MaikSiebel 10 Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 Hallo zusammen, es geht um folgende Situation. In der kleinen Firma meiner Mutter hat eine IT-Firma einen Server mit Novell aufgesetzt an den 2 Clients (Win XP) angeschlossen sind. Auf diesem Server läuft so weit ich weiß die Auftragsverwaltung auf die beide Clients zugreifen, zudem ein SQL Server der wohl für diese Auftragsverwaltung verwendet wird. Die IT Firma die das so aufgebaut hat ist mitlerweile zu teuer geworden, so dass ich mich um die EDV Sachen kümmere. Bisher habe ich aber nur mit Windowssystemen gearbeitet. Wäre es also möglich das ganze so wie es ist auf einen Windowsserver zu übernehmen, also mit dem gesamten Datenbestand? Wie gehe ich dabei am besten vor? Was muss ich alles über das alte Netzwerk und die installierte Software in Erfahrung bringen? Ich freue mich auf eure Antworten. Viele Grüße Maik Siebel Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 Hi und Willkommen, also unter aktuellen Versionen hab ichs noch net durchgeführt, aber ein MigrationsTool gabs schon für NT4 und das lief problemlos. -> guckst du: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/migrate/novell/default.mspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 ..ach so (klar), für die verwendete Serversoftware ist natürlich zu checken, ob die unter Win läuft! -> event. zusätzl. Kosten,Lizenzen,..! Zitieren Link zu diesem Kommentar
MaikSiebel 10 Geschrieben 20. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 Bleibt das laufende System von der migration vorerst unberührt? Also kann versuchen das ganze zu migrieren und wenn es nicht funktioniert läuft das Netz trotzdem so weiter wie bisher? Wird von den Migrationsprogrammen versucht die installierte Software mit zu migrieren oder muss die seperat auf dem Server installiert und die Daten manuell eingespielt werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2005 Bleibt das laufende System von der migration vorerst unberührt? Also kann versuchen das ganze zu migrieren und wenn es nicht funktioniert läuft das Netz trotzdem so weiter wie bisher? Also die aktuelle Vorgehensweise kenn ich nicht, früher war eine Testfunktion dabei, die die komplette Migration vor der eigentlichen Übernahme gecheckt hat. Wird von den Migrationsprogrammen versucht die installierte Software mit zu migrieren oder muss die seperat auf dem Server installiert und die Daten manuell eingespielt werden? unter NT ging das net.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.