendlich gewährleistet, dass sich die clients weiterhin auch ohne Netz anmelden können? Zum Beispiel Laptpuser die Zuhause arbeiten und sich mit dem zwischengespeicherten Profil anmelden müssen. @Micha42 Hallo, das kann ich nicht nachvollziehen. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 1. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Ist bei dieser GPO (warten auf s netz) eigendlich gewährleistet, dass sich die clients weiterhin auch ohne Netz anmelden können? Zum Beispiel Laptpuser die Zuhause arbeiten und sich mit dem zwischengespeicherten Profil anmelden müssen. Hi mischa42, ist gewährleistet! Wir haben sehr viele Notebook-Nutzer, die von zu Hause arbeiten. Also, lefg... ich hab das mal überprüft. Zuerst kommt "Netzwerkverbindungen werden hergestellt" dann "Computereinstellungen werden übernommen", dann "STRG-ALT-ENTF" anmelden, dann "Benutzereinstellungen werden übernommen" Ich denke, das ist so korrekt. *seufz* Mittlerweile antworte ich auf Kommentare wie: "Mein Netzlaufwerk wurde eben wieder nicht verbunden...?!" einfach mit: "Ja...!" :( Gruß, xtra. Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 @Micha42Hallo, das kann ich nicht nachvollziehen. Gruß Edgar das wiederum kann ich verstehen... war zu kurz gedacht. Mein gedanke war dass ein PC, der auf das Netz wartet in einer Schleife hängt, wenn er kein netz hat... :suspect: - dass sollte natürlich nicht der Fall sein. wird Zeit das es WE wird. Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 ich hab das mal überprüft. Zuerst kommt "Netzwerkverbindungen werden hergestellt" dann "Computereinstellungen werden übernommen", dann "STRG-ALT-ENTF" anmelden, dann "Benutzereinstellungen werden übernommen" - Ich denke, das ist so korrekt.Da sind wir einer Meinung.*seufz* - Mittlerweile antworte ich auf Kommentare wie: "Mein Netzlaufwerk wurde eben wieder nicht verbunden...?!" einfach mit: "Ja...!" :(Scheibenkleister kann ich da nur sagen. Es wurde doch schon alles(?) abgeklopft: - Hardware des Servers - Netzwerkanschluss des Servers - Netzwerkhardware: Verkabelung, Patch, Switches - DNS- Konfiguration und Funktionsfähigkeit - Netzwerkkonfiguration der Clients Habe ich etwas vergessen? Ich möchte nochmals auf das Loginskript zurückkommen. Der Aufruf ist konfiguriert in den Konteneinstellungen(Profil, Anmeldeskript) der Benutzer im AD? Habe ich das so richtig verstanden? Handelt es sich bei dem Problem eigentlich eines auf LAN- oder WAN-Ebene? Was für Clients sind das? Ist da eventuell ein Unterschied erkennbar zwischen 2k und XP? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 wird Zeit das es WE wird.Michael Schönes Wochenende. :) Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 1. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Es wurde doch schon alles(?) abgeklopft:- Hardware des Servers - Netzwerkanschluss des Servers - Netzwerkhardware: Verkabelung, Patch, Switches - DNS- Konfiguration und Funktionsfähigkeit - Netzwerkkonfiguration der Clients Hardware kann ich ausschließen, denn man kann nach dem anmelden (Netzwerkshare's nicht verbunden) die Share's nachträglich per Hand verbinden und normal weiterarbeiten. Die Clients hab ich überprüft. Und sogar mal von Auto Detecting auf 100 Full gestellt. Ich möchte nochmals auf das Loginskript zurückkommen. Der Aufruf ist konfiguriert in den Konteneinstellungen(Profil, Anmeldeskript) der Benutzer im AD? Habe ich das so richtig verstanden? Rüschtüsch! Handelt es sich bei dem Problem eigentlich eines auf LAN- oder WAN-Ebene? LAN. WAN läuft bei uns nur über VPN und da werden keine Netzlaufwerke verbunden. Was für Clients sind das? Ist da eventuell ein Unterschied erkennbar zwischen 2k und XP? Wir haben eigentlich homogen XP. Irgendwer hat bei sich auch noch 2K installiert, aber das sind 1 oder 2 Leute. Ich hab schonmal ne Mail rumgesendet, dass die User sich melden sollen, falls das Problem wieder auftaucht. Bisher hat sich heute morgen nur 1er gemeldet, seit ich die Einstellungen am Netz gemacht hab. Gruß, xtra. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Bisher hat sich heute morgen nur 1er gemeldet, seit ich die Einstellungen am Netz gemacht hab. Solltest Du Glück haben? Es hört sich jedenfalls gut an. Hat der eine möglicherweise den Rechner nicht neu gestartet zur Übernahme der GPO? Oder funktioniert für den Rechner die Namensauflösung nicht? Dann wird die GPO nicht übernommen. Oder war heute weniger Betrieb als sonst? Es ist Freitag und es sind Ferien. Warten wir mal den Montag ab. Zusammengerechnet wírd zum Schluss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 1. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Neu hochgefahren, und es war heute mehr Betrieb als sonst...die Berater waren da. Ansonsten erst mal schönes Wochenende und bis Montag dann... ;) :wink2: Gruß, xtra. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Hast Du den mal selbst in Augenschein genommen wegen des Netzwerkstartes? Schönes Wochenende, bis Montag. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 ... ich hab bei einer Client-Workstation in der Domäne ein Problem mit dem Verbinden des Home-Laufwerks. Dieses wird manchmal verbunden und manchmal nicht. Ausserdem macht diese WS noch Probleme mit dem Benutzen des Explorers. Dieser brauch manchmal ca. 15-30 Sekunden um Verzeichnisse anzuzeigen. Dies passiert lokal, wie auch im Netz (bei Authentifizierung und beim klicken durch die Ordner). Ich begebe mich mal auf glattes Eis. Was ist ein Broadcaststurm? Wodurch wird er erzeugt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 1. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Hast Du den mal selbst in Augenschein genommen wegen des Netzwerkstartes? Mach ich nochmal am Montag. Was ist ein Broadcaststurm? Wodurch wird er erzeugt? Brotkastensturm? Häh, was? Sorry...der Begriff Broadcast ist mir bekannt, aber auf was willst du hinaus, bzw. formulier die Frage mal anders... Gruß, André Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Brotkastensturm? Häh, was? Sorry...der Begriff Broadcast ist mir bekannt, aber auf was willst du hinaus, bzw. formulier die Frage mal anders... Ich habe habe den Begriff mal gelesen und habe es als Dauerrundsendung begriffen. Die drückt das Netz (zeitweise) zu. Weiter kann ich mich erinnern, in einem Klassenraum ging nichts mehr über das Netz. Den Rechner mit einer (wohl) defekten NIC haben wir durch Austesten gefunden. Alles aus, einen einschalten, zweiten ... . Da war das einfach. Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 4. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2005 Ich habe habe den Begriff mal gelesen und habe es als Dauerrundsendung begriffen. Die drückt das Netz (zeitweise) zu. Weiter kann ich mich erinnern, in einem Klassenraum ging nichts mehr über das Netz. Den Rechner mit einer (wohl) defekten NIC haben wir durch Austesten gefunden. Alles aus, einen einschalten, zweiten ... . Da war das einfach. Ich hab heute morgen nochmal beim Anmeldevorgang zugesehen. Alles korrekt, das erste was kommt ist "Preparing Network Connections...". Danach wurden auch alle Laufwerke verbunden. Vielleicht ist das Problem ja auch endlich behoben. Bisher hatte sich noch niemand anders gemeldet. Ansonsten wäre es schwierig das "manuell" herauszubekommen, da wir schon recht viele Clients im Netzwerk haben (ca. 60) und das ne heiden Arbeit wäre und immens viel Zeit verschlingen würde. Aber Danke für den Tip, behalt ich mir im Hinterkopf. Und nochmals Danke für die vielen anderen Tips, die die Probleme eins nach dem anderen beheben konnten. Gruß, André Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2005 Ich hab heute morgen nochmal beim Anmeldevorgang zugesehen. Alles korrekt, das erste was kommt ist "Preparing Network Connections...". Danach wurden auch alle Laufwerke verbunden. ... Und nochmals Danke für die vielen anderen Tips, die die Probleme eins nach dem anderen beheben konnten. Wunnerbar, gern geschehen. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Ich werd noch verrückt hier. Heute morgen haben sich incl. mir selbst gleich 5 Leute beschwert. Bei einem lief das Logon-Script, aber das Home-Laufwerk wurde nicht verbunden. Bei den anderen lief weder das eine noch das andere, wie auch bei mir. Neu anmelden hilft nur bedingt, da es sein kann, das eins der genannten Probleme wieder auftaucht. Das kann doch alles nicht wahr sein! Gruß, xtra. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.