Adler 10 Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2005 Hallo zusammen, Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Folgendes Problem: Ein Client mit Windows XP, hat 2x 120 GB Festplatten drin, C: Boot D: Daten Das Problem besteht darin, dass der Client jedes mal nach dem booten die Fehlermeldung: Festplatte D wird auf Konsistenz geprüft bringt, und danach im System selber kann ich auf die Festplatte zugreifen, aber einige male ist es schon vorgekommen, dass er die Fehlermeldung nicht bringt und dadurch die Festplatte D nicht unter dem Arbeitsplatz angezeigt wird. Die Daten Festplatte D ist auch mit mehreren Patitionen eingerichtet, und beide Festplatten sind NTFS formatiert. Was meint ihr, an was es liegen könnte? a ) Festplatte b) IDE Kabel ???????????????????????????????????????? Bin für jeden Ratschläg offen, Danke Adler Zitieren Link zu diesem Kommentar
danryker 10 Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2005 Hai. Vielleicht hat die Festplatte ja einen knacks?? sicher mal alles und lasse dann mal ein Herstellertool über die Platte laufen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Adler 10 Geschrieben 17. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2005 ja, das habe ich mir auch schon gedacht, werde ich mal versuchen, aber wenn das nichts hilft? Dann stehe ich da, und muss mir dann wieder eine neue Festplatte kaufen :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar
DocBrown 10 Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2005 Moin Adler, was sagt denn S.M.A.R.T. zu deinem Problem, steht etwas wissenswertes im Eventlog ?!? Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt DocBrown Zitieren Link zu diesem Kommentar
Adler 10 Geschrieben 17. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2005 Hallo Doc das kann ich dir auf anhieb nicht sagen, habe im EventLog noch nicht nachgesehen. Danke gute Idee. ciao Adler Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2005 Dann stehe ich da, und muss mir dann wieder eine neue Festplatte kaufen :-( Was ist mit Garantie? Laufen die HDs im RAID? Da geht bei IDE und SATA häufiger was kaputt. Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Adler 10 Geschrieben 20. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 Hallo, nein, die beiden Festplatten laufen nicht im Raid. Wenn ich die Rechnung zu dieser Festplatte finde, dann kann ich mal schauen, ob ich noch Garantie habe. danke ciao Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
baph 10 Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2005 also, wenn die platten nicht älter als 3 jahre sind, dann werden sie noch garantie haben. (hinschicken, mit fehlermeldung und rma etc.) von daher würd ich mir nicht so die sorgen machen.... greets, baph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2005 Da geht bei IDE und SATA häufiger was kaputt. Hallo, mal ehrlich Nachfrag...woher kommt diese Aussage, was steckt da an fundierten Erkenntnissen dahinter. Ich lese das zum wiederholten Mal und bin immer wieder erstaunt. Also, mich würden Zahlen und Fakten interessieren. Kann mir da jemand weiterhelfen....?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2005 ...woher kommt diese Aussage, was steckt da an fundierten Erkenntnissen dahinter. Also, mich würden Zahlen und Fakten interessieren. Kann mir da jemand weiterhelfen....?! Habs nicht protokolliert, aber aus dem Gedächtnis kann ich sagen, bei 4x IDE RAID ( 0 oder 1, also insgesamt 8 Platten), haben bisher 5 die Grätsche gemacht, 1 HD war dabei schon 2x getauscht. BEI SCSI haben in derselben Zeit von ca. 12 HD nur 1 die Biege gemacht. Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2005 @Das Urmel Habe Deinen Link aufmerksam gelesen, jedoch bleibt folgendes festzuhalten: Das SCSI Festplatten noch das Maß aller Dinge sind, ist nicht zu bestreiten und weg zu diskutieren. Habe ich auch nicht getan. In diesem Bericht wird jedoch auch folgendes festgehalten: "Es gibt aber auch Hersteller, die ATA - oder S-ATA Laufwerke für den Dauereinsatz zertifiziert haben, die auch entsprechend mehr kosten. " Die pauschale Aussage das S-ATA bzw. parallel TA Platten ist so leider nicht korrekt. Wie auch bei SCSI gibt es bei S-ATA und p-ATA deutliche Unterschiede. Wollte auch keinen Aufruhr erzeugen, Qualität hat ihren Preis: das gilt für alle Techniken... Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2005 @Das UrmelHabe Deinen Link aufmerksam gelesen, jedoch bleibt folgendes festzuhalten: :suspect: Urmel hat in diesem Thread nicht einen Post :shock: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 :suspect: Urmel hat in diesem Thread nicht einen Post :shock: ...er hat mir über das Board eine Mail zukommen lassen. Dies konnte ich auf dem selben Weg nicht machen, da er das nicht zuläßt. Sonst hätte ich ihm per Mail geantwortet. Falls Du den Link haben magst, dann gib mir Info... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.