guybrush 19 Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 hi! noch zwei, drei kleine fragen von mir: ist es möglich, ein laufwerk komplett auszublenden? ich habe auf meine laptop einen windows/linux dualboot, und die große linuxpartition, die als lvm (glaub ich) von fedora angelegt wurde, ist im explorer sichtbar - und das will ich nicht. die partition soll wirklich komplett verschwinden, außer nat. i.d. datenträgerverwaltung. außerdem möchte ich eine ordnerumleitung einrichten, sodaß z.b. die ordner "eigene dateien" unter c:\daten\eigene dateien liegen, wobei der ordner daten in einer eigenen partition dargestellt wird. der ordner und alle unterordner sollen standardmäßig per efs verschlüsselt werden. das stellt doch prinzipiell eh kein problem dar, oder? wie kann ich unter xp ohne domäne eine ordnerumleitung realisieren? das ist alles schon wieder soo lange her daß ich mich da nur dunkel erinnern kann. dazu noch: wenn ich nun die c-part lösche, warum auch immer, bleibt die 2. partition davon ja unberührt, auch wenn ich sie auf den ordner daten umleite, oder täusche ich mich da? mfg und vielen dank roat keiner nachtrag: kann ich mehrere ordner in einen anderen umleiten, also quasi ähnlich dfs? ich habe auf meinem desktop 2-3 ordner mit relativ wichtigen sachen drauf, die ich gerne alle in c:\daten hätte, also c:\daten\ordner1, c:\daten\ordner2 und c:\daten\ordner3, c:\daten\eigene dateien usw... oder wäre es da nicht einfacher den kompletten desktopordner nach c:\daten\desktop umzuleiten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 hi! noch zwei, drei kleine fragen von mir: ist es möglich, ein laufwerk komplett auszublenden? ich habe auf meine laptop einen windows/linux dualboot, und die große linuxpartition, die als lvm (glaub ich) von fedora angelegt wurde, ist im explorer sichtbar - und das will ich nicht. die partition soll wirklich komplett verschwinden, außer nat. i.d. datenträgerverwaltung. Moin roat, ich fang mal langsam an (is mir noch zu früh ;-).... 1. Hast du FC auf FAT32 gebügelt, oder wieso soll unter Win sichtbar sein? Von Haus aus sicher net!! außerdem möchte ich eine ordnerumleitung einrichten, sodaß z.b. die ordner "eigene dateien" unter c:\daten\eigene dateien liegen, wobei der ordner daten in einer eigenen partition dargestellt wird. der ordner und alle unterordner sollen standardmäßig per efs verschlüsselt werden. das stellt doch prinzipiell eh kein problem dar, oder? wie kann ich unter xp ohne domäne eine ordnerumleitung realisieren? das ist alles schon wieder soo lange her daß ich mich da nur dunkel erinnern kann. dazu noch: wenn ich nun die c-part lösche, warum auch immer, bleibt die 2. partition davon ja unberührt, auch wenn ich sie auf den ordner daten umleite, oder täusche ich mich da? Wieso legst du die ´Eigenen´ net einfach komplett auf ne separate Partition, anstatt sie auf C zu "verschieben" und dann nochmal aufn anderes LW abbilden??hmmm? Zitieren Link zu diesem Kommentar
guybrush 19 Geschrieben 20. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 hallo overlord. kein thema, morgens brauch ich auch immer ein wenig länger ;-) also vielleicht hab ich mich etwas umständlich ausgedrückt, ganz genau läuft das so: ich habe 2 partitionen für windows, einmal c: und einmal eine weitere partition, die ich im ordner c:\daten bereitgestellt habe. in den ordner c:\daten will ich diverse ordner hinverschieben, also z.b.: eigene dateien, Desktop\diverses, Desktop\ordner1, Desktop\Ordner2,... ich habe das mit der 2. partition so gelöst, weil ich es auf diversen anderen kundenpc´s in zukunft auch so machen will, da viele der älteren user mit mehreren partitionen überfordert sind - ein einzelner ordner ist da nicht so ein "gedanklicher aufwand" ;-) des weiteren schauts einfach schöner aus, imho, ist aber nur eine kleine designgeschichte. bez. fc4: ich hab dieses mal aus faulheit nicht händisch partitioniert, sonder das automatisch erledigen lassen. jetzt hat er mir eine bootpartition angelegt und den restlichen speicherplatz als LVM eingerichtet (oder so ähnlich, habs grad net im kopf). diese LVM sehe ich als LW G: im explorer, nur ohne inhalt, als dateisystem wird RAW angegeben. so hab ich einfach eine leere partition, mit der ich unter windows eigentlich nix anfangen kann. sicher könnt ich das fc4 system wieder bügeln, aber dazu fehlt mir einfach ein bissl die zeit/lust, außerdem wollt ich in diesem zuge aus der geschichte gleich wieder etwas lernen und die partition verstecken - man könnte es ja wieder mal brauchen. ich kann mich erinnern, als ich früher bei uns in der alten firma die citrix-server installiert habe, gab es eine gruppenrichtlinie oder sowas in der art, die gewisse lw´s ausblendet. auf den ersten blick hab ich die auf meinem laptop aber nicht gefunden, das war glaub ich eine domänenabhängige geschichte - nagel mich aber nicht darauf fest. ich hoffe es ist nun etwas klarer, was ich mir da ausgedacht hab ;-) vielen dank für die frühmorgentliche antwort mfg hannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 aah, jetzt capiche! -jupp FC4 macht default LVM partitions, bzgl. LW verstecken guck dir mal hidecalc an! Zitieren Link zu diesem Kommentar
guybrush 19 Geschrieben 20. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 danke @overlord, hidecalc schaut schon mal vielversprechend aus. kanns aber leider erst am abend testen - meld mich dann mit feedback. hier mal der link falls es sonst noch wer brauchen kann: http://www.dabcc.com/DABCC/WebApplication/Aspx/dabcc.file.download.aspx?intFile=20 und wenn du noch was zu meinem ordnerumleitungsproblem hast, bekommst von mir umgehend die medaille für "schnelles problemlösen" zugesendet *ggg* noch eine kleine frage am rande, da du dich da auszukennen scheinst: was ist genau ein lvm-partition, was sind da die vorteile im vergleich zu "normalen" partitionen? mfg und danke roat Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 Thema LVM: Also der große Vorteil is wohl der, das während dem Betrieb dynamisch Partitionen/Platten hinzugefügt werden können. -> ähnl. Dynamischer Datenträger Hintergrund: Eine VolumeGroup umfasst mehrere physikal. Platten, aus dieser Kapazität kann man dann dyn. sog. LogicalVolumes (LV) erstellen. Bei stark anwachsenden Partitionen ( /var, /home, /usr, ..) macht es event. schon Sinn, direkt eine VG anzulegen, um dann bei Knappheit einfach eine neue Platte in den Pool zu hängen und das LV zu vergrößern. Thema Ordnerumleitung ohne GPO: geht viel. mit dem alten poledit bzw. ist glaube ich was beim RKit dabei, weiß ich aber jetzt auf die Schnelle net sicher..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheSpawn 11 Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 Kannst Du nicht einfach den LW: Buchstaben der Partition entfernen? Dann sollte die doch eigendlich im Explorer nicht mehr auftauchen. Um die Eigenen Dateien auf einen anderen Pfad zu legen brauchste nur in die Eigenschaften, und unter Ziel den neuen Ort angeben, dann werden die Daten automatisch an den neuen Ort kopiert. Mit Ordner1 ...2....3 etc langt da nicht ne Verküpfung?? Gruß TheSpawn Zitieren Link zu diesem Kommentar
guybrush 19 Geschrieben 20. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 @thespawn: du hast mir jetzt echt nen peinlichen moment beschert, daß es so einfach geht hab ich gar net gewusst, weil nie gebraucht. daß ich aber selber nicht mal auf die idee gekommen bin, da mal in die eigenschaften zu schauen, naja, ich hoff das bleibt unter uns :p eine verknüpfung würde schon gehen, will ich aber net wirklich. ich will wirklich umgeleitete ordner haben. ich weiß, warum einfach, wenns auch schwer gehen kann. aber ich bin in solchen sachen halt mal penible vielen dank trotzdem ;-) mfg hannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 die umleitung der "eigenen" is auch net das Problem, wie TheSpawn ja schon richtig angemerkt hat, aber mit anderen Ordnern bzw. Apps wird wohl bissel umständlich.... deine absicht wird wohl sein den default-speicherort ("eigene") ,ohne manuelle änderung in allen benutzten Apps, zu verschieben. verknüpfungen bringen dann nix.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
guybrush 19 Geschrieben 20. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 nein, die defaultspeicherorte sind nicht das, was ich hier ändern will. ich habe auf meinem desktop einfach nur 3 ordner für meine sachen. auf dem desktop deshalb, weil es für mich am feinsten ist. und genau diese 3 ordner will ich nach c:\daten\ordnerX umleiten... Zitieren Link zu diesem Kommentar
sven1810 10 Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 wieso umleiten? wie ist es mit ner verknüpfung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
guybrush 19 Geschrieben 21. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2005 hallo! ich hab nun ein kleines problem mit der im ordner bereitgestellten partition. es ist mir nicht möglich, ordner zu löschen. alles andere geht, erstellen, umbenennen, files erstellen, usw. nur kann ich keine ordner löschen!! berechtigungen sind gesetzt, hab mir auch schon die vererbungen usw angeschaut, nichts hat geholfen. sitze jetzt schon eine stunde davor und bin mit meinem latein schön langsam am ende weiss einer von euch rat? mfg hannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.