xtragood 10 Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2005 Was würdest du sagen, wenn ein wildfremder Mensch in dein Wohnzimmer kommt und zuerst einmal anfängt wild zu schimpfen und zu fluchen? Der Betreff hätte vielleicht etwas treffender formuliert werden können, ja geb ich dir recht. Zudem ist es aus meiner Erfahrung heraus nicht unbedingt einfacher jemanden von einem Fehler zu überzeugen der erst einmal auf das Betriebssystem schimpft. Der sucht die Schuld erstmal bei allen anderen als bei sich. Dabei passiern 98% der Probleme (bei allen Systemen) weil diejenigen die in einer mir oft vollkommen unverständlichen Selbstüberschätzung, an den Systemen rumschrauben. Es geht doch in dem Beitrag darum, dass das SP2 für XP eben ein unausgegorenes Produkt ist. Leider musste ich das in unserem Firmennetz immer wieder erleben. Außerdem find ich ebenso, dass diese Update-Strategie seitens Microsoft nur ein dauerndes zuspachteln einer unfertigen Hauswand darstellt. Teilweise geb ich dir Recht, teilweise dem TO. Die 2 Wörter im Beitrag sind nicht schön, kann man aber auch überlesen, wenn man das im Zusammenhang liest. Und damit wir das Problem dann auch gelöst bekommen, bin ich immer noch dafür die Reparaturinstallation anzustoßen. Die benötigten Systemfiles werden dann wieder auf die Platte kopiert. Danach sollte das System wieder normal hochfahren... Gruß, xtra. Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2005 Dabei passiern 98% der Probleme (bei allen Systemen) weil diejenigen die in einer mir oft vollkommen unverständlichen Selbstüberschätzung, an den Systemen rumschrauben. *Selten aus vollem Herzen einem Beitrag so zustimmen konnte* OK, back to Topic: Was hat denn Thohei nun geschafft? Schon Rep-Inst. laufen lassen? Funzt's? :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2005 ... Außerdem find ich ebenso, dass diese Update-Strategie seitens Microsoft nur ein dauerndes zuspachteln einer unfertigen Hauswand darstellt. ... Gruß, xtra. Die Update-Strategie von SuSE ist dieselbe, nur noch nicht so benutzerfreundlich. Aber die Anzahl der Updates macht jedem klar, dass es dem Linux auch nicht so gut geht, wie dem Windows. Man sagt "Es gibt keine perfekte Software" und hat Recht. Gegen verschiedene Systemfehler verschiedener Betriebssysteme kann man mit Hilfe Updates und eigener Kentnisse kämpfen. Fehlt das Letzte, so sucht man nach Hilfe. Bei diesem Board auch. Aber den Hersteller des eingesetzen Betriebssystem laut verfluechten sollte man nur in eigenem Zimmer. So denke ich. Nix persönliches. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThoHei 10 Geschrieben 18. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2005 So damit alle beruhigt sind Entschuldige ich mich für die Ausdrucksweise in meinem ersten Beitrag. Ich habe meine Daten alle gesichert bekommen. Habe mir heute von Arbeit zum Test eine W2K Prof. mitgenommen. Und hier ist das selbe Spiel, nur das ich diesmal eine Fehlermeldung bekomme. Fehlermeldung: Die Signatur D:\i386\NT5.cat ist ungültig. Es war keine Signatur im Antragsteller vorhanden. Also mein Tipp ist das das Board irgendwie ne Macke hat. Habe mal ein bißchen gegoogelt und ein Paar interessante Themen gefunden. Diese Bezogen sich zwar alle auf WinXP aber egal. Darin geht es um, die Systemzeit im Bios. Welche nach 2004 keine Installation von WinXp mehr zulässt. Ich werde nun mal Linux drauf spielen und sehen was das für Fehler anzeigt. Ich denke bald eher das es ein HW Problem ist. Die Update-Strategie von SuSE ist dieselbe, nur noch nicht so benutzerfreundlich. Aber die Anzahl der Updates macht jedem klar, dass es dem Linux auch nicht so gut geht, wie dem Windows. Da gebe ich dir Recht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Melmak69 10 Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2005 Darin geht es um, die Systemzeit im Bios. Welche nach 2004 keine Installation von WinXp mehr zulässt. Das hieße ja, das niemand mehr irgendwo WinXP aufspielen kann sofern er die Biosuhr nicht umstellt Bedenklich, denn dann mache ich irgendetwas falsch!!! :D CU Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThoHei 10 Geschrieben 18. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2005 Das hieße ja, das niemand mehr irgendwo WinXP aufspielen kann sofern er die Biosuhr nicht umstellt Bedenklich, denn dann mache ich irgendetwas falsch!!! :D CU Dan lies dir das durch: In unserem Forum tauchen seit dem 29.05.2002 immer öfters Probleme bei der Installation von Windows XP auf. Als Grund wird hier immer ein abgelaufenes Zertifikat von Windows XP genannt. Betroffen scheint hier nicht nur die Corporate Version zu sein, welche illegal aus dem Internet geladen wurde. Ob weitere Versionen betroffen sind kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Bei einer Testinstallation konnte besagtes Problem festgestellt werden. Wenn man dann die Systemzeit zurück stellt im Bios, lässt sich Windows XP ohne murren installieren. Ob es sich hier um einen Fehler handelt oder Absicht werden die nächsten Tage zeigen. Prüfen kann jeder selber ob er eine betroffene Version besitzt.Datei "NT5.CAT" / "nt5inf.cat" suchen lassenEigenschaften der Datei aufrufenAuf den Reiter "Digitale Signaturen" gehenDas Zertifikat "Microsoft Windows XP Publisher" anklicken und auf Details gehenJetzt auf "Zertifikat anzeigen" gehenJetzt steht dort: gültig bis 29.05.2002Ebenfalls sind alle Treiber nicht mehr zertifiziert!Screenshot Diskussion im Forum Update: Dieses Problem tritt auch bei gekauften Versionen von Windows XP auf. Also sind nicht nur illegale Versionen betroffen!! Eine echte Corporate Version einer grossen Firma hat ebenfalls diesen Fehler. Update2: Der Fehler wurde nun auch durch Microsoft bestätigt. Der Fehler tritt in der deutschen XP Version auf, die dem MSDN Packet beiliegt. Wie wir schon fest gestellt haben, ist der Fehler in der NT5INF.cat zu finden. Dieser Fehler verhindert die Installation und kann sogar ein laufendes System instabil machen. Microsoft bietet als Lösung ein ISO-Image für alle MSDN-Subscriber zum Download an. In diesem Image ist auch die korrekte Signatur der Katalog-Datei enthalten. Wer sein System bereits laufen hat, kann diese Datei im Abgesicherten Modus, die Datei, durch eine Kopie von einer OEM-Recovery-CD ersetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Melmak69 10 Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2005 Hmmm, nicht schlecht. Aber es handelt sich da um SEHR viel ältere Versionen. In unserem Forum tauchen seit dem 29.05.2002 ... Ist aber doch schon Interresant! Viel erfolg trotzdem noch. CU Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2005 Statt eine veraltete CD zu benutzen würde ich aus dieser eine andere mit integriertem ServicePack erstellen. Dann spare ich mir etwas Zeit und bin mehr oder weniger im aktuellen Stand. Fettgeschriebe "googlen", es gibt eine ganze Menge Web-Seiten mit Anleitungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2005 kommt mir irgendwie bekannt vor :D http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=11738&highlight=installation cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThoHei 10 Geschrieben 19. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2005 So mein Computer läuft wieder. Habe mal die Systmezeit umgestellt. Hat zwar erst beim drittem mal geklappt, aber im Moment läuft er. Zitieren Link zu diesem Kommentar
günterf 45 Geschrieben 19. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2005 Hi! Damit Dir solche Bootschleifen nicht mehr passieren: Systemsteurung -> System -> Erweitert -> Starten und Wiederherstellen Dort den Haken bei automatischem Neustart herausnehmen! Dann bleibt der Rechner im Bluesreen hängen und man kann den Fehler lokalisieren! Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThoHei 10 Geschrieben 19. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2005 So neues bzw. altes problem wieder aufgetreten. So habe jetzt ein paar programme installiert. Und es kommt nun beim Neustart wieder folgende Information: Windows - Registrierung wiederhergestellt Eine Datei mit der Registrierung des systems musste mit einem Protokoll oder einer Sicherungskopie wiederhergestellt werden. Die Weiderherstellung war erfolgreich. Zum Teil startet WinXP nur im klassischen Modus. Wenn ich das wieder umstellen möchte, zeigt er mir in der Darstellung den Win XP - Stil gar nicht an. Langsam bin ich am verzweifeln. Genau dieses Problem hatte ich bevor ich das SP2 gelöscht hatte. Deshalb dachte ich es lag an dem SP2 aber falsch gedacht. Hat zu diesem Fehler jemand eine Lösung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2005 Hallo, prüfe doch maldie Hardware: Speicher, HD, MB! Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2005 Deshalb dachte ich es lag an dem SP2 aber falsch gedacht. Warum sollte es am SP2 liegen? Ich habe in meinem Bereich dutzende XPpro mit SP2. Keiner der mal auftretenden Fehler ist auf das OS oder SP zurückzuführen. Bisherige Ursachen dabei sind immer Spielereien der User mit Spezialprogramms. Die Hardware ist verhältnismässig neu. Bei älterer HW ist bei Fehlern da schon mal genauer hinzuschauen. Vor Jahren kam ein ehemaliger Lehrgangsteilnehmer mit einem PI an. Er schimpfte azuf das Betriebssystem, das stürtze immer ab. Manchmal bei der Installation, manchmal beim Starten einer Anwendung. Nach dem Abschalten des L2 war der Spuk behoben, die Kiste lief sehr langsam. Letztendlich musste das MB ersetzt werden. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.